Hallo zusammen,
Wir haben bei meinem Elternhaus (Bj:1976) vor einigen Jahren Aufgestockt und im diesem Zuge auch einen Blitzschutz installiert, bzw. installieren lassen.
Den Ringerder ums Haus haben wir in Eigenleistung mit Fotodokumentation, nach Anleitung der Blitzschutzfirma gemacht, den Rest auf dem Dach und die Verbindung zum Ringerder wurde von der Blitzschutzfirma ausgeführt.
Das ganze Vorhaben hat sich über mehrere Jahre gezogen, da erstmal der Innenausbau Vorrang hatte.
Die Firma war glaub ich 2018 das letzte mal bei uns um die Fangstangen vom Dach mit dem Ringerder zu verbinden.
Der Grund warum ich mich jetzt hier ans Forum wende und nicht an die Firma, ist ganz einfach, die haben nie eine Rechnung gestellt.
Man Möge es mir verzeihen, aber wir haben es grad nicht so Dicke und wir würden gerne den Weg zum Eingang meiner Eltern wieder zu pflastern wo wir vorher aufgegraben haben.
Und hier komm ich auch zu meiner Frage. Dort am Weg ist innen im Haus die HES und ich bin mir nicht sicher ob der Ringereder mit dieser verbunden werden muss.
Jetzt wäre es halt noch möglich mit relativ wenig Aufwand nochmal aufzubuddeln und sowas https://www.dehn.de/store/p/de-DE/F6...urchfuehrungen an den Ringerder und die HES anzuschließen.
Ich bin jetzt unsicher, weil wenn ich mir bei Dehn die Dokumentation anschaue wird ja der Ringerder im bestimmten Maschenabständen an den Funktionspotentialausgleich angeschlossen, was ja bei mir nicht möglich ist. Ich könnte es jetzt eben an genau einem Punkt verbinden, weiß aber nicht ob das die bessere Lösung ist, oder ob man die Verbindung dann lieber sein lässt?
Ich hatte Dipol schon per PN gefragt mit der Antwort dass ich es doch bitte ins Forum stellen soll mit ein paar weiteren Infos.
Fotodoku Ringereder:
IMG_1192.JPG IMG_1280.JPG IMG_1677.JPG IMG_1674.JPG IMG_1680.JPG IMG_1684.JPG IMG_1678.JPG IMG_1675.JPG IMG_1197.JPG
Material: Niro 1.4571 V4A 10²
Dieser liegt rings ums Haus ca. 60-80cm tief, mal bisschen mehr, mal bisschen weniger. So wie es halt ging. Liegt auch ziemlich direkt am Haus mit ca. 30-50cm Abstand, auch variierend. Auf dem 2ten Foto ist die besagte Stelle mit dem Weg wo wir unter Umständen nochmal aufbuddeln könnten.
Doku Alte Erdungsanlage:
Hab jetzt extra nochmal den alten Bauantrag von damals rausgekramt, aber leider gibt es dazu keine Infos.
Fangstangen auf dem Dach:
IMG_0769.JPG IMG_0770.JPG
Hab jetzt grad leider keine besseren Fotos. Fangstangen sind vorne links und rechts an der Gaube (noch) ohne PV.
Und links und rechts am Giebel (neben/hinter der Katze)
PV:
Hier wurde ein 1x16² starre Leitung parallel mit den PV Leitungen zur Potentialausgleichsschiene im Dach geführt. Von der in den Keller zur HES.
PV- Leitungen gehen direkt bei Gebäudeeintritt auf einen Typ 1+2 Ableiter.
IMG_0789.JPG IMG_0790.JPG IMG_0766.JPG
Sat:
Hier wurde ebenfalls eine 1x16² starre Leitung parallel mit den Sat Leitungen zur Potentialausgleichsschiene im Dach geführt. Von der wieder in den Keller zur HES.
Sat- Leitungen gehen direkt bei Gebäudeeintritt auf einen Typ 1+3 Ableiter.
Hier fehlt auch noch die Fangstange, ebenso am Edelstahl Kamin.
IMG_0788.JPG IMG_0764.JPG
Telefon:
Auch hier wurde direkt bei Hauseintritt ein Typ 1 Ableiter installiert.
IMG_0792.JPG IMG_0793.JPG
Strom:
Im Zählerschrank ist ein Typ 1+2 Ableiter sowie in allen UV ein Typ 2 Ableiter.
IMG_0795.JPG IMG_0791.JPG
Messdokumentation des Blitzschutzes haben wir (noch) nicht, da wie ihr seht das ganze nie richtig fertiggestellt wurde (u.a. Fangstangen Sat-Anlage).
Ich schieb das ganze schon ne Weile vor mir her, da das eben auch mit einigem an Kosten verbunden ist und iwie kommt leider immer was anderes dazwischen was wichtiger ist.
Ich hoffe ihr könnt mir mit diesen Infos ein bisschen helfen, damit wir wenigstens mal den Weg zum Eingang meiner Eltern wieder richtig machen können.
Ist grad eine bisschen blöde Situation für mich.
Wir haben bei meinem Elternhaus (Bj:1976) vor einigen Jahren Aufgestockt und im diesem Zuge auch einen Blitzschutz installiert, bzw. installieren lassen.
Den Ringerder ums Haus haben wir in Eigenleistung mit Fotodokumentation, nach Anleitung der Blitzschutzfirma gemacht, den Rest auf dem Dach und die Verbindung zum Ringerder wurde von der Blitzschutzfirma ausgeführt.
Das ganze Vorhaben hat sich über mehrere Jahre gezogen, da erstmal der Innenausbau Vorrang hatte.
Die Firma war glaub ich 2018 das letzte mal bei uns um die Fangstangen vom Dach mit dem Ringerder zu verbinden.
Der Grund warum ich mich jetzt hier ans Forum wende und nicht an die Firma, ist ganz einfach, die haben nie eine Rechnung gestellt.
Man Möge es mir verzeihen, aber wir haben es grad nicht so Dicke und wir würden gerne den Weg zum Eingang meiner Eltern wieder zu pflastern wo wir vorher aufgegraben haben.
Und hier komm ich auch zu meiner Frage. Dort am Weg ist innen im Haus die HES und ich bin mir nicht sicher ob der Ringereder mit dieser verbunden werden muss.
Jetzt wäre es halt noch möglich mit relativ wenig Aufwand nochmal aufzubuddeln und sowas https://www.dehn.de/store/p/de-DE/F6...urchfuehrungen an den Ringerder und die HES anzuschließen.
Ich bin jetzt unsicher, weil wenn ich mir bei Dehn die Dokumentation anschaue wird ja der Ringerder im bestimmten Maschenabständen an den Funktionspotentialausgleich angeschlossen, was ja bei mir nicht möglich ist. Ich könnte es jetzt eben an genau einem Punkt verbinden, weiß aber nicht ob das die bessere Lösung ist, oder ob man die Verbindung dann lieber sein lässt?
Ich hatte Dipol schon per PN gefragt mit der Antwort dass ich es doch bitte ins Forum stellen soll mit ein paar weiteren Infos.
Fotodoku Ringereder:
IMG_1192.JPG IMG_1280.JPG IMG_1677.JPG IMG_1674.JPG IMG_1680.JPG IMG_1684.JPG IMG_1678.JPG IMG_1675.JPG IMG_1197.JPG
Material: Niro 1.4571 V4A 10²
Dieser liegt rings ums Haus ca. 60-80cm tief, mal bisschen mehr, mal bisschen weniger. So wie es halt ging. Liegt auch ziemlich direkt am Haus mit ca. 30-50cm Abstand, auch variierend. Auf dem 2ten Foto ist die besagte Stelle mit dem Weg wo wir unter Umständen nochmal aufbuddeln könnten.
Doku Alte Erdungsanlage:
Hab jetzt extra nochmal den alten Bauantrag von damals rausgekramt, aber leider gibt es dazu keine Infos.
Fangstangen auf dem Dach:
IMG_0769.JPG IMG_0770.JPG
Hab jetzt grad leider keine besseren Fotos. Fangstangen sind vorne links und rechts an der Gaube (noch) ohne PV.
Und links und rechts am Giebel (neben/hinter der Katze)
PV:
Hier wurde ein 1x16² starre Leitung parallel mit den PV Leitungen zur Potentialausgleichsschiene im Dach geführt. Von der in den Keller zur HES.
PV- Leitungen gehen direkt bei Gebäudeeintritt auf einen Typ 1+2 Ableiter.
IMG_0789.JPG IMG_0790.JPG IMG_0766.JPG
Sat:
Hier wurde ebenfalls eine 1x16² starre Leitung parallel mit den Sat Leitungen zur Potentialausgleichsschiene im Dach geführt. Von der wieder in den Keller zur HES.
Sat- Leitungen gehen direkt bei Gebäudeeintritt auf einen Typ 1+3 Ableiter.
Hier fehlt auch noch die Fangstange, ebenso am Edelstahl Kamin.
IMG_0788.JPG IMG_0764.JPG
Telefon:
Auch hier wurde direkt bei Hauseintritt ein Typ 1 Ableiter installiert.
IMG_0792.JPG IMG_0793.JPG
Strom:
Im Zählerschrank ist ein Typ 1+2 Ableiter sowie in allen UV ein Typ 2 Ableiter.
IMG_0795.JPG IMG_0791.JPG
Messdokumentation des Blitzschutzes haben wir (noch) nicht, da wie ihr seht das ganze nie richtig fertiggestellt wurde (u.a. Fangstangen Sat-Anlage).
Ich schieb das ganze schon ne Weile vor mir her, da das eben auch mit einigem an Kosten verbunden ist und iwie kommt leider immer was anderes dazwischen was wichtiger ist.
Ich hoffe ihr könnt mir mit diesen Infos ein bisschen helfen, damit wir wenigstens mal den Weg zum Eingang meiner Eltern wieder richtig machen können.
Ist grad eine bisschen blöde Situation für mich.
Kommentar