Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Praxiserfahrungen Abstand J-Y(St)Y zu NYM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Praxiserfahrungen Abstand J-Y(St)Y zu NYM

    Man liest nicht nur hier im Forum vieles über die nötigen Mindestabstände von J-Y(St)Y zum NYM. Was mich interessieren würde, sind die praktischen Erfahrungen was die Störeinstrahlung vom NYM angeht, wenn am J-Y(St)Y ein Fensterkontakt angeschlossen ist. Besonders im Bereich der Fensterlaibungen lassen sich große Abstände ja nicht immer realisieren.
    Gibt es diesbezüglich Erfahrungen was die Mindestabstände angeht?

    #2
    Bei mir liegen sie seit fünf Jahren im selben Leerrohr. Bislang ohne Probleme.
    Allerdings habe ich den Schirm im Schaltschrank geerdet.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Bei uns sobald es an der Decke ankommt immer mindestens 20cm zwischen den Rohren, aber bei Wanddurchgängen auch mal nur 8-10cm.

      hatte noch keinen Fehlalarm (GMA 8/1)

      Kommentar


        #4
        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Allerdings habe ich den Schirm im Schaltschrank geerdet.
        Wie hast du das praktisch gelöst? Über LSA aufgelegt oder mit Reihenklemmen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von matschie Beitrag anzeigen
          Wie hast du das praktisch gelöst? Über LSA aufgelegt oder mit Reihenklemmen?
          Weder noch. Ich habe Schirmklammern der Firma Icotek verwendet. Diese setzen meine Kunden im Maschinenbau ein.
          https://www.icotek.com/de/produkte/emv-abschirmung/sf
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Ich klinke mich mal kurz mit ein..

            TheOlli wird der Schirm am andere Ende der Leitung dann auch irgendwie/wo an der Dose aufgelegt?

            Kommentar


              #7
              jolt19
              Dosenseitig habe ich den Schirm auf PE gelegt
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                jolt19
                Dosenseitig habe ich den Schirm auf PE gelegt
                Und wenn in der Dose kein NYM mit PE liegt?

                Kommentar


                  #9
                  Ich frag mich gerade ganz Laienhaft für meine Installation wie das gehen soll.

                  An einigen Stellen habe ich NYM und J-Y(St)Y unter Estrich nebeneinander verlegt. NYM geht dann in eine Dose, J-Y(St)Y in eine andere. Die J-Y(St)Y Leitung wird in der Dose lediglich mit den zwei Adern des Reed-Kontakts vom Fenster verklemmt. Es gibt dort also nichts weiter





                  Kommentar


                    #10
                    mwKNX Dann kannst du den Schirm nicht erden...

                    Bei mir liegt die Leitung für den Fenstersensor im selben Leerrohr wie die Einzeladern zur Steuerung der Jalousie / des Rollladens.
                    Daher habe ich in jeder Dose PE.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                      mwKNX Dann kannst du den Schirm nicht erden...
                      Das ist klar

                      Ist halt die Frage, ob eine einseitige Erdung dann überhaupt was bringt.

                      Kommentar


                        #12
                        Wahrscheinlich nicht.
                        Warum gibt es in den Dosen keinen PE?
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          Wahrscheinlich nicht.
                          Warum gibt es in den Dosen keinen PE?
                          Weil nicht in jeder Dose ein NYM liegt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zur Verhinderung von Störungen hilft wenn überhaupt nur eine EINSEITIGE Erdung von Telekommunikationsleitungen. Ansonsten kann über den Schirm ein, bei defekten auch unzulässig hoher, Ausgleichsstrom fließen und erst recht zu Störungen führen.

                            Das Problem vom parallel Verlegen, im besonderen bei Reed Kontakten ist nicht die Einkopplung [die man je nach Symtom durch einfache Wiederstände/Kondensatoren parallel oder in Reihe zum Kontakt verringern kann], sondern die Isolationsspannung, welche ein Verlegen ohne Abstand von Fernmelde- und Niederspannungsleitungen nicht erlaubt.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Schirm von Netzwerkleitungen ist auch nur einseitig (im Schrank) aufgelegt und erfüllt dennoch seinen Zweck.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X