Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hat jemand weitere Erfahrungen zum Air-Circle Aeroboy?
Die Berbel Lösung ist mir einfach zu teuer.
Keine Ahnung, ob meiner auch "Air-Circle" heißt, aber er ist von Aeroboy. Gekauft über ebay...
Funktioniert super. Einfach die Klappe draußen abgenommen, um den Flansch der Motorklappe etwas Klebeband gewickelt, so dass sie gut und fest im Wandauslaß sitzt. Kabel nach innen durch.
Das innere Gegenstück vom Aeroboy habe ich gar nicht genutz, sondern den bestehenden Anschluss gelassen. Einfach ein kleiner Schnitt in das Alurohr der Abzugshaube, Kabel von der Motorklappe durchgeführt und wieder mit Klebeband abgedichtet. Zwischenstecker eingesetzt und angeschlossen.
Fertig!
Also ehrlich...es hat länger gedauert, die Leiter aus dem Keller zu holen und die Verkleidung der Dunstabzugshabe abzubauen als das Ding selber einzubauen :-)
Bin super zufrieden - läuft nun schon über 2 Jahre ohne Problem. Sommer wie Winter. Habe auch keine Probleme mit Wasser oder zufrieren.
habe den Aeroboy von Aircircle bei mir eingebaut. Allerdings möchte ich nicht die relativ umständliche Steuerung des Herstellers benutzen (passt auch schlecht in einen Sicherungskasten/REG-Schiene), sondern den 12 Volt Motor direkt per KNX Aktor + Klingeltrafo steuern. Hat von Euch jemand schon sowas gebaut ?
Vielen Dank
Thomas
Hallo,
hat inzwischen jemand weitere Erfahrung sammeln können mit dem Aeroboy bzw. AirCircle.
Ich bin entweder zu doof die Steuereinheit zu programmieren, diese ist kaputt oder es geht einfach nicht...
Wir haben unsere Küche neu gebaut, und eine Dunstabzugshaube bekommen welche Elektronisch geregelt wird.
LED Beleuchtung : 9 Watt
Stufe 1: 9 Watt + Led 18 Watt
Stufe 2: 18 Watt +Led 27 Watt
Stufe 3: 26 Watt + Led : 35 Watt
Power Stufe 1: 74 Watt + Led 83 watt
Power Stufe 2: 160 Watt + Led 169 Watt
Die Klappe öffnet erst ab Power Stufe 1: Demnach wohl Werkseinstellung (scheinbar ab 60 Watt)
Die Hotline des Hersteller konnte mich noch nicht weiterbringen, in sofern dass ich dort noch niemanden sprechen konnte der mir Auskunft zu den technischen Fragen geben konnte.
Als wenn das nicht reichen würde, habe ich auch ein Problem mit dem Sicherheitsfunkschalter des gleichen Hersteller, Strom soll nur fließen wenn Fenster auf ist, tut es auch, schaltet sich aber nach 2 Min ab, evtl. dann nach ner Minute wieder ein...
Also selbst wenn der Mauerkasten auf ist, weil höchste Stufe an der Dunstabzugshaube eingestellt ist, geht er wieder zu wenn der Sicherheitsfunkschalter auf einmal kein Strom mehr durchlässt.
Bin nun am überlegen wie man das alles anders steuern könnte.
Ich möchte unbedingt Gewissheit dass wenn die Abzugshaube eingeschaltet wird, der Kasten sich auch öffnet.
Immerhin scheint die Abzugshaube automatisch abzuschalten wenn der Kasten zu ist.
Also mein Aeroboy lief auf Anhieb mit den Standard Einstellungen an einer Franke Haube.
Aber kein LED, sondern noch Halogenlampen. Gedimmt und Hell schaltet er noch nicht, erst wenn ich mindestens die 1. Stufe dazuschalte geht die Klappe auf.
Also mein Aeroboy lief auf Anhieb mit den Standard Einstellungen an einer Franke Haube.
Aber kein LED, sondern noch Halogenlampen. Gedimmt und Hell schaltet er noch nicht, erst wenn ich mindestens die 1. Stufe dazuschalte geht die Klappe auf.
Hi,
ja, mit Halogen Lampe wäre es einfacher, da würde ich auch in Kauf nehmen das die Klappe aufgeht wenn man das Licht einschaltet. Aber die LED ziehen ja nur 9 Watt. Und auf Halogen aufrüsten wird wohl nicht gehen.
Bis ich eine Lösung finde helfe ich mir momentan mit einer 60 Watt Glühbirne welche angeht sobald sich das Fenster öffnet, um so den Mauerkasten zu öffnen. Sieht auch ganz nett aus wenn die Kaminhaube indirekt von Innen Beleuchtet wird, aber sollte keine Dauerlösung sein.
Also mein Aeroboy lief auf Anhieb mit den Standard Einstellungen an einer Franke Haube.
Aber kein LED, sondern noch Halogenlampen. Gedimmt und Hell schaltet er noch nicht, erst wenn ich mindestens die 1. Stufe dazuschalte geht die Klappe auf.
Moin,
ich hab's nun hinbekommen, hatte mit der Hotline telefoniert, die wollten mich zurückrufen, passierte irgendwie nicht, hab dann selber nochmal rumprobiert, und auf einmal ging es ...
Habe mich bei der Programmierung der Steuereinheit nicht an die Betriebsanleitung gehalten, und mal intuitiv gedrückt , und siehe da nun öffnet die Klappe auch ab 10 Watt ... Also Kleinste Lüfterstufe...
2 Stunden danach rief dann die Hotline an, bzw. sogar der Entwickler der Schaltung der Steuereinheit, hab ihm dann meine Erkenntnis gesagt, die Beschreibung zur Programmierung in der Betriebsanleitung stammt nicht von Ihm, er meint auch die wäre nicht ausreichend erklärt, nun gut ...
Was ich nicht hinbekomme, geht einfach nicht, das die Klappe nicht öffnet wenn nur Licht an ist, weil die LED's auch 9-10 Watt ziehen.
Die Steuereinheit kann wohl erst ab 2 oder Größer Watt differenzieren,
Aber wohl nur die die ab 2013 gebaut wurden , erkennbar durch die Versionsnummer 3.1 auf der Rückseite des Steuergerät.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar