Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen für Potenzialfreie Fensterkontakte neben 230V Leitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungen für Potenzialfreie Fensterkontakte neben 230V Leitungen

    Hallo Leute,

    ich habe eine kurze Frage.

    Kann ich Leitungen für ein Potenzialfreien Fensterkontakt neben anderen 230V Leitungen verlegen, ohne befürchten zu müssen, dass durch Einstreuungen der 230 V Leitungen der Binäreingang falsche Signale erkennt?

    Wenn Ja wie?

    4x0,5mm2 Ölflex im Leerrohr neben den festverlegten NYM Leitungen? Oder eine LIYCY 4x0,5 Leitung im Leerrohr einseitig im Schaltschrank die Schirmung mit PE verbunden? oder noch anders?

    vielen Dank für eure Tipps.


    #2
    Unter der Annahme, dass die Fensterkontakte SELV sind und die Leitung neben 230V deshalb eine verstärkte Isolierung aufweisen muss, welche 4kV standhält, würde ich eine KNX-Leitung nehmen. Schirm auf PE auflegen, lässt SELV zu PELV werden. Welche folgend das hat, müssen andere hier entscheiden .

    Ob du die KNX-Leitung in grün, grau oder lila nimmst, bleibt dir überlassen. Es ist dein Haus. Grün führt eher zu Verwechslungsgefahr, hat aber den Vorteil, dass du in der nähe des Reed-Kontakts ein Tasterinterface setzen kannst. Das geht mit einer grauen oder lila Leitung zwar auch, dann hast du dort aber wieder die Verwechslungsgefahr.

    Dass die 230V ein digitales Signal (On-/Off) derart stören, dass eine Abfrage nicht mehr funktioniert, kann ich mir - aus dem Bauch heraus - eher nicht vorstellen.

    Kommentar


      #3
      4 Adern könnten aber eventuell zu wenig sein für zentrale Auswertung

      Kommentar


        #4
        Bei mir liegt das YSTY 0,8 für Fensterkontakt parallel (im Leerrohr) zum 230V - verklemmt in der Fensterlaibung hinter einer 230V Steckdose. Bisher keine einzige Fehlauslösung.

        Hinweis : Ist nicht konform, da der potentialfreie Fensterkontakt eigentlich nicht hinter einer 230V Steckdose verklemmt werden darf. Hier bräuchte man eigentlich eine Elektrodose mit Trennsteg

        Kommentar


          #5
          Ich verwende immer abgeschirmte, paarverseilte Telefonkabel. Also Nx2x0,8 (N = Anzahl Adernpaare).
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
            Ist nicht konform, da der potentialfreie Fensterkontakt eigentlich nicht hinter einer 230V Steckdose verklemmt werden darf. Hier bräuchte man eigentlich eine Elektrodose mit Trennsteg
            Das Wort eigentlich kannst du 2x streichen und deinen Murks so schnell wie möglich korrigieren. Fehlauslösungen sind das eine, 230V auf deinen Fensterkontakten das andere … viel Vergnügen, falls dies passieren sollte.

            Kommentar


              #7
              Dass man das nicht hinter einer 230V Steckdose verklemmen darf stimmt so aber nicht. Man muss halt nur sicherstellen dass die Abstände eingehalten werden. Wie du das umsetzt bleibt aber dir überlassen. Zur Not tut es auch nen doppelter Boden wenn man das hinbekommt. Dass es da fertige Produkte gibt mit denen man sowas eleganter lösen kann ist natürlich richtig.

              Kommentar


                #8
                Falscher Thread....
                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 27.09.2021, 13:41.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                  … viel Vergnügen, falls dies passieren sollte.
                  Melde mich dann direkt bei dir wenn der isolierte mit Schrumpfschlauch überzogene Fensterkontakt 230V führt

                  Kommentar


                    #10
                    Kannst beruhigt sein, das passiert sicher nicht. Ach ich vergas, schon mal an die andere Richtung gedacht, wenn der KNX mit 230V verbunden ist? Egal, deine Familie!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X