Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Absicherung 24V Sekundärseitig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Ja das ist aktuell ein Feature das nur der Enertex hat. Daher hatte ich meine Installation (neben der Platzersparnis) auch umgerüstet.
    Die ganzen Features sind ja ganz nett, aber irgendwie würde ich mir auf der anderen Seite auch „einfachere“ LED Controller wünschen. Jetzt immer mehr reinzubauen und den Preis dann gleich zu lassen oder höher anzusetzen halte ich auch nicht für so klever.

    Würde mir eher was wünschen mit einem besseren Kanalpreis, in vielen Fällen will man einfach nur farbiges Dekolight ohne die ganzen Features, mitsamt nem kleinen Formfaktor. Und bei kleineren Strömen verliert die Thema Absicherung ohnehin an Bedeutung da würde es dann wirklich reichen wenn man zwischen Netzteil und Controller ne Sicherung setzt (falls das Netzteildeutlich mehr Strom liefern kann). Da brauch es dann keine Stromüberwachung für jeden einzelnen Kanal die noch dazu auch noch parametrierbar ist. Obendrein kann bei der parametrierung auch was falsch gemacht werden, falsche Werte eingetragen, es gar nicht aktiviert haben, es kann Bugs geben etc.
    Bei höheren Leistungen ist es immer noch besser am Ende das ganze einfach aufzuteilen auf mehrere Kreise. Auch da wäre es von Vorteil eher preiswertere Controller zu haben wo man dann geneigt ist mehrere zu kaufen und weniger teurere Modell die mit allen Features vollgepackt sind, die man mitbezahlen muss aber am Ende gar nicht benötigt.
    Meine Vorstellung wären Controller so um die 60-80euro mit 4 Kanälen, natürlich auch mit nem reduzierten Umfang an Features, als ERGÄNZUNG zu den „Highend“ Controllern wo die neuesten Features alle drin verbaut sind. Für 2m RGBW Stripe find ich die einfach immer noch zu teuer.

    Kommentar


      #47
      Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Ich finde den Controller mit den Funktionen wichtig. Ambiente Licht löse ich ehrlich gesagt nicht mit KNX sondern mit HUE. Das ist im gesamten viel günstiger und flexibler. Und Ambiente Licht ist etwas optionales und darf im Notfall auch mal ausfallen.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #48
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Klemmen am Abgang braucht es eh, also spricht nix gegen eine Sicherungsreihenklemme pro Abgang.

        Fertig …
        Und pro Abgang ist hier quasi pro schaltbarem Kanal gemeint.
        Das läppert sich aber auch schnell bei >5€ pro Klemme
        Und die nehmen mehr Platz weg oder?
        Außerdem habe ich die Klemmen schon alle verklemmt 😢

        Kommentar


          #49
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          wenn der maximale Ausgabgsstrom des Netzteils nicht den maximalen Eingangsstrom des Aktors übersteig
          Oha, ganz schwere Kost! SI? Sollte eigentlich mehr Kentniss der Materie vorhanden sein!

          Kommentar


            #50
            vento66 hilf mir zu verstehen wo dein Problem liegt, bitte … MDT gibt zum Beispiel an
            Max. Strom externe LED Spannungsversorgung
            Zum Beispiel 16A. MDT zeigt sogar eine Sicherung im Übersichtsschema. Aber wer weiß, vielleicht hab ich das Jahre lang falsch verstanden und man braucht eine Sicherung nur um vor zu wenig Strom zu schützen

            Kommentar


              #51
              Und MDt wird auch nicht müde zu betonen, das dies Beispiele sind. Welcher "Eingangsstrom" kann den an einem MDT LED controler vorkommen?

              Kommentar


                #52
                Zitat von jh5 Beitrag anzeigen
                Von Voltus wurden mir die elektronischen ETA Sicherungen empfohlen...

                frag doch mal nach einer ausführlichen technischen und wirtschaftlichen begründung
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #53
                  Die wirtschaftliche Begründung ist für Voltus einfach.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #54
                    das ist mir auch klar. und technisch habe sie meist keine ahnung. deshalb ja die 2 fragen
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X