Hi Zusammen,
ich plane gerade meine Wlan Access Points. Ich schwanke zischen zwei Optionen.
Option 1 (versteckt): Zwei HD In-Wall auf gegenüberliegenden Seiten, einer hinter der Couch und einer in einer "Kammer" / Mini-Büro.
+ nicht sichtbar
+ zusätzliche LAN Anschlüsse
+ ein wenig mehr Abdeckung
- teurer
- ich kann nicht einschätzen, wie sich die Couch auf dem Empfang auswirkt
Option 2 (sichtbar): Ein nanoHD an der Decke
+ nur ein Gerät (günstiger)
- sichtbar mittem im Raum
Ich habe beide Optionen mal mit dem UniFi Designer versucht zu simulieren. Leider kann man die Dämpfung der Wände nicht einstellen, sondern nur 3 vorausgewählte Wandstärken wählen. Von daher wird die Simulation nicht wirklich die Realität wiederspiegeln. Aber zumindest sieht man grob die Richtung. Momentan habe ich in meiner derzeitigen Wohnung nur eine FritzBox, welche im Wohnzimmer auf dem Boden steht. Zwei Zimmer weiter, mit dem Rücken zur Fritzbox durch zwei Wände, habe ich immer noch relativ guten Empfang. Deswegen mache ich mir bei dem neuen Haus mit beiden oben genannten Optionen wenig Sorgen.
Wie würdet ihr bei dem Grundriss entscheiden? Im Wohn-, Ess- und Küchenbereich ist der Empfang natürlich am wichtigsten.Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dem HD In-Wall hinter einer Couch? 😅 (Warum heißt der eigentlich "In-Wall", wenn er doch on-wall installiert wird? 🤔)
Vielen Dank und beste Grüße,
Christoph
ich plane gerade meine Wlan Access Points. Ich schwanke zischen zwei Optionen.
Option 1 (versteckt): Zwei HD In-Wall auf gegenüberliegenden Seiten, einer hinter der Couch und einer in einer "Kammer" / Mini-Büro.
+ nicht sichtbar
+ zusätzliche LAN Anschlüsse
+ ein wenig mehr Abdeckung
- teurer
- ich kann nicht einschätzen, wie sich die Couch auf dem Empfang auswirkt
Option 2 (sichtbar): Ein nanoHD an der Decke
+ nur ein Gerät (günstiger)
- sichtbar mittem im Raum
Ich habe beide Optionen mal mit dem UniFi Designer versucht zu simulieren. Leider kann man die Dämpfung der Wände nicht einstellen, sondern nur 3 vorausgewählte Wandstärken wählen. Von daher wird die Simulation nicht wirklich die Realität wiederspiegeln. Aber zumindest sieht man grob die Richtung. Momentan habe ich in meiner derzeitigen Wohnung nur eine FritzBox, welche im Wohnzimmer auf dem Boden steht. Zwei Zimmer weiter, mit dem Rücken zur Fritzbox durch zwei Wände, habe ich immer noch relativ guten Empfang. Deswegen mache ich mir bei dem neuen Haus mit beiden oben genannten Optionen wenig Sorgen.
Wie würdet ihr bei dem Grundriss entscheiden? Im Wohn-, Ess- und Küchenbereich ist der Empfang natürlich am wichtigsten.Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dem HD In-Wall hinter einer Couch? 😅 (Warum heißt der eigentlich "In-Wall", wenn er doch on-wall installiert wird? 🤔)
Vielen Dank und beste Grüße,
Christoph
Kommentar