Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schließkonzept mit 4 Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schließkonzept mit 4 Türen

    Hallo zusammen,

    ich überlege mir gerade, wie ich unser "Schließkonzept" umsetze.
    Es geht um 4 Türen:
    schliesskonzept.jpg

    Mein Auto schließe ich mit Handy/Bluetooth light ... das finde ich toll; nix drücken, nix anfassen. Grundsätzlich würde mir das auch für unser Haus gefallen, aber ich werde sicherlich nicht, wenn ich zur Mülltonne gehe, mein Handy mitnehmen. Also dann doch eher Fingerprint?
    (Codetastatur mag ich nicht ... kann jeder sehen)

    Gibt es überhaupt Schließsysteme, die mit Bluetooth light funktionieren?

    Die eigentliche Frage:
    Welche Türen statte ich wie aus, bzw. welche bekommen "Vollausstattung" mit Fingerprint/Motorschloss?
    Haustür (1) ... ja.
    Tür von Garage -> Haus/Technikraum (2) ... wahrscheinlich ja.
    Türen von Garage in Einfahrt (3) bzw. Garage auf Terasse (4) ... ???
    (Anmerkung: Der Hauptweg von Haus auf Terasse führt natürlich nicht durch Garage, sondern aus Wohnzimmer über Schiebetür (nicht auf Bild).

    Da die Türen (1) und (2) am sicherheitsrelevantesten sind, sollten die schon "Vollausstatung" haben, aber die beiden anderen Türen (3) und (4)? ... was soll ich mit denen machen?
    Wie würdet ihr das machen, bzw. wie habt ihr das gelöst?

    Danke!
    Uwe

    #2
    Was ist denn Bluetooth light?

    Kommentar


      #3
      Ich vermute er meint BT LE oder einfach NFC...

      Kommentar


        #4
        Ich würde es mit einer ekey Multi SE REG 4 und je einem Fingerprintleser je Türe lösen.

        Es gibt auch Fingerprintleser von ekey mit RFID Funktionalität.
        Die hatten oder haben auch einen Fingerscanner mit Bluetooth und passender App dazu.

        Ich würde an Türen 1,2,3 Motorschlösser verbauen.
        Bei der Terrasse würde aus meiner Sicht Schnapper oder Haftmagnet etc. reichen.

        Kommentar


          #5
          ekey Multi kann aber nichts mit denm BT-Funktion der entspechenden ekey-FP anfangen. BT geht bei ekey nur in Verbindung mit bestimmten Steuergeräten, das sind aber alles ekey Single-Versionen, leider...
          Es wäre mal an der Zeit wenn ekey einen modernen Nachfolger des Multi-Steuergerätes mit BT und vor allem zeitgemässer Programmiermöglichkeit vom PC/Handy aus bringen würde, dieses viel zu kleine Display auf dem Multi-Stg. nervt wirklich.

          Kommentar


            #6
            Identische Situation habe ich auch.

            Ich hätte für die Rückseitige Türe der Garage auch eine eher günstige Version genommen. Evtl. nur Tagesfalle (oder wie man das nennt), die ich dann via Fingerprint über so nen ordinären "Summer" öffne.
            Die beiden Haustüren mit allen Optionen, da es durchaus sein kann, dass das Garagentor mal offen ist und die Verbindungstüre dann nicht so leicht zu überwinden sein soll.

            Da ich insgesamt 5 Fingerprints brauchen werde, werde ich wohl eKeyNet nehmen. Ich möchte beim öffnen auch nichts mit den Handy zu tun haben. Entweder RFID oder Finger...

            Kommentar


              #7
              4 Türen mit Ekey und RFID und gut is…, oder wenn kein Budget dann 4 Türen 4 Schlüssel…

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                wenn kein Budget dann 4 Türen 4 Schlüssel
                Selbst dann braucht es nur 1 Schlüssel, der jede Tür sperrt.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Der Knackpunkt sind halt die Türen an sich. eKey ist preislich der kleinste Part der ganzen Party.
                  Haustüre mit Motorschloss, Verbindungstüre T3 mit Motorschloss okay. Aber was macht man bei den anderen Türen, um nicht pro Tür 2-3000€ ausgeben zu müssen?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ich weiß nicht, ob Du schon den MEDIATOR von eff eff kennst: https://secure.effeff.de/index.php?k...&treeID=157456. Ist eine (sicherere) Alternative zur einfachen Türfalle. Meiner Meinung nach auch zu einem Motorschloss, aber das muss jeder selber entscheiden.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Selbst dann braucht es nur 1 Schlüssel, der jede Tür sperrt.
                      Kein Budget ergo Schließanlage zu teuer = 4 Schlüssel 🙋‍♂️

                      Kommentar


                        #12
                        Erstmal DANKE für eure Antworten!
                        Ich habe mir auch noch viele andere Diskussionen zum Thema "Motorschloss", etc durchgelesen ... ist doch eher kompliziert (= unsmart), da nicht nur ich, sondern auch noch meine Familie mit 2 Kinder durchblicken muss.

                        "Einfach & sicher" wäre mir am liebsten ... aber wenn ich keine Schlüssel will (für Kinder), muss es wohl etwas komplizierter werden.

                        Was mir noch nicht so ganz klar ist: Welchen (großen?) Vorteil hat es, wenn ich das Schließsystem mit KNX verbinde? Nur um zu prüfen, ob die Türen auch wirklich verschlossen sind?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                          nicht nur ich, sondern auch noch meine Familie mit 2 Kinder durchblicken muss.
                          Was muss da die Familie durchblicken wie das Motorschloss im Hintergrund funktioniert?

                          Wenn es kein Schlüssel sein soll sondern was anderes dann muss eben an jeder Türe das andere vorhanden sein. Was soll da für die Kinder zu kompliziert sein? Wenn die alt genug sind einen Schlüssel ordentlich zu bedienen schaffen die sicher auch nen Finger wo drauf zu halten oder ne Karte oder ihr eignes Handy.

                          Das so ein ganzes Grundstück in Richtung Motorschloss und schlüsselfreier Öffnung in der Planung und Umsetzung komplexer ist, ist ja ne andere Frage.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Was ist komplizierter? ... bei einer normalen Tür schließt man auf, und die Kinder können hin und her ...
                            Im Ernst ... ja, das Komplizierte ist wohl noch die Umsetzung in meinem Kopf:
                            - Paniköffnung geht nur dann und dann ...
                            - Tagesfalle ... darf man nicht vergessen
                            ... ich glaube, ich habe zu viele Problemhreats gelesen, und muss meine Gedanken erstmal sortieren ... also ...

                            - Fingerprint ist wohl die sinnvollste Funktion ... und dann einheitlich für alle 4 Türen
                            - Bei Fingerprint ist wohl ekey die erste Wahl. Für meine 4 Türen wohl die "Mehrfach-Zutrittslösung"
                            - Fingerprint geht nur mit Motorschloss
                            - Bei Motorschlössern scheint wohl Fuhr 881 V5 die erste Wahl zu sein ... zumindest für die 2 Haustüren, bei den beiden Garagentüren sollte auch ein "einfacheres/günstigeres" Motorschloss reichen (welches?).

                            Bitte korrigiert mich, wenn nötig ... ich vertiefe mich mal weiter ins Thema, Danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Ja die Auswahl der richtigen Komponenten das ist extrem unübersichtlich oder einfach so teuer das man eben gezwungen ist viel zu suchen. Steht mir auch noch bevor, Gartentor / Haus / Keller / 2x Gartenschuppen. Und für manches will man halt wirklich nicht im vierstelligen Bereich Türen/Schlösser kaufen, nur weil man den Komfort ohne Schlüssel gern überall hat.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X