Hi zusammen,
bei uns steht der Bau unserer Eigentumswohnung an, die auch mit einem KNX-basierten Bussystem kommen soll. Bezüglich Licht, Jalousien und Heizung/Klima habe ich schon relativ klare Vorstellungen, dank der vielen hilfreichen Beiträge hier im Forum. Bei Musik habe ich allerdings noch den einen oder anderen Knoten im Hirn und wäre dankbar für Eure Hilfen bzw. Erfahrungen.
Gegeben habe ich einen zentralen Medien-Streamingserver, inkl. TV-Streaming (aktuell Synology NAS mit tvheadend Server / KODI Client). Ich möchte gerne 8 Räume/Zonen mit Einbaulautsprecher ausstatten. Dabei geht es mir um halbwegs guten Sound (max. Stereo) für die häufigsten Anwendungsfälle, brauche weder Surround noch Synchronisierung über Räume hinweg (TV-Sound in die Küche oder so). Wichtig ist mir weiterhin, dass es leicht nutzbar, pflegeleicht und wenig sichtbar ist. Zwar habe ich keine Angst davor, Bastellösungen einmal umzusetzen, aber eben keine Zeit/Muse für regelmäßiges Trouble-Shooting.
Folgende Anwendungsfälle möchte ich gerne abbilden, in absteigender Priorität:
Meine Fragen:
Ich weiß, sehr viel auf einmal. Aber ich hoffe, die Struktur macht es leichter lesbar und es kam rüber, dass ich schon viel gelesen und mir schon viele Vorgedanken gemacht habe.
Vielen Dank für Eure Gedanken, gerne auch Hinweise auf Lesematerial!
Viele Grüße, Christian
bei uns steht der Bau unserer Eigentumswohnung an, die auch mit einem KNX-basierten Bussystem kommen soll. Bezüglich Licht, Jalousien und Heizung/Klima habe ich schon relativ klare Vorstellungen, dank der vielen hilfreichen Beiträge hier im Forum. Bei Musik habe ich allerdings noch den einen oder anderen Knoten im Hirn und wäre dankbar für Eure Hilfen bzw. Erfahrungen.
Gegeben habe ich einen zentralen Medien-Streamingserver, inkl. TV-Streaming (aktuell Synology NAS mit tvheadend Server / KODI Client). Ich möchte gerne 8 Räume/Zonen mit Einbaulautsprecher ausstatten. Dabei geht es mir um halbwegs guten Sound (max. Stereo) für die häufigsten Anwendungsfälle, brauche weder Surround noch Synchronisierung über Räume hinweg (TV-Sound in die Küche oder so). Wichtig ist mir weiterhin, dass es leicht nutzbar, pflegeleicht und wenig sichtbar ist. Zwar habe ich keine Angst davor, Bastellösungen einmal umzusetzen, aber eben keine Zeit/Muse für regelmäßiges Trouble-Shooting.
Folgende Anwendungsfälle möchte ich gerne abbilden, in absteigender Priorität:
- Web-Radio einschalten und Lautstärkeregelung, optional auch Springen in Playlist/Sender
> Da dies 90% meiner Nutzung ausmacht, sollte das über KNX-Taster möglich sein. - Abspielen Musik-Sammlung auf NAS
> Da dies nur 10% meiner Nutzung ausmacht, bräuchte ich keine Einbindung in KNX, sondern es würde auch Steuerung über App reichen. - Direktes Anspielen Lautsprecher über Handy
> Hab ich im Moment nicht, ist aber sicherlich in den Kinderzimmern demnächst der häufigste Anwendungsfall. - Abspielen/Integration TV-Ton (Kinderzimmer)
> Damit wären es in diesem Fall schon 3 verschiedene Audioquellen, die zu integrieren wären (Web-Radio, NAS, Handy). - Wechsel TV-Ton Einbaulautsprecher/Stereo-Standboxen
> Im Wohnzimmer stehen bei mir klassische Stereo-Standboxen mit Verstärker. Umschaltmöglichkeit wäre charmant, aber nicht entscheidend.
Meine Fragen:
- Hat jemand was ähnliches Laufen bzw. hat etwas Inspiration, wie ich das umsetzen könnte?
- Insbesondere: Mir würde es reichen, wenn nur (1) über KNX gesteuert werden kann, und der Rest eine App erfordert. Was mir aber nicht so klar ist, wie man dann wieder zur KNX-Steuerung zurückspringen kann, ohne gleich alles in KNX zu integrieren?
- Klassiker: Aktive oder passive Lautsprecher? Habe hier schon einige Glaubenskriege mitverfolgt und mittlerweile viele Lösungen von Matrix bis zu DIY Aufbauten mit RPis gesehen, aber mein Set-up eben noch nicht. 8x RPis scheinen mir zu aufwändig in der Pflege, bei einer Matrix bin ich irgendwie skeptisch, ob die großflächige Verlegung von analogen LS-Kabeln noch zeitgemäß ist.
- Erfordert (3) zwangsläufig BT an den (aktiven) Einbaulautsprechern oder gibt es Möglichkeiten über WLAN? (Z.B. Streamen an lokalen Streamingserver á la Airplay/Chromecast?)
- Sprachsteuerung: Aktuell nutze ich das nicht und würde das auch nicht gleich aufsetzen. Leider nölen meine Kinder in seltener Einigkeit, dass Smart ja nur Sprachsteuerung sein kann, seit ich das Wort "Smart" in den Mund genommen habe. Was müsste ich in der Infrastruktur berücksichtigen, damit ich das nachträglich mit vertretbarem Aufwand nachrüsten könnte? Mikros zu den Einbaulautsprechern oder einfach Dots bei Bedarf?
- Total unsicher bin ich mir noch beim Verbau der Lautsprecher. Kann mir Berieselung von der Decke irgendwie nicht 100%ig überzeugend vorstellen. Evtl. habe ich Klimakanäle, die ich zum Verbau nutzen könnte, hat das schon mal jemand gemacht? Oder muss es doch Verbau in der Wand sein? Weiß jemand, wo man sich sowas mal im Vergleich anhören kann?
Ich weiß, sehr viel auf einmal. Aber ich hoffe, die Struktur macht es leichter lesbar und es kam rüber, dass ich schon viel gelesen und mir schon viele Vorgedanken gemacht habe.
Vielen Dank für Eure Gedanken, gerne auch Hinweise auf Lesematerial!
Viele Grüße, Christian
Kommentar