Hi Leute...
Hab grad bei Amazon diesen Strommesser (Energiezähler) gefunden.
Dieser hat einen S0 Ausgang. Meine Idee diesen an einen Binäreingang zu
klemmen scheitert an meinem Verständnis dafür
Laut Wikipedia können an einen S0 Schnittstelle bis zu 27V angeschlossen werden. (S0-Schnittstelle)
aber was heißt das für meinen Binäreingang. Liefert er die Abfragespannung ?
Und wenn ja.. wie hoch ist diese ? Hab einen Aktor mit potentialfreien BE...
oder muss ich mir da jetzt einen 12/24V Binäreingang kaufen ??
Hintergrund is recht einfach.. wenn ich den an meinen potentialfreien BE anschließen kann,
würde ich recht günstig den Stromverbrauch an div. Steckdosen überwachen können...
wenn ich mir erst einen BE mit 12/24V kaufen muss kann ich mir auch gleich einen Aktor mit Stromerkennung kaufen...
wobei das auch nur bedingt Sinnvoll ist, da ich ja nur den Verbrauch messen will, aber eigentlich nicht schalten... !!
Gruß Martin
Hab grad bei Amazon diesen Strommesser (Energiezähler) gefunden.
Dieser hat einen S0 Ausgang. Meine Idee diesen an einen Binäreingang zu
klemmen scheitert an meinem Verständnis dafür

Laut Wikipedia können an einen S0 Schnittstelle bis zu 27V angeschlossen werden. (S0-Schnittstelle)
aber was heißt das für meinen Binäreingang. Liefert er die Abfragespannung ?
Und wenn ja.. wie hoch ist diese ? Hab einen Aktor mit potentialfreien BE...
oder muss ich mir da jetzt einen 12/24V Binäreingang kaufen ??
Hintergrund is recht einfach.. wenn ich den an meinen potentialfreien BE anschließen kann,
würde ich recht günstig den Stromverbrauch an div. Steckdosen überwachen können...
wenn ich mir erst einen BE mit 12/24V kaufen muss kann ich mir auch gleich einen Aktor mit Stromerkennung kaufen...
wobei das auch nur bedingt Sinnvoll ist, da ich ja nur den Verbrauch messen will, aber eigentlich nicht schalten... !!
Gruß Martin
Kommentar