Hi Zusammen,
ich hab da ein kleines Problem: Meine Poolwärmepumpe wird ausschließlich über einen Flusswächter gesteuert. Läuft die Filterpumpe, so läuft auch die Wärmepumpe (bis zum erreichen der gewünschten Wassertemperatur).
Ich würde aber gerne beides getrennt voneinander steuern. Zum einen soll die WP nur eingesetzt werden, wenn genug Strom von der PV Anlage kommt, zum anderen soll die Filterpumpe auch Abends noch laufen, wenn die WP eben aus dem PV-Grund nicht mehr laufen soll.
Mein einziger Ansatz aktuell wäre, die WP über einen Schaltaktor / Relais stromlos zu schalten. Ich frag mich allerdings, ob das sonderlich gut für das Gerät ist? Was meint ihr?
VG
Pascal
ich hab da ein kleines Problem: Meine Poolwärmepumpe wird ausschließlich über einen Flusswächter gesteuert. Läuft die Filterpumpe, so läuft auch die Wärmepumpe (bis zum erreichen der gewünschten Wassertemperatur).
Ich würde aber gerne beides getrennt voneinander steuern. Zum einen soll die WP nur eingesetzt werden, wenn genug Strom von der PV Anlage kommt, zum anderen soll die Filterpumpe auch Abends noch laufen, wenn die WP eben aus dem PV-Grund nicht mehr laufen soll.
Mein einziger Ansatz aktuell wäre, die WP über einen Schaltaktor / Relais stromlos zu schalten. Ich frag mich allerdings, ob das sonderlich gut für das Gerät ist? Was meint ihr?
VG
Pascal
Kommentar