Hallo,
ich habe in unserem kleinen Ladenlokal 4 Rasterleuchten von Argon Lighting installiert. In diesen befinden sich je 2 T5 Leuchtstofflampen mit jeweils 49 W. Das Ganze hat auch 4 Jahre sehr gut funktioniert - nur leider ist jetzt wohl ein EVG defekt. Symptom: Die Leuchte geht nicht mehr an - auch mit Röhren nicht, die gerade noch in der Nachbarlampe geleuchtet haben.
Die Spannung der Zuleitung habe ich auch kontrolliert --- stimmt.
Was mich jetzt total irritiert ist die Tatsache, dass die Röhren in einer anderen Lampe funktionieren - nur halt scheint der Leuchtstoff defekt zu sein. In der Mitte sind die Röhren nur noch rot (so ne fleischig-rote Farbe).
Habt Ihr so was schon mal gehabt, dass in der Mitte der Röhre ein Teil des Leuchtstoffs flöten ging?
Die Lampen sind IMHO recht teuer - und eigentlich darf doch so ein EVG nicht kaputt gehen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann (nicht dass ich eine Lampe nachbestelle und das Ganze dann wieder von vorne anfängt)?
Viele Grüße,
Stefan
ich habe in unserem kleinen Ladenlokal 4 Rasterleuchten von Argon Lighting installiert. In diesen befinden sich je 2 T5 Leuchtstofflampen mit jeweils 49 W. Das Ganze hat auch 4 Jahre sehr gut funktioniert - nur leider ist jetzt wohl ein EVG defekt. Symptom: Die Leuchte geht nicht mehr an - auch mit Röhren nicht, die gerade noch in der Nachbarlampe geleuchtet haben.
Die Spannung der Zuleitung habe ich auch kontrolliert --- stimmt.
Was mich jetzt total irritiert ist die Tatsache, dass die Röhren in einer anderen Lampe funktionieren - nur halt scheint der Leuchtstoff defekt zu sein. In der Mitte sind die Röhren nur noch rot (so ne fleischig-rote Farbe).
Habt Ihr so was schon mal gehabt, dass in der Mitte der Röhre ein Teil des Leuchtstoffs flöten ging?
Die Lampen sind IMHO recht teuer - und eigentlich darf doch so ein EVG nicht kaputt gehen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann (nicht dass ich eine Lampe nachbestelle und das Ganze dann wieder von vorne anfängt)?
Viele Grüße,
Stefan




Natürlich spielen auch die Umgebungsbedingungen noch eine Rolle aber bei relativ konstanter Raumthemperatur und nicht extrem häufigen schaltzyklen (z.B. Durchgangsbeleuchtung auf 2 Min) sollte so ein EVG um einiges länger halten. Vieleicht hattest du auch einfach Pech und das EVG hatte einfach einen Produktionsfehler.
Kommentar