Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrisch gesteuerter Dunstabzugshauben Wandauslass...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Elektrisch gesteuerter Dunstabzugshauben Wandauslass...

    Moin Jungs,

    letztens stand der Wind zu ungünstig, dass es durch unsere Dunstabzugshaube regelrecht reingezogen hat. Zwar gibt es eine mechanische klappe, aber die verklemmt sich manchmal, klappert und nutzt vielleicht ein bischen gegen Wind, aber letzendlich ist das keine tolle Lösung.

    Letztens habe ich im Baumarkt meines Vertrauen ein Einsatz für den Durchbruch gefunden mit einer elektrisch betrieben Klappe, die zudem auch noch isoliert ist. Angesteuer wird das ganze über eine Art Master-Slave Zwischenstecker, so dass man kaum noch Kabelgewirr hat.

    Einzig der Preis von 450 Euro schreckt mich ein wenig ab.

    Da ich denke, dass der Baumarkt vielleicht nicht die richtige Quelle für sowas ist, meine Frage ob Ihr andere Lösungen und Bezugsquellen kennt?!


    Danke...Netsrac

    #2
    Von Berbel gibt's sowas auch, allerdings weiß ich den Preis nicht. Aber das ist definitiv was vernünftiges.

    Edit: http://www.berbel.de/de/die-produkte...uerkasten.html

    Kommentar


      #3
      Empfehlung Berbel kann ich bestätigen.
      Für die Umsetzung ist dann noch ein bischen Material (Relais/Schaltung) erforderlich.
      Berbel Bezug ggf. über Bosch Dienste mit Küchenstudio u.a. prüfen.

      Kommentar


        #4
        Hi
        Billiger gehts auch:
        Air Circle elektronischer Mauerkasten AeroBoy 100-150 | eBay

        Zur Qualität kann ich nichts sagen - spiele aber auch mit dem Gedanken meine Klapperkiste durch sowas zu ersetzen (und >300€ ist ein "no-go" für mich...)

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Ich hab den CompAir Flowstar eingebaut, der funktioniert sehr gut und braucht keinen Stromanschluss.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
            Ich hab den CompAir Flowstar eingebaut, der funktioniert sehr gut und braucht keinen Stromanschluss.
            Den Flowstar habe ich seit zwei Jahren. Noch. Der wird demnächst ausgetauscht. Ich werde mich vermutlich für den Berbel entscheiden. Problem bei mir ist, dass er im Winter oft einfriert und nicht mehr aufgeht. Beim gewaltsamen Öffnen im 1. Jahr ist er mir entgegen geflogen. Wurde auf Kulanz ausgetauscht. Im 2. Jahr wieder das selbe Problem, obwohl ich die Abzugshaube nachlaufen hab lassen. Dann sollte dieses Jahr eine neue Version auf den Markt kommen, die nicht mehr einfriert. Mein Küchenhändler war im September auf der Messe und ist nicht davon überzeugt. Er hat auch mit Berbel gesprochen. Auch hier gibt es manchmal Probleme mit dem Einfrieren. Bei Nachbarn ist das Problem aber noch nicht aufgetreten. Allerdings hätte ich mit Berbel die Möglichkeit, da ich die Lösung mit dem Relais anstreben würde, über den Bus bei Bedarf alle paar Stunden kurz zu öffnen, so dass er nicht anfriert.

            Kommentar


              #7
              Zitat von cava Beitrag anzeigen
              Problem bei mir ist, dass er im Winter oft einfriert und nicht mehr aufgeht.
              Hatte ich im ersten Winter auch mal, dann hab ich die Dichtung mit Gummipflegemittel geschmiert. Seitdem ist Ruhe. Das Problem mit dem Einfrieren hat man beim Berbel sicher auch, weil man halt feuchte Luft nach draußen bläst, die dann kondensiert und einfriert. Eine endgültige Lösung wäre da nur eine Heizung der Dichtfläche außen.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                Hi
                Billiger gehts auch:
                Air Circle elektronischer Mauerkasten AeroBoy 100-150 | eBay

                Zur Qualität kann ich nichts sagen - spiele aber auch mit dem Gedanken meine Klapperkiste durch sowas zu ersetzen (und >300€ ist ein "no-go" für mich...)

                Gruß
                Thorsten

                Ich werde es einfach mal versuchen. Ist im Übrigen genau das Teil, was sie beim Baumarkt meines Vertrauens auch haben. Nur dass es dort statt 149 Euro schlappe 249 Euro kostet :-)

                Vielleicht habe ich ja Glück und es funktioniert :-)

                Was mich bei Berbel erstmal abschreckt, sind die Bastelarbeiten....ich will eine schnelle Lösung. Also mal schauen...


                Danke für Eure Hilfe...

                Netsrac

                Kommentar


                  #9
                  Wo hast du den für 149€ gesehen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Wo hast du den für 149€ gesehen?
                    Die 150-er Kunststoff war für 149 Euro + Porto. Ist aber in der Zwischenzeit ausverkauft....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                      Die 150-er Kunststoff war für 149 Euro + Porto. Ist aber in der Zwischenzeit ausverkauft....
                      So...bekommen und in der Zwischenzeit eingebaut. Die Steuerung ist gut: Es ist eine art Master-Slave Schalter, der erst ab einem bestimmten Strom die Klappe öffnet. Demnach kann man das Licht an der Abzugshaube anschalten, ohne dass die Klappe auf geht.

                      Die Mechanik hört sich ein bischen "motorisch". Bin gespannt, wie lange das hält. Aber so oft bewegt es sich ja dann doch nicht.

                      Alles in Allem bin ich mit der Lösung für 150 Euro sehr zufrieden. Und das überaus positive ist, dass es einfach funktionierte. Ohne separate Schaltung, ohne experimentieren.

                      Mit wteas Moosgummi um die Klappe konnte ich es sogar einfach gegen die bis jetzt genutzte austauschen und brauche nicht mal geschraubt zu werden. Innen den Schlauch ab, Kabel durchgeführt und wieder rauf. War problemlos in einer Stunde eingebaut (inklusive Leiter suchen und wieder weg räumen).

                      Sicherlich gibt es bessere Lösungen, aber für mich erfüllt sie genau den Zweck und lag in dem Preisbereich, der nicht "schmerzt".

                      Kommentar


                        #12
                        Aeroboy an KNX anbinden

                        Hallo,

                        habe den Aeroboy von Aircircle bei mir eingebaut. Allerdings möchte ich nicht die relativ umständliche Steuerung des Herstellers benutzen (passt auch schlecht in einen Sicherungskasten/REG-Schiene), sondern den 12 Volt Motor direkt per KNX Aktor + Klingeltrafo steuern. Hat von Euch jemand schon sowas gebaut ?

                        Vielen Dank

                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          stehe aktuell vor dem gleichen Problem.
                          Tendiere aber zum Weibel Mauerkasten. Ebenfalls elektro. gesteuert.
                          Kennt den jemanden?



                          Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Von Berbel gibt's sowas auch, allerdings weiß ich den Preis nicht. Aber das ist definitiv was vernünftiges.

                            Edit: berbel Ablufttechnik - Mauerkasten
                            Das Berbel Produkt ist vor allem energetisch eine tolle Lösung. Ich würde es trotzdem nicht einbauen, da die Benutzung im Winter problematisch sein kann.

                            Mein Schwager mußte letzten Winter einige Zeit ohne Dunstabzugshaube auskommen, da der Berbel Mauerkasten im Zylinder festgefroren war. Offensichtlich ist die warme feuchte Abluft im äußeren Bereich des Mauerkasten stark kondensiert und das Kondensat nach anschließender Abschaltung der Haube gefroren.

                            Wie man das Eis im inneren des Zylinders dann wieder spontan loswerden kann, hat sich ihm nicht erschlossen.

                            Wenn bei festgefrorenem Mauerkasten achtlos die Haube genutzt wird, kann dies den Tod des Haubenmotors bedeuten.

                            Kommentar


                              #15
                              Bei den Berbel Preisen wird der Motor doch entsprechend geschützt sein... Würde ich jetzt vermuten.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X