Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bau einer LED Deckenlampe [ohne KNX/DALI etc]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn man bei Option 1 die MDF Rückseite durch ein Alu Flachprofil ersetzt (siehe Bild), ist das, was die Wärmeabfuhr angeht, besser sein als Option 2. Da bleibt leider nur das Holz. Und der LED Stripe ließe sich problemlos biegen bzw. du musst nicht extra auf besonders flexible ausweichen, was die Auswahl stark begrenzt. Auch das Alu ließe sich überlackieren. Bei dem Radius sollte sich 3mm Alu auch problemlos zu einem Reifen biegen lassen.

    Bei Option 2 kann es, jenachdem wie du den Raum/Wände zwischen LED Stripe und Milchglas gestaltest (weiß anmalen oder Reflektoren einbauen etc) schon zu einem höheren Lichtverlust kommen, d.h. um auf die selbe Lichtmenge, die den Raum erleuchtet, zu kommen, müssen Stripes mit einer höheren Leistung gewählt werden.
    Zeichnung1.jpg
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Oh das ist eine sehr schicke Idee. Gefällt mir super mit den Aluprofilen hinten. Hast du einen Tipp, wo man sowas gut herbekommt? Ansonsten werde ich mal das weise Internet befragen.

      Kommentar


        #18
        Das ist ganz normales Alu Flachprofil 40x3mm². Bei einem Radius von 360 mm ist das ein Umfang von 2262 mm. Also gute 2,5 m sollten es schon sein. Ich bestelle ganz gern bei https://de.materials4me.com/metalle/...6004003PE&c=37, da bis 2,5 m Profillänge die Versandkosten 7€ betragen.

        Kommentar


          #19
          Mal noch ein YouTube Video zur Inspiration

          https://youtu.be/CgYrYOZCm50

          dort wurde auch eine Saturnringe Lampe nachgebaut

          Kommentar

          Lädt...
          X