Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY Vorhangzug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DIY Vorhangzug

    Unsere Leinwand hängt hinter einer Abkastung vor dem großen Wohnzimmerfenster. Wenn die Beamer-Szene gestartet wird, fährt sie aus und die Rolladen fahren herunter.

    Statt Plissees hätte meine Frau aber jetzt gerne Vorhänge vor dem Fenster. Die entsprechenden Schienen sind bereits vorbereitet, hängen jedoch (vom Betrachter aus) vor der Leinwand. Konkret:

    1. Fenster mit Plissees
    2. Leinwand
    3. Vorhangschienen
    4. Abkastung

    Deswegen überlege ich, ob ich die Vorhänge irgendwie in die Szene einbauen könnte. Bedingung: sie müssen auch ohne elektrische Bedienung bewegbar bleiben, d.h. das KNX-System kann sich nie darauf verlassen, die Position der Vorhänge zu kennen. Es könnte sogar sein, dass die eine Hälfte offen und die andere geschlossen ist.

    Ich dachte daran, hinter der Abkastung ein Stahlseil über eine Umlenkrolle zu spannen, welches von einem Motor im Kreis bewegt werden kann. Auf das Seil würde ich an den inneren Seiten des Vorhangs Mitnehmer in Form von kleinen Röhrchen in jede Richtung instalieren. Sobald die Vorhänge ihre Endlage erreicht haben, würde das Seil dann einfach durch den Mitnehmer durchgleiten, bis der Motor wieder abschaltet.

    Allerdings müsste das Stahlseil dafür verbunden werden, und diese Verbindungsstelle würde natürlich ein Problem für die Mitnehmer darstellen.

    Hat jemand eine andere Idee, wie ich das Problem lösen könnte?

    #2
    Ich glaube da sind zu viele Unbekannte in der Formel. Da wirst du früher oder noch eher über irgendwas stolpern was so nicht funktioniert.
    Warum manuell bedienbar?
    Wenn du zweigleisig fährst, sprich Seil mit Mitnehmer und manuell verschiebbar. Was ist dann wenn ein Einhänger vorm Vorhang auf den Mitnehmer stösst, dann kannst du den auch nicht mehr weiterziehen oder? Oder er überspringt dir vielleicht.
    Können die Vorhänge nicht nach der Szene "Beamer" wieder zurückgezogen werden in Ausgangsposition vorher? Dann könne das klappen mit den Mitnehmern
    Das Durchgleiten wird m.E. nicht funktionieren.
    Oder sowieso elektrisch automatisiert machen.
    Ergebnis Schnellsuche https://shop.intuitech.de/elektrisch...staerke-1.html

    Wieviel überlappen denn die Vorhänge die Fensteröffnung? 30cm?
    Würde eine Verkleinerung der Diagonale deinerseis akzeptiert werden?

    Lass es mich wissen, wie es ausgegangen ist, da ich über kurz oder lang bestimmt auch mit dem Thema konfrontiert werde.
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
      Ich glaube da sind zu viele Unbekannte in der Formel. Da wirst du früher oder noch eher über irgendwas stolpern was so nicht funktioniert.
      Warum manuell bedienbar?
      Frau und Kinder ;-) Und ich hab ehrlich gesagt auch keinen Bock, auf den Motor zu warten, wenn ich durch die Tür auf die Terrasse gehen will.

      Das Durchgleiten wird m.E. nicht funktionieren.
      Wieso nicht? Wenn der Vorhang sonst nirgends festgehalten wird...?

      Wieviel überlappen denn die Vorhänge die Fensteröffnung? 30cm?
      Die Vorhänge überlappen sich überhaupt nicht. Die Fensteröffnung wird im Normalzustand vollständig verdeckt. Die "Parkposition" wäre dann links und rechts daneben.

      Es geht nicht um schwere Verdunklungsvorhänge, sondern um einen leichten Sichtschutz anstelle der Plissees, der dort verschoben werden muss.

      Würde eine Verkleinerung der Diagonale deinerseis akzeptiert werden?
      Kann es sein, dass wir aneinander vorbei reden :-)? Welche Diagonale?

      Kommentar


        #4
        Google mal: leibang smart curtain
        wäre eine neue Stange. Die sollen aber von Hand und automatisch bedienbar sein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          Frau und Kinder ;-) Und ich hab ehrlich gesagt auch keinen Bock, auf den Motor zu warten, wenn ich durch die Tür auf die Terrasse gehen will.
          Versteh ich völligst!
          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          Wieso nicht? Wenn der Vorhang sonst nirgends festgehalten wird...?
          dann ist doch der "Schleifwiderstand" vom Vorhang höher, dass der Mitnehmer sich in seiner Position verstellt. oder nicht?
          Der Vorhang hängt dann beispielhaft in der "Beamerposition" und soll oder kann später dann manuell in die "Fensterverhäng" Position gebracht werden. Da rutscht doch zwangsläufig die Schlaufe oder Öse über den Mitnehmer drüber.
          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          Die Vorhänge überlappen sich überhaupt nicht. Die Fensteröffnung wird im Normalzustand vollständig verdeckt. Die "Parkposition" wäre dann links und rechts daneben.
          Jetzt klingelts! Wie im Kino...
          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          Kann es sein, dass wir aneinander vorbei reden :-)? Welche Diagonale?
          Ich meinte die Bilddiagonale. Ja wir reden aneinander vorbei. Hab ein anderes Bild im Kopf gehabt...

          Hier steht was von automatisch und manuell
          https://slide.store/
          Zuletzt geändert von Amokd0c; 09.08.2021, 11:55.
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
            dann ist doch der "Schleifwiderstand" vom Vorhang höher, dass der Mitnehmer sich in seiner Position verstellt. oder nicht?
            Das soll er ja sogar. Die Idee ist, dass der Motor den Vorhang quasi blind auf und zu zieht, ohne zu wissen, in welcher Position er sich befindet. Solange die Endlagen nicht erreicht sind, reicht der Reibungswiderstand des Mitnehmers auf dem Seil aus, um diesen zu ziehen. Sobald die Endlage erreicht ist, reicht der Reibungswiderstand nicht mehr aus und das Seil gleitet durch den Mitnehmer durch, bis der Motor wieder stoppt.

            Das Problem bei diesem Ansatz ist halt nur der Zeilzug selbst, weil ich dafür ein Material bräuchte, dass sich ohne großartige Verdickung miteinander verbinden ließe. Evtl. könnte es mit einem Stahlseil und einer Aderendhülse zur Verbindung der Enden des Seils klappen. Oder ein Kunststoffmaterial, dass sich verschweißen lässt.

            Achso! Muss ich mir das dann so vorstellen, wie der Vorhang im Kino?
            Ja, so war es gemeint :-)

            Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
            leibang smart curtain
            Da fehlt mir dann aber das DIY

            Kommentar


              #7
              Also nochmal bildlich gesprochen!
              Der Mitnehmer kommt beim linken Vorhang immer von rechts, beim rechten von links.
              Folglich, wenn Beamerszene an, dreht dein Mitnehmer seine Runden, bis er auf die erste Schlaufe oder Öse trifft, und nimmt den dann mit bis er in seiner Endposition ist?
              In dem Fall müsste der Mitnehmer immer eine komplette Runde drehen, aus seiner eigentlichen Endposition raus. Und wie machste das mit der Endposition? Also Reedkontakt und nen aufgepressten Magnet als Mitnehmer? So wie bei nem Fahrradtacho von Tchibo
              Allerdings Stahlseil und Magnet..hm....was anderes wäre besser!

              Könnte gehen. Man könnte auch mehr Mitnehmer auf dem Seil anbringen, dann muss man nicht immer eine Umdrehung warten bis der Star Trek Abend startet

              Das Problem(?) ist aber immer noch die Schiene in Kombination mit dem Seil. Kenne jetzt die Geometrie vor Ort nicht, aber nur Schiene oder nur Seil wäre einfacher m.E.
              Und wenn nur ein Seil mit Umlenkung genommen wird, muss alles symmetrisch sein, da die Mitnehmer mal die Seite wechseln müssen.
              Zuletzt geändert von Amokd0c; 09.08.2021, 14:43.
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Jetzt verstehe ich das Missverständnis. Der Mitnehmer soll nicht fest mit dem Seilzug, sondern mit dem Vorhang verbunden sein. Der Seilzug selbst dient als Antrieb und dreht sich einfach nur im Kreis. Ich hab mal eine Skizze gemalt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Ja so gehts natürlich auch
                  Das Antriebsseil schluppt dann einfach durch, wenn zuviel Widerstand vorhanden ist.

                  Machs so, das geht!
                  Katy Perry: Can you here me roar?
                  Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X