Guten Mittag zusammen,
im Rahmen einer Sanierung sollen einige Leuchtenauslässe im obersten Stockwerk über den darüberliegenden Dachboden angefahren werden.
Hättet ihr dazu einen Tipp für eine Rohr-/Wellrohrinstallationssystemlösung?
Randbedingungen: Der Dachboden ist begehbar, wird aber nicht regelmäßig begangen (kein Nutzraum). Optional soll in ca. 10-15 Jahren (dann wird wohl das Dach fällig sein) der Dachboden zu Wohnraum ausgebaut werden. Geplant wäre dann eine Schüttung plus Trockenestrich. Das System muss also zur Einbettung in Schüttungen geeignet sein.
Ich könnte natürlich einfach FFKuS-EM-F 25 oder ähnlich nehmen. (Meinem Verständnis nach darf das auch in Schüttungen verlegt werden...?)
Gibt's aus eurer Sicht noch eine elegantere Lösung? Eventuell ein System mit Abzweigmöglichkeiten, so dass ich für parallel laufende Leitungen nicht mehrere Rohre legen muss? Mir fehlt da der Marktüberblick, den einige von Euch sicher haben...
Grüße
ausaltmachneu
PS: Aktuel liegen auf dem Dachboden schon einige Leitungen - entweder direkt auf Holz mit Nagelschellen befestigt oder zumindest abschnittsweise mit normalem starren Rohr verlegt. Will gar nicht wissen, wie oft die früheren Mieter, die den Dachboden als Trockenraum genutzt haben, direkt auf das NYM draufgelatscht sind...
im Rahmen einer Sanierung sollen einige Leuchtenauslässe im obersten Stockwerk über den darüberliegenden Dachboden angefahren werden.
Hättet ihr dazu einen Tipp für eine Rohr-/Wellrohrinstallationssystemlösung?
Randbedingungen: Der Dachboden ist begehbar, wird aber nicht regelmäßig begangen (kein Nutzraum). Optional soll in ca. 10-15 Jahren (dann wird wohl das Dach fällig sein) der Dachboden zu Wohnraum ausgebaut werden. Geplant wäre dann eine Schüttung plus Trockenestrich. Das System muss also zur Einbettung in Schüttungen geeignet sein.
Ich könnte natürlich einfach FFKuS-EM-F 25 oder ähnlich nehmen. (Meinem Verständnis nach darf das auch in Schüttungen verlegt werden...?)
Gibt's aus eurer Sicht noch eine elegantere Lösung? Eventuell ein System mit Abzweigmöglichkeiten, so dass ich für parallel laufende Leitungen nicht mehrere Rohre legen muss? Mir fehlt da der Marktüberblick, den einige von Euch sicher haben...

Grüße
ausaltmachneu
PS: Aktuel liegen auf dem Dachboden schon einige Leitungen - entweder direkt auf Holz mit Nagelschellen befestigt oder zumindest abschnittsweise mit normalem starren Rohr verlegt. Will gar nicht wissen, wie oft die früheren Mieter, die den Dachboden als Trockenraum genutzt haben, direkt auf das NYM draufgelatscht sind...
Kommentar