Brauchst du dann nicht zwei Wechsler?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wasserdichter Stecker für Robo-Rasenmäher
Einklappen
X
-
Auf der anderen Seite können die Leitungen dauerhaft verbunden sein. Also so, ich hoffe das ist ohne schönere Zeichnung verständlich:
-----<=====/-----
bei < sind die 3 Adern (ankommende und die zwei abgehenden) dauerhaft verbunden.
/ ist der Wechsler, der einmal die obere, einmal die untere Leitung mit der abgehenden Leitung verbindet
Kommentar
-
Moin,
guck dir mal bei Robonect.de die Passagenschaltung an. Damit kannst du deine Anforderung auf einfache weise umsetzen und das sogar komfortabel über Wlan ;-)
https://www.robonect-shop.de/shop/multifunktionsrelais/
#Grüße
Kommentar
-
Zitat von skyacer Beitrag anzeigenguck dir mal bei Robonect.de die Passagenschaltung an. Damit kannst du deine Anforderung auf einfache weise umsetzen und das sogar komfortabel über Wlan ;-)..
Katy Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Kommentar
-
Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
Die war mir einfach zu teuer!..
Kommentar
-
Zitat von skyacer Beitrag anzeigen10€ sind doch nicht zu teuer. Andernfalls gibt es ja noch die Möglichkeit in der Bucht nach einem ESP zu gucken. Evtl. gibt es die da was günstiger
https://robomaeher.de/blog/automower...hen-schaltung/
OK, grad geschaut. Hast recht! Tut mir leid!
GrüßeZuletzt geändert von Amokd0c; 10.06.2021, 08:32.Katy Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Kommentar
-
Nein das ist nicht das gleiche. Dieses Multifunktionsrelais ist nichts weiter als ein einfaches Relais was du über Wlan schalten kannst. Du benötigst dazu nur eine 5V Versorgungsspannung welche du auch über eine Solarpowerbank im Notfall ansteuern kannst. Der Aufbau ist super simple. Anhand des Relais kannst du halt deine Passage dazuschalten wenn du diese benötigst.
Grüße
Kommentar
-
Zitat von skyacer Beitrag anzeigenguck dir mal bei Robonect.de die Passagenschaltung an. Damit kannst du deine Anforderung auf einfache weise umsetzen und das sogar komfortabel über Wlan ;-)
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenDas Signal ist nicht DC, zumindest nicht bei Gardena/Husqvarna.
Zitat von Lennox Beitrag anzeigenUnd auch nicht konstant...
Kommentar
-
Etwas ähnliches wie die Passagenschaltung hab ich mir auch schon mal überlegt. Nur ohne Sendemodul im Robby, aber mit einer WLAN (oder LORA..) Anbindung.
So dass man gezielt Bereiche "wegklicken" kann - bei mir der mit Rasenwaben belegte und gemähte PKW-Stellplatz. Wenn da etwas parkt, soll er da nicht mähen.
Im Prinzip braucht man nur eine wasserdichte Box mit einem bistabilen Wechselrelais und eine Ansteuerung - z.B. per WLAN, LORA, KNX (wenn das KNX Kabel nur nicht so unpraktisch wäre).
LORA könnte man gut per Batterie versorgen. Am allergeilsten wäre, wenn man sich irgendwie etwas Energie von der Schleife abzapfen könnte...
Viel muss es ja nicht sein. Paar µA... und dann ein Supercap und fertig.
Oder evtl eine keine Solarzelle?
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenOder evtl eine keine Solarzelle?
Kommentar
-
Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps.
Ich wusste gar nicht, dass es "Umschalter" Reeds gibt. Das ist tatsächlich praktisch. Wlan brauche ich für meinen Zweck gar nicht, denn ich baue den Pool ja nicht täglich auf und ab ;-)
-----<=====/-----
bei < sind die 3 Adern (ankommende und die zwei abgehenden) dauerhaft verbunden.
/ ist der Wechsler, der einmal die obere, einmal die untere Leitung mit der abgehenden Leitung verbindet
Beim dritten Mal ist der Groschen dann gefallen.
Aber ein Kurzschließen sollte doch besser sein...
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenEtwas ähnliches wie die Passagenschaltung hab ich mir auch schon mal überlegt. Nur ohne Sendemodul im Robby, aber mit einer WLAN (oder LORA..) Anbindung.
So dass man gezielt Bereiche "wegklicken" kann - bei mir der mit Rasenwaben belegte und gemähte PKW-Stellplatz. Wenn da etwas parkt, soll er da nicht mähen.
Im Prinzip braucht man nur eine wasserdichte Box mit einem bistabilen Wechselrelais und eine Ansteuerung - z.B. per WLAN, LORA, KNX (wenn das KNX Kabel nur nicht so unpraktisch wäre).
LORA könnte man gut per Batterie versorgen. Am allergeilsten wäre, wenn man sich irgendwie etwas Energie von der Schleife abzapfen könnte...
Viel muss es ja nicht sein. Paar µA... und dann ein Supercap und fertig.
Oder evtl eine keine Solarzelle?
Pfiffig finde ich, ein Fertig-Tasmota-Gerät zu nutzen. Da spart man das Basteln; aber die sind nicht auf Stromsparen optimiert.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
Kommentar