Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuleitung zu Wasserspiel - wie in Garten verlegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuleitung zu Wasserspiel - wie in Garten verlegen?

    Hallo zusammen,


    meine Frau hat sich für den Garten ein beleuchtetes Wasserspiel gewünscht. Das ist nur soweit vergraben und aufgebaut allerdings braucht es für Pumpe und Licht jeweils Strom. Beide Teile haben jeweils eine Zuleitung von ca. 10 Meter. In 6 Meter entfernung wäre ein Gartenhaus in dem Steckdosen vorhanden sind. Mein Plan wäre nun mit der Zuleitung dort hin zu gehen und sie dort quasi einfach einzustecken. Die Frage ist nun, wie verlege ich diese Zuleitung am besten bzw. wie schütze ich sie am besten. Mit einem Lehrrohr wäre zwar möglich aber dann müsste ich zumindest vom Kabel der Pumpe den Schuko-Stecker abzwicken und hernach wieder einen drauf bauen. Als andere Alternative würde mir noch ein Kabelkanal einfallen, den ich öffnen kann aber damit kann halt auch gut Feuchtigkeit eindringen.

    Fällt euch noch eine bessere Lösung ein bzw. was würdet ihr machen?


    Viele Grüße,
    Mathias

    #2
    Wahrscheinlich wird gleich irgendwer mit irgendeiner Norm daher kommen und zumindest einen Systemintegrator und zwei Elektriker fordern.

    Ich würde - wenn das Kabel schon lang genug ist - den Stecker abzwicken, den ein Leerrohr (schwarz) ziehen und eine neue Kupplung drauf. So schwierig ist das ja nicht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Mathias09876 Beitrag anzeigen
      Kabel der Pumpe den Schuko-Stecker abzwicken
      Und schon erlischt die Garantie...

      Kommentar


        #4
        Leerrohr ist schon mal eine gute Wahl, lt. Norm..... 60cm.... -- ich würde zumindest 2 Spatentiefen eingraben.
        Wie schaltet ihr das ganze Gespiel (Schaltuhr, Schaltaktor, Fernbedienung...?!).

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es, eine Zuleitung in die Nähe des Wasserspieles zu legen? ALso NYY-J, irgendwas zischen 3x1,5 oder 5x2,5? Kann kannst du auch ganz auf das Leerrohr verzichten.
          Eine spritzwassergeschützte Steckdose lässt sich gut unter einem Busch, hinter Steinen oder sonst wie in der Nähe des Wasserspieles verstecken. So bleibt die Pumpe und Beleuchtung auch austauschbar.
          Je nach Aufbau kannst du dann die Steckdosen auch einzeln oder zusammen schaltbar machen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
            Wie wäre es, eine Zuleitung in die Nähe des Wasserspieles zu legen? ALso NYY-J, irgendwas zischen 3x1,5 oder 5x2,5? Kann kannst du auch ganz auf das Leerrohr verzichten.
            das wäre auch meine Lösung.
            Buddeln musst Du eh. Dann leg lieber ein Erdkabel an die passende Stelle, statt die Zuleitung zu vergraben. (die ja sicher kein Erdkabel ist.)
            Außerdem auf jeden Fall 5-adrig, dann kannst Du drei Verbraucher getrennt schalten und bist flexibel für die Zukunft (Mähroboter oder was auch immer)
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
              Und schon erlischt die Garantie...
              Du weisst ja nicht mal um welche Pumpe es sich handelt, wie solltest Du also die genauen Garantiebedingungen des Herstellers kennen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                Und schon erlischt die Garantie...
                Auch wieder so eine Mär.....

                Kommentar


                  #9
                  Wie damals mit den Computern. Da hieß es auch sobald der Tower einmal aufwarf gäbe es keine Gewährleistung. Garantie kann aber tatsächlich erlöschen, da diese frei vom Hersteller vorgegeben werden kann.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Genau. Garantie und Gewährleistung sind zwei unterschiedliche Dinge.

                    Kommentar


                      #11
                      https://www.verbraucherzentrale-nied...ewaehrleistung

                      Gerne lasse ich mir einen Hersteller nennen der irgendwelche Änderungen am Produkt ohne Erlöschen der Garantie zuläßt vento66

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn das Pumpenrad bricht, liegt es sicher am Stecker ich hatte da noch nie Probleme, auch nicht bei Seepumpen, wo die Stecker abgeschnitten werden mussten, weil die Leitungsverlegung durch ein Rohr sonst nicht möglich war. Der Teichbauer hat die returniert, und es gab eine (oder waren es 2? ) neue.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Wenn das Pumpenrad bricht, liegt es sicher am Stecker

                          Sicher nicht!
                          Diese Fragestellung ist aber nur für das Thema Gewährleistung relevant, die hier trotz angeschnittenem Stecker nicht erlöschen würde.
                          Bei Garantien vom Hersteller steht halt meist drin, das jeglicher Eingriff zum Erlöschen führt.
                          Ob ein Hersteller dann bei einem guten Kunden (wie vielleicht deinem Teichbauer) drüber wegsieht, ist sein Ermessensspielraum.

                          zur eigentlichen Frage: ich würde den Stecker im konkreten Fall zwar nicht abschneiden, da ich es anders lösen würde, hab das in ähnlichen Fällen aber durchaus schon gemacht und hab/würde mir um die Gewährleistung da nie Gedanken machen.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Das nennt sich Kulanz der Verkäufer. Und wenn wir ehrlich sind...Wenn mein Fernseher wieder nach 1,8 Jahren kaputt ist bring ich ihn wegen Gewährleistung zum Händler. Für mich fertig, Verkäufer muß der beim Hersteller Garantie einfordern. Jeder Großhändler schmeißt ihn weg weils teurer ist den zum Hersteller einzusenden als nen neuen zu kaufen.

                            Wir schweifen ab. ich würde auch die NYY Variante machen. mit Stecker abschneiden nimmste den ja definitiv seinen Schutzgrad.
                            Wenn Madame in nem halben Jahr dem Spielzeug überdrüssig oder weg ist wirds schwer den weiterzuverkaufen.

                            PS: du weißt wie unfachgemäße Schuko Stecker vom Laien aussehen ... vento66

                            Und gut jetzt, zwei Elektrofachkräfte waren anwesend, fehlt noch ein Systemadministrator
                            Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                            Wahrscheinlich wird gleich irgendwer mit irgendeiner Norm daher kommen und zumindest einen Systemintegrator und zwei Elektriker fordern.

                            Kommentar


                              #15
                              Hab schon sau schlecht montierte Stecker von gelernten Elektriker gesehen.., und sehr gute von sog. Laien.
                              Stecker ab heißt nicht gleich schlechter IP Schutz..., mit der richtigen Dose zB Friedl hast sogar bis IP 68, bei richtiger Anwendung...
                              Micha weiß schon wo von er spricht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X