Andere: Chromecast
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer nutzt welches Multiroom-Audio-System?
Einklappen
X
-
Ich habe zwar keinen LMS laufen, aber habe schon 2 von den "SMSL SA-50"-Miniverstärker im Betrieb (an 'nem Chromcast-Stick und am Voice-Of-God-Kanal im Wohnzimmer). Ich war erstaunt, wie gut das kleine Ding schon mit Standlautsprechern klingt und war richtig überrascht, wie rund das Ding dann mit einem zusätzlichem Subwoofer klingt.
Kommentar
-
Zitat von thn80 Beitrag anzeigenWenn auch leicht Off-Topic:
Welche Verstärker habt ihr denn an euren "Squeeze / Logitech Media Server" hängen?
Buero: squeezelite am Rechner + Denon PMA60
Heimkino/Man cave: Squeezebox 3 an Denon AVR X1600H
Gartenlounge: squeezelite am Server + Pro-Ject Amp Box
Gaestezimmer: Squeezebox Radio
Nach mehr als 15 Jahren "Multiroom Audio" und einiger Zeit davon auch "Multiroom Video" finde ich das Thema fuer mich etwas ueberbewertet. Viele Moeglichkeiten klingen zwar nett, waren im Alltag dann aber bei uns kaum oder gar nicht in Verwendung (z.B. automatisches Follow-me vom aktuell abgespielten Film wenn man in einen anderen Raum geht). Wenn Musik gehoert wird, dann eigentlich nur in der jeweiligen Zone. Und da will ich dann auch ordentliche Lautsprecher passend zum Hoerplatz aufgestellt. Sync uebers ganze Haus fuer die Party ist ja eine oft genannte Funktion, aber wenn Besuch da ist haelt man sich ja sowieso eher im gleichen Bereich auf, man will sich ja unterhalten. Ich weiss gar nicht mehr wann ich das letzte mal zwei Player dafuer synchronisiert hatte. Bedienung ueber Taster finde ich persoenlich ebenso sinnlos. Wenn ich Musik hoere, setze ich mich hin und waehle gezielt per App, Harmony, Browser oder sowieso Spotify aus was ich hoeren will. Da nutzt mir der Taster an der Wand nicht viel. Das Mobiltelefon ist im Regelfall ja nicht weit entfernt. Dauermusik zur Berieselung wie im Kaufhaus/Fahrstuhl nutzen wir nicht. Ich finde es immer faszinierend wie viele Kanaele manche hier zentral verbauen, mit unzaehligen in-ceiling LS. Announcements verwenden wir nicht, ich wuesste nicht was mein Haus mir zu sagen haette. Bei einer relevanten technischen Stoerung meldet sich eh das Wahlgeraet und/oder das IP Interface via email. Intercom liegt brach, da ist messaging via Signal/Telegram & Co irgendwie praktischer. Sprachassistenten mit Cloud sind keine Option. Aber so sind halt die Wuensche und Beduerfnisse unterschiedlich..Zuletzt geändert von hari2; 03.08.2021, 10:46.
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenNach mehr als 15 Jahren "Multiroom Audio".- alle Quellen, die nur je einmal vorhanden sind, über eine Matrix in jedem der beschallten Räume wiedergeben können - das klassische Multiroom-Verständnis
- von einer Musik-App (Deezer, Spotify, whatever) die Lautsprecher in allen Räumen ansteuern zu können - das moderne Multiroom-Verständnis von Apple, Amazon etc.
- in jedem Raum Musik haben, die nahezu autark läuft - aus Deiner Aufstellung insbesondere mit dem separaten Squeezebox Radio im Gästezimmer nenne ich das mal "das hari-Multiroom-Verständnis" (nicht als Kritik verstehen, Stichwort "Wünsche und Bedürfnisse")
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenWenn ich Musik hoere, setze ich mich hin und waehle gezielt per App, Harmony, Browser oder sowieso Spotify aus was ich hoeren will.
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenDa nutzt mir der Taster an der Wand nicht viel.
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenIch finde es immer faszinierend wie viele Kanaele manche hier zentral verbauen, mit unzaehligen in-ceiling LS.
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenAnnouncements verwenden wir nicht, ich wuesste nicht was mein Haus mir zu sagen haette. Bei einer relevanten technischen Stoerung meldet sich eh das Wahlgeraet und/oder das IP Interface via email.
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenViele Moeglichkeiten klingen zwar nett, waren im Alltag dann aber bei uns kaum oder gar nicht in Verwendung (z.B. automatisches Follow-me vom aktuell abgespielten Film wenn man in einen anderen Raum geht).... Sync...Party
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenUnd da will ich dann auch ordentliche Lautsprecher passend zum Hoerplatz aufgestellt.Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Hightech Beitrag anzeigenDa sind wir dann beim Punkt "Integrationstiefe". Mit Deinem Ansatz sehe ich da keine Integration. Bei mir ist die Musik-Bibliothek (Kodi) voll in die Visu integriert, innerhalb von Szenen steuere ich Amazon Music Playlists automatisiert an, indem ich vom HS aus Routinen auf den Echos, die an meiner Matrix hängen, auslöse. Die Liste der auf den Presets abgespeicherten Radiosender habe ich auch vollständig in die Visu integriert - kurz gesagt: Ich steuere alles aus einer einzigen App, meiner Visu, und in Teilen über Sprachkommandos an die Echos (die, die an der Matrix hängen).
Kommentar
-
Andere: Squeeze / Logitech Media Server in Verbindung mit Apple Airplay für Streaming über TV / HiFi System
Für die Räume auch Raspi mit HifiberryMeine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7
Kommentar
-
Zitat von hari2 Beitrag anzeigendamit kann ich ebenso alle meine Squeezeclients "aus der Visu" steuern und auch in Ablaeufe etc integrieren.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Kommentar
Kommentar