Hallo ich wollte hier mal meine aktuelle Lichtplanung vorstellen.
Über ein paar Anregungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Infos vorweg:
Die Wohnung ist ein Aus/Anbau des OGs und DGs eines Bestandbaus (Holzständerbauweise). Schlafzimmer und Kinderzimmer sind damals schon mit ausgebaut worden und werden erst später renoviert. Das Badezimmer wurde schon größtenteils fertiggestellt, auf Wunsch kann ich auch ein paar Bilder posten.
Ich habe wie viele andere auch den Aufwand der Lichtplanung unterschätzt
(Das die Sache komplexer ist als gedacht, habe ich erst beim Lesen hier im Forum erfahren. Danke für die vielen Infos dazu, was heutzutage so möglich ist
)
Ich benutze Dialux noch nicht so lange und habe erst angefangen mich einzuarbeiten. Deswegen weiß ich noch nicht genau ob die Lichtfarbe und die Lumenwerte der Leuchten überall passen. Es soll in erster Line erst mal um das „Wo/Wie“ gehen, also wo und wie man den Raum/ die Räume beleuchtet.
Einige Sachen sind auch vereinfacht dargestellt. Zum Beispiel der Ofen (Zylinder auf dem Podest), die Treppe (1/4 gewendelte offene Holztreppe), Lautsprecher (Vorbereitung für 5.1.4 oder 7.1.4), Aquarium, usw.
Infos zum Grundriss und den abgehängten Decken:
Deckenhöhe ohne Abhängen beträgt 2,5m.
Die Säule zwischen Wohnzimmer und Esszimmer trägt einen 200ter Stahlträger, der verkleidet werden möchte.
Deswegen würde die Abhängung an den Seiten ca. 20cm betragen. In der Decke/Abhängung der Fernsehwand soll später eine einfahrbare Leinwand rein und in der Mitte des Raumes ein Deckensegel mit Beamer (wahrscheinlich auch einfahrbar wenn möglich). Das Deckensegel würden wir ggf. ein bisschen weniger abhängen, so 10-15cm damit die Decke nicht so Tief wird.
Weitere Ideen die ich vorbereiten würde (Verkabelungs-technisch) sind Beleuchtung der Sockelleiste in der Küche und ggf. des Podests des Ofens, was aber wahrscheinlich erst später umgesetzt werden soll. Die Lichtreihe im Wohnzimmer an der langen Wand (Schrankwand) wird ggf. nur vorbereitet und dann nur da eine Lampe platziert wenn man ein Bild oder ähnliches beleuchten möchte. Da sind wir uns aber noch nicht sicher ob wir das umsetzten. Zusätzlich überlegen wir auch teilweise beleuchtete Schränke zu holen, aber da müssen wir uns nochmal genauer angucken wenn dies wieder möglich ist.
Für das Büro fehlen mir noch die Ideen ggf. was mit LED-Streifen in der Decke und Arbeitsplatzbeleuchtung.
Ein paar Fragen hätte ich auch an euch
:
ggf. kann ich so auch ein paar Leuten auf gute Ideen bringen für ihre Beleuchtungsplanung.
Ich freue mich auf Euer Feedback
Grüße Tobias
Über ein paar Anregungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Infos vorweg:
Die Wohnung ist ein Aus/Anbau des OGs und DGs eines Bestandbaus (Holzständerbauweise). Schlafzimmer und Kinderzimmer sind damals schon mit ausgebaut worden und werden erst später renoviert. Das Badezimmer wurde schon größtenteils fertiggestellt, auf Wunsch kann ich auch ein paar Bilder posten.

Ich habe wie viele andere auch den Aufwand der Lichtplanung unterschätzt


Ich benutze Dialux noch nicht so lange und habe erst angefangen mich einzuarbeiten. Deswegen weiß ich noch nicht genau ob die Lichtfarbe und die Lumenwerte der Leuchten überall passen. Es soll in erster Line erst mal um das „Wo/Wie“ gehen, also wo und wie man den Raum/ die Räume beleuchtet.
Einige Sachen sind auch vereinfacht dargestellt. Zum Beispiel der Ofen (Zylinder auf dem Podest), die Treppe (1/4 gewendelte offene Holztreppe), Lautsprecher (Vorbereitung für 5.1.4 oder 7.1.4), Aquarium, usw.
Infos zum Grundriss und den abgehängten Decken:
Deckenhöhe ohne Abhängen beträgt 2,5m.
Die Säule zwischen Wohnzimmer und Esszimmer trägt einen 200ter Stahlträger, der verkleidet werden möchte.

Weitere Ideen die ich vorbereiten würde (Verkabelungs-technisch) sind Beleuchtung der Sockelleiste in der Küche und ggf. des Podests des Ofens, was aber wahrscheinlich erst später umgesetzt werden soll. Die Lichtreihe im Wohnzimmer an der langen Wand (Schrankwand) wird ggf. nur vorbereitet und dann nur da eine Lampe platziert wenn man ein Bild oder ähnliches beleuchten möchte. Da sind wir uns aber noch nicht sicher ob wir das umsetzten. Zusätzlich überlegen wir auch teilweise beleuchtete Schränke zu holen, aber da müssen wir uns nochmal genauer angucken wenn dies wieder möglich ist.
Für das Büro fehlen mir noch die Ideen ggf. was mit LED-Streifen in der Decke und Arbeitsplatzbeleuchtung.
Ein paar Fragen hätte ich auch an euch

- Hat jemand Erfahrung damit über dem Fernseher so eine abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung zu haben? Kann das Licht beim Fernsehgucken stören?
- Wie sieht so was aus, wenn das Licht aus ist? Hat da jemand zufällig ein Foto damit man sich das besser vorstellen kann?
- Und ich bin mir unsicher, ob das nicht zu viel wird im Wohnzimmer. Da kommen ja ein paar Meter Strips zusammen und man will ja kein Flutlich im Wohnzimmer.
Zumindest Optisch in Dialux gefällt es uns bis jetzt eigentlich ganz gut und ist praktisch um den Stahlträger und die Einbauten zu verkleiden/verstecken. Hat jemand was ähnliches zuhause und kann da seine Erfahrung erzählen?

Ich freue mich auf Euer Feedback

Grüße Tobias
Kommentar