Ich habe eine mit Grundwasser gespeiste Kühldecke, die mit einer Honeywell Excel 20 geregelt wird. Bzw. genauer gesagt geregelt werden soll, der Automatikbetrieb funktioniert seit Jahren nicht mehr (ich vermute, dass die Knopfzelle im Excel 20 leer war und damit die Einstellungen verloren gegangen sind, sonst könnte aber vielleicht auch ein Sensor defekt sein?), im Handbetrieb scheint alles zu funktionieren, es wird jedenfalls kühl, die Pumpen laufen...
Die Firma von damals existiert wohl leider nicht mehr, ich würde aber sowieso aufgrund der Erfahrungen gerne selbst wissen, wie das Teil funktioniert, damit ich mir in Zukunft selbst helfen kann. Ich habe zumindest herausgefunden, dass man im Excel 20 wohl nur nach Passworteingabe Einstellungen vornehmen kann - wenn ich da aber die erste Ziffer anwähle, scheint er das als Passwort zu akzeptieren und ich bin im Einstellungsmodus. Da mir nie ein Passwort mitgeteilt wurde, hätte ich sonst bereits da Probleme.
Kennt ihr zufällig die Steuerung und könnt mir bei der Einstellung / Fehlersuche weiterhelfen? Ich kann ggf. gerne die verschiedenen Menüs durchgehen und die Parameter hier einstellen, das macht aber wohl nur Sinn, wenn mir dann auch jemand helfen kann.
Vom Grundaufbau ist die Kühldecke wohl so, wie sich das gehört, sprich es gibt einen Taupunktfühler (wobei ich den nur im Schaltplan sehe, wo genau er sich im Haus versteckt, weiß ich nicht), ein Raumthermometer + Feuchtigkeitsfühler, eine Möglichkeit zur Temperaturjustierung im Raum, einen Mischer für die Vorlauftemperatur, ein Vorlaufthermometer.
Hier mal ein Bild der Komponenten und der Schaltplan, viel mehr Unterlagen liegen mir nicht vor.
Bildschirmfoto 2021-06-20 um 01.35.37.png 1 009 0990 20A NIO MBON-2.pdf
Die Firma von damals existiert wohl leider nicht mehr, ich würde aber sowieso aufgrund der Erfahrungen gerne selbst wissen, wie das Teil funktioniert, damit ich mir in Zukunft selbst helfen kann. Ich habe zumindest herausgefunden, dass man im Excel 20 wohl nur nach Passworteingabe Einstellungen vornehmen kann - wenn ich da aber die erste Ziffer anwähle, scheint er das als Passwort zu akzeptieren und ich bin im Einstellungsmodus. Da mir nie ein Passwort mitgeteilt wurde, hätte ich sonst bereits da Probleme.
Kennt ihr zufällig die Steuerung und könnt mir bei der Einstellung / Fehlersuche weiterhelfen? Ich kann ggf. gerne die verschiedenen Menüs durchgehen und die Parameter hier einstellen, das macht aber wohl nur Sinn, wenn mir dann auch jemand helfen kann.
Vom Grundaufbau ist die Kühldecke wohl so, wie sich das gehört, sprich es gibt einen Taupunktfühler (wobei ich den nur im Schaltplan sehe, wo genau er sich im Haus versteckt, weiß ich nicht), ein Raumthermometer + Feuchtigkeitsfühler, eine Möglichkeit zur Temperaturjustierung im Raum, einen Mischer für die Vorlauftemperatur, ein Vorlaufthermometer.
Hier mal ein Bild der Komponenten und der Schaltplan, viel mehr Unterlagen liegen mir nicht vor.
Bildschirmfoto 2021-06-20 um 01.35.37.png 1 009 0990 20A NIO MBON-2.pdf
Kommentar