Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T5 EVG defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] T5 EVG defekt

    Hallo,

    ich habe in unserem kleinen Ladenlokal 4 Rasterleuchten von Argon Lighting installiert. In diesen befinden sich je 2 T5 Leuchtstofflampen mit jeweils 49 W. Das Ganze hat auch 4 Jahre sehr gut funktioniert - nur leider ist jetzt wohl ein EVG defekt. Symptom: Die Leuchte geht nicht mehr an - auch mit Röhren nicht, die gerade noch in der Nachbarlampe geleuchtet haben.

    Die Spannung der Zuleitung habe ich auch kontrolliert --- stimmt.

    Was mich jetzt total irritiert ist die Tatsache, dass die Röhren in einer anderen Lampe funktionieren - nur halt scheint der Leuchtstoff defekt zu sein. In der Mitte sind die Röhren nur noch rot (so ne fleischig-rote Farbe).

    Habt Ihr so was schon mal gehabt, dass in der Mitte der Röhre ein Teil des Leuchtstoffs flöten ging?

    Die Lampen sind IMHO recht teuer - und eigentlich darf doch so ein EVG nicht kaputt gehen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann (nicht dass ich eine Lampe nachbestelle und das Ganze dann wieder von vorne anfängt)?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hallo Stefan

    Zitat von lobo
    Die Lampen sind IMHO recht teuer - und eigentlich darf doch so ein EVG nicht kaputt gehen.
    Hmmm... 4 Jahre. Kommt natürlich auch drauf an wie viele Betriebsstunden die auf dem Buckel haben. Es kommt schon ab und an vor, dass ein EVG kaputt geht. Desshalb habe ich in meinem Servicefahrzeug neben Ersatzröhren immer auch ein paar EVG's dabei

    Das Problem an EVG's ist, dass es sich dabei, wie der Name schon Verrät, um ein Elektronisches-Vorschaltgerät handelt. Und Elektronik ist nunmal relativ anfällig (wärme, spannungsschwankungen, einschaltströme usw...). Da ist die Lebensdauer von KVG's viel höher da man dort recht einfach die Röhren und Starter tauschen kann. Der rest ist eigentlich nur ein Trafo und geht so gut wie nie kaput (im vergleich zu EVG's).
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo Patrick,

      na ja - mit etwas gutem Willen komme ich vielleicht auf 4 - 5000 h. Da sollten die Teile doch erst "eingelaufen" sein

      Ein neues EVG kostet nur 15 EUR - aber der Einbau ist halt recht umständlich bei dieser Lampe (ich muss die erst komplett abmontieren ...).

      Gibt es daher irgendwelche Präferenzen - Bisher waren Osram Röhren drin (HO) und auch ein Osram EVG?

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hmm.. 5'000 Stunden ist noch kein Alter für ein EVG. ab 25'000 wird's langsam interessant Natürlich spielen auch die Umgebungsbedingungen noch eine Rolle aber bei relativ konstanter Raumthemperatur und nicht extrem häufigen schaltzyklen (z.B. Durchgangsbeleuchtung auf 2 Min) sollte so ein EVG um einiges länger halten. Vieleicht hattest du auch einfach Pech und das EVG hatte einfach einen Produktionsfehler.

        Wenn ich dich richtig verstanden habe ist das die einzige die bis jetzt ausgefallen ist? Kann also gut sein, dass das EVG fehlerhaft war.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hallo haben auch sehr viel Probleme mit Osram dalli evg und Osram Röhren die Dinger gehen alle Nase lang kaput. Das ganze befindet sich in einer Siteco Leuchte . Wir haben erst mal eine komplette Lampe eingeschickt damit die rausfinden woran es liegt. Röhren sind höchstens 1/2 bis1 Jahr im Einsatz .
          MFG S.Meinert

          Kommentar


            #6
            Na klasse ... ich habe gerade noch'n Osram EVG und Osram Röhren bestellt.

            Das EVG, damit's ohne Weiters ins Gehäuse passt ... und die Röhren, damit die Lichtfarbe gleich ist.

            Schau'n wir mal ...


            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Das muss aber nichts heißen es kann auch an kontaktproblemen liegen so das das evg immer wieder versucht zu starten.
              MFG S.Meinert

              Kommentar

              Lädt...
              X