Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Man liest nicht nur hier im Forum vieles über die nötigen Mindestabstände von J-Y(St)Y zum NYM. Was mich interessieren würde, sind die praktischen Erfahrungen was die Störeinstrahlung vom NYM angeht, wenn am J-Y(St)Y ein Fensterkontakt angeschlossen ist. Besonders im Bereich der Fensterlaibungen lassen sich große Abstände ja nicht immer realisieren.
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen was die Mindestabstände angeht?
Bei mir liegen sie seit fünf Jahren im selben Leerrohr. Bislang ohne Probleme.
Allerdings habe ich den Schirm im Schaltschrank geerdet.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
jolt19
Dosenseitig habe ich den Schirm auf PE gelegt
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Ich frag mich gerade ganz Laienhaft für meine Installation wie das gehen soll.
An einigen Stellen habe ich NYM und J-Y(St)Y unter Estrich nebeneinander verlegt. NYM geht dann in eine Dose, J-Y(St)Y in eine andere. Die J-Y(St)Y Leitung wird in der Dose lediglich mit den zwei Adern des Reed-Kontakts vom Fenster verklemmt. Es gibt dort also nichts weiter
Bei mir liegt die Leitung für den Fenstersensor im selben Leerrohr wie die Einzeladern zur Steuerung der Jalousie / des Rollladens.
Daher habe ich in jeder Dose PE.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Wahrscheinlich nicht.
Warum gibt es in den Dosen keinen PE?
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Zur Verhinderung von Störungen hilft wenn überhaupt nur eine EINSEITIGE Erdung von Telekommunikationsleitungen. Ansonsten kann über den Schirm ein, bei defekten auch unzulässig hoher, Ausgleichsstrom fließen und erst recht zu Störungen führen.
Das Problem vom parallel Verlegen, im besonderen bei Reed Kontakten ist nicht die Einkopplung [die man je nach Symtom durch einfache Wiederstände/Kondensatoren parallel oder in Reihe zum Kontakt verringern kann], sondern die Isolationsspannung, welche ein Verlegen ohne Abstand von Fernmelde- und Niederspannungsleitungen nicht erlaubt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar