Wenn man bei Option 1 die MDF Rückseite durch ein Alu Flachprofil ersetzt (siehe Bild), ist das, was die Wärmeabfuhr angeht, besser sein als Option 2. Da bleibt leider nur das Holz. Und der LED Stripe ließe sich problemlos biegen bzw. du musst nicht extra auf besonders flexible ausweichen, was die Auswahl stark begrenzt. Auch das Alu ließe sich überlackieren. Bei dem Radius sollte sich 3mm Alu auch problemlos zu einem Reifen biegen lassen.
Bei Option 2 kann es, jenachdem wie du den Raum/Wände zwischen LED Stripe und Milchglas gestaltest (weiß anmalen oder Reflektoren einbauen etc) schon zu einem höheren Lichtverlust kommen, d.h. um auf die selbe Lichtmenge, die den Raum erleuchtet, zu kommen, müssen Stripes mit einer höheren Leistung gewählt werden.
Zeichnung1.jpg
Bei Option 2 kann es, jenachdem wie du den Raum/Wände zwischen LED Stripe und Milchglas gestaltest (weiß anmalen oder Reflektoren einbauen etc) schon zu einem höheren Lichtverlust kommen, d.h. um auf die selbe Lichtmenge, die den Raum erleuchtet, zu kommen, müssen Stripes mit einer höheren Leistung gewählt werden.
Zeichnung1.jpg
Kommentar