Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UniFi nanoHD vs. HD In-Wall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UniFi nanoHD vs. HD In-Wall

    Hi Zusammen,

    ich plane gerade meine Wlan Access Points. Ich schwanke zischen zwei Optionen.

    Option 1 (versteckt): Zwei HD In-Wall auf gegenüberliegenden Seiten, einer hinter der Couch und einer in einer "Kammer" / Mini-Büro.

    + nicht sichtbar
    + zusätzliche LAN Anschlüsse
    + ein wenig mehr Abdeckung

    - teurer
    - ich kann nicht einschätzen, wie sich die Couch auf dem Empfang auswirkt

    Option 2 (sichtbar): Ein nanoHD an der Decke

    + nur ein Gerät (günstiger)

    - sichtbar mittem im Raum

    Ich habe beide Optionen mal mit dem UniFi Designer versucht zu simulieren. Leider kann man die Dämpfung der Wände nicht einstellen, sondern nur 3 vorausgewählte Wandstärken wählen. Von daher wird die Simulation nicht wirklich die Realität wiederspiegeln. Aber zumindest sieht man grob die Richtung. Momentan habe ich in meiner derzeitigen Wohnung nur eine FritzBox, welche im Wohnzimmer auf dem Boden steht. Zwei Zimmer weiter, mit dem Rücken zur Fritzbox durch zwei Wände, habe ich immer noch relativ guten Empfang. Deswegen mache ich mir bei dem neuen Haus mit beiden oben genannten Optionen wenig Sorgen.

    Wie würdet ihr bei dem Grundriss entscheiden? Im Wohn-, Ess- und Küchenbereich ist der Empfang natürlich am wichtigsten.Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dem HD In-Wall hinter einer Couch? 😅 (Warum heißt der eigentlich "In-Wall", wenn er doch on-wall installiert wird? 🤔)

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Christoph
    Angehängte Dateien

    #2
    Warum nicht die NanoHD unsichtbar oben auf Küchenzeile oder Schrank?
    Funktioniert bei uns wunderbar mit drei AP.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Hast du einen englischen Architekten…🤭
      Würde lt. Heatmap die APs mittiger setzen an die Decke.

      Kommentar


        #4
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Warum nicht die NanoHD unsichtbar oben auf Küchenzeile oder Schrank?
        Die Küche und die Schränke wo es sinnvoll wäre, gehen alle bis unter die Decke. Da wäre kein Platz.

        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Hast du einen englischen Architekten…🤭
        Einen Deutsch-Polnischen 😅

        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Würde lt. Heatmap die APs mittiger setzen an die Decke.
        Ja empfangstechnisch wäre das sicher sinvoller. Aber an der Decke ist schon so viel. PM, Rauchmelder, Leuchten. Und leider alles auf Putz, da wir keine abgehängte Decke haben.

        Wenn ich mit Option 2 gehe und den AP an die Decke schraube, dann aus optischen Gründen möglichst nicht mittig.

        Ich präferiere eigentlich weiterhin Option 1. Denkt ihr, dass eine Couch vor dem AP große Probleme bereitet? Fernsehen usw. sind eh per LAN Kabel angebunden. Das WLan wird nur für MObilgeräte genutzt.

        Kommentar


          #5
          Die Unify Geräte haben die beste Abstrahlung bei Deckenmontage.

          Kommentar


            #6
            Aber der HD In-Wall ist doch extra für die Wandmontage. Ich konnte leider keine Installationsanweisungen finden, die den idealen Einbauort beschreiben. Aber in den UniFi Werbevideos und Fotos werden diese meistens auf Steckdosenhöhe montiert.

            Kommentar


              #7
              Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
              Aber der HD In-Wall ist doch extra für die Wandmontage. Ich konnte leider keine Installationsanweisungen finden, die den idealen Einbauort beschreiben. Aber in den UniFi Werbevideos und Fotos werden diese meistens auf Steckdosenhöhe montiert.
              wo willst du das ding sonst installieren... der hat doch auch nen eingebauten 4port switch ?

              natürlich ist die leistung schlechter... aber das ist bei der montageart auch zu erwarten.
              ich würde es einfach live vor ort testen... sprich testgerät kaufen, provisorisch anschließen und empfang testen...

              das designtool ist nur eine grobe richtung. funktionieren wird das aber in deutschland nicht, da die dort meiner meinung nach nur die typischen pappwände aus den staaten einbezogen haben.

              Bei wifi sollte immer der zweck betrachtet werden. Wenn du nur ne 100mbit Leitung hast, bringt dir ein schnelles Wifi auch nichts, wenn du nicht vorhast lokales netzwerkstreaming oder backupserver etc pp zu nutzen. Wenn 3 Räume weiter noch 50mbit ankommen, reicht das für die meisten Zwecke... wer Wert auf beste Latenzen legt, für den ist Wifi sowieso nichts.
              Zuletzt geändert von starlight2k; 16.09.2021, 12:14.

              Kommentar


                #8
                Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
                Aber der HD In-Wall ist doch extra für die Wandmontage. Ich konnte leider keine Installationsanweisungen finden, die den idealen Einbauort beschreiben. Aber in den UniFi Werbevideos und Fotos werden diese meistens auf Steckdosenhöhe montiert.
                Sind ohnehin vom Design eher auf das rechteckige us Format ausgelegt. Nicht auf das quadratische was wir hier haben. Ich persönlich kann damit an der wand nix anfangen. Vllt nicht ideal aber wenn es dir halt wichtig ist dass das Gerät unsichtbar platziert ist wieso nicht irgendwo im Schrank platzieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Sind ohnehin vom Design eher auf das rechteckige us Format ausgelegt. Nicht auf das quadratische was wir hier haben. Ich persönlich kann damit an der wand nix anfangen. Vllt nicht ideal aber wenn es dir halt wichtig ist dass das Gerät unsichtbar platziert ist wieso nicht irgendwo im Schrank platzieren.
                  Und was hindert dich das Teil an eine 60mm Unterputzdose zu schrauben ? Der Abstand der Löcher an der Platte beträgt zufälligerweise genau 60mm ..

                  60mm.PNG

                  Sind diese Powerlan Adapter und Fritzbox Repeater jetzt auch US Rechteck design ? ........

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke ich werde die InWall AP im EG einsetzen. Im OG werde ich einen nanoHD an der Decke verwenden. Über dem Küchenbereich befindet sich ein Luftraum, so dass der nanoHD vom OG auch noch diesen Bereich im EG mit versorgt.

                    Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                    Und was hindert dich das Teil an eine 60mm Unterputzdose zu schrauben ?
                    Genau, ich werde diese auch auf eine Standard UP Dose schrauben. Etwas abgesetzt von anderen UP Geräten.

                    Kommentar


                      #11
                      cpa87 Keine Ahnung, ob dir das hilft, aber ich habe die APs (nanoHD) an die Decke gesetzt und dort ist auch schon recht viel (allein 35 Spots sind im Haus verteilt). Entscheidend ist aber, dass alles sauber in einem Raster angeordet ist, dann sieht das auch gut aus. Bei mir hängen im Wohnraum im EG vier Teile in einer Reihe (2x Lampenauslass, 1x PM und 1x nanoHD) im 60cm Abstand.
                      Im OG bilden Rauchmelder, PM und nanoHD eine 3er Reihe wieder mit 60er Abstand, senkrecht dazu sind zwei Deckenlautsprecher angebracht (sieht aus wie ein T an der Decke).

                      Summa summarum: Die reine Menge an Geräten an der Decke spielt eher eine untergeordnete Rolle, die Anordnung ist wichtiger.
                      Zuletzt geändert von raffix; 16.09.2021, 21:02.

                      Kommentar


                        #12
                        raffix vielen Dank für deine Antwort. Kannst du vielleicht ein Bild von deiner Decke machen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
                          raffixKannst du vielleicht ein Bild von deiner Decke machen?
                          Auf dem ersten Bild siehst du einen Ausschnitt des OGs.
                          Die anderen beiden Bilder zeigen einen Ausschnitt des EGs (im Hintergrund sind 9 Spots, im Vordergrund 3 und rechts am Rand noch einmal 2, der nanoHD ist in der Mitte am linken Bildrand (auf der Spotachse am Balken links entlang), PM und Hängeleuchten sind in der Mitte. Der Abstand der Deckengeräte ist stets 60cm.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 3 photos.
                          Zuletzt geändert von raffix; 17.09.2021, 08:16.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen

                            Genau, ich werde diese auch auf eine Standard UP Dose schrauben. Etwas abgesetzt von anderen UP Geräten.
                            Und die UP Dose muss nicht auf Steckdosenhöhe sein. Wenn die Ethernet-Anschlüsse stören, einfach nach oben drehen...

                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              raffix Die Decke sieht richtig gut aus. Hast du da auch eine Beamerleinwand integriert?

                              Der nanoHD sieht wirklich nicht auffällig aus. Welchen PM hast du da eingesetzt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X