Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Rohr/Wellrohrinstallationssystem für Dachboden (ohne/mit Schüttung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für Rohr/Wellrohrinstallationssystem für Dachboden (ohne/mit Schüttung)

    Guten Mittag zusammen,

    im Rahmen einer Sanierung sollen einige Leuchtenauslässe im obersten Stockwerk über den darüberliegenden Dachboden angefahren werden.

    Hättet ihr dazu einen Tipp für eine Rohr-/Wellrohrinstallationssystemlösung?

    Randbedingungen: Der Dachboden ist begehbar, wird aber nicht regelmäßig begangen (kein Nutzraum). Optional soll in ca. 10-15 Jahren (dann wird wohl das Dach fällig sein) der Dachboden zu Wohnraum ausgebaut werden. Geplant wäre dann eine Schüttung plus Trockenestrich. Das System muss also zur Einbettung in Schüttungen geeignet sein.

    Ich könnte natürlich einfach FFKuS-EM-F 25 oder ähnlich nehmen. (Meinem Verständnis nach darf das auch in Schüttungen verlegt werden...?)

    Gibt's aus eurer Sicht noch eine elegantere Lösung? Eventuell ein System mit Abzweigmöglichkeiten, so dass ich für parallel laufende Leitungen nicht mehrere Rohre legen muss? Mir fehlt da der Marktüberblick, den einige von Euch sicher haben...

    Grüße
    ausaltmachneu

    PS: Aktuel liegen auf dem Dachboden schon einige Leitungen - entweder direkt auf Holz mit Nagelschellen befestigt oder zumindest abschnittsweise mit normalem starren Rohr verlegt. Will gar nicht wissen, wie oft die früheren Mieter, die den Dachboden als Trockenraum genutzt haben, direkt auf das NYM draufgelatscht sind...

    #2
    Das Leerrohr der Wahl hast du ja schon genannt. Wenn Geld egal ist könnte man auch Estrichbündige Kanalsysteme nehmen, dann könnte man von Bodentanks aus nachziehen.

    Aber ehrlich: lieber im Vorfeld möglichst flexibel und zukunftsorientiert planen und das Geld einsparen/ dort investieren denn man wird eher eh nichts nachziehen

    Kommentar


      #3
      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      Estrichbündige Kanalsysteme nehmen
      Bei einem estrichbündigen Kanalsystem müßte ich ja heute schon wissen, wie ich den Bodenaufbau in 15 Jahren mache oder später "hochschrauben"...

      Gibt's denn Kanalsysteme, die in Estich (Schüttung) verlegt werden können und trittfest sind?

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch Estrichüberdeckte Kanalsysteme, ja. Siehe OBO und Hager.

        Am besten ist natürlich immer eine abgehängte Decke

        Kommentar


          #5
          Es gibt Bodenkanäle von verschiedenen Herstellern.., tlws. sogar mit Auto befahrbar. Haben wir mal in einem Hotel einen großen Seminarraum ausgestattet, da hat MAN und Scania immer LKWS präsentiert...

          Kommentar


            #6
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Es gibt auch Estrichüberdeckte Kanalsysteme, ja. Siehe OBO und Hager.

            Am besten ist natürlich immer eine abgehängte Decke
            Die OBO- und Hager-System reden aber immer von Fließestrich etc... Von (gebundenden) Schüttungen steht da nirgendwo was. Klar, die Logik sagt, das müsste auch gehen, explizit sagt es keiner...

            Abgehängte Decke. So ist es in den unteren Stockwerken (3,50m Deckenhöhe). Oben gibt's 2,10-2,60, da möchte ich nichts abhängen, wenn der Fussboden auch noch 5-8 cm aufbauen wird. Abgesehen davon sind in mehrere Räumen die Decken auch schon abgehängt (naja, mit GK beplankt, eher). Leider habe die Vorbesitzer zwar vor ein paar Jahren die Decken beplankt, aber keine neuen Leitungen gezogen, obwohl von denen die Isolierung in großen, harten Stücken abbröselt... Achja...

            Kommentar


              #7
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Das Leerrohr der Wahl hast du ja schon genannt.
              Blöde Frage: Für die fränkischen Rohre M25 gibt es keine Y- oder T-Abweiger, oder? Ich kenne die SNAP-LOCK von Fränkische für kleinere Durchmesser oder die Silvyn RILL-Y-Abzweiger. Das gibt's aber vermutlich alles nicht, weil systemfremd und böse, weil nicht dicht, unter Beton/Estrich?

              Kommentar


                #8
                Zitat von ausaltmachneu Beitrag anzeigen

                Blöde Frage: Für die fränkischen Rohre M25 gibt es keine Y- oder T-Abweiger, oder? Ich kenne die SNAP-LOCK von Fränkische für kleinere Durchmesser oder die Silvyn RILL-Y-Abzweiger. Das gibt's aber vermutlich alles nicht, weil systemfremd und böse, weil nicht dicht, unter Beton/Estrich?
                vergiss die muffen, abzweiger etc. da bringst nachher nix geschaits durch. einzelrohre haben sich bewährt.
                wir verlegen seit jahrzehnten alles in rohr egal welcher grösse direkt auf dem rohboden oder in beton...

                Kommentar


                  #9
                  Abzweiger sind Käse. Und dem Kanal ist es Hupe ob da eine Schüttung drum rum ist oder Wolle oder ... Befestigung klappt auch, die Kanäle (von OBO) haben ja Laschen unten dran.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    vergiss die muffen, abzweiger etc. da bringst nachher nix geschaits durch. einzelrohre haben sich bewährt.
                    wir verlegen seit jahrzehnten alles in rohr egal welcher grösse direkt auf dem rohboden oder in beton...
                    Alles in Rohr - damit ist Wellrohr und nicht starres gemeint, oder?

                    Ansonsten: Kein Nachziehen durch Y/T, schon klar. Allerdings geht es bei mir ja gar nicht ums Ziehen, denn die Rohre liegen ja sowieso nicht unter 5cm Putz oder 15cm Beton, sondern auf'm Holzboden. Ich will die primär als mechnischen Schutz.

                    Die Leuchtenauslässe will ich per DALI anfahren und nicht per Einzelleitung aus der Verteilung. Es wäre also wesentlich einfacher, mit einem Y- oder T-Verzweiger kurz vor der Leuchte abzuzweigen. Dann kommt aus der Decke ein Rohr mit 2 Leitungen statt 2 Rohre M25 mit einer... Aber, wie gesagt, Y/T M25 scheint's so einfach ja nicht zu geben...

                    Grüße
                    ausaltmachneu

                    Kommentar


                      #11
                      Dann nimm Kabelkanal und packe da alle NYM rein, die kannst auch in Abzweigungen verlegen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Dann nimm Kabelkanal und packe da alle NYM rein, die kannst auch in Abzweigungen verlegen.
                        Da sind wir dann wieder oben bei #1 - "normaler" Kabelkanal geht nicht, da vielleicht mal ne Schüttung drauf kommt... Daher bleiben dann nur die estrichüberdeckten Systeme, die ich für a) recht teuer, b) kompliziert bei Abzweigungen (jedesmal ne Bodendose nötig) und c) überdimensioniert für vielleicht drei, vier parallele NYM halte... :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X