Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Kabel über Dose verlängern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] IP Kabel über Dose verlängern

    Hallo

    Ich möchte bei mir eine IP Dose in das Gartenhaus und dann weiter zu einem 2 Gartenhaus legen. Dazu habe ich von meinem Technikraum (Switch) 2 Cat6 Kabel in das Haus 1 gelegt. von diesem gehen 2 weitere Cat6 Kabel zu Haus 2. In beiden Häusern möchte ich einen kleinen Unterverteiler setzen. In die Verteiler wollte ich jeweils Hutschienen Keystone Module setzten. Von Haus 1 zu Haus 2 würde ich Stecker auf die Kabel klemmen und dies dann in die Keystone von Haus 1, dann in Keystone Haus 2 fahren. Hoffe verständlich. Meine Frage ist nun:

    Ich habe ich Kopf, dass man bei dieser Art der Verlängerung immer 2 Adern kreuzen muss. Ist das Korrekt? oder habt Ihr einen anderen Vorschlag für die Beste Verlängerung?


    Markus

    #2
    mir fällt jetzt kein Grund ein, warum man Paare beim Verlängern kreuzen sollte?
    Das kenne ich nur von früher bei Direktverbindungen, was seit vielen Jahren dank Autosense aber auch nciht mehr nötig ist.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Kreuzung ist denke ich nicht nötig. Ich würde aber keine Stecker auf die Verlegekabel klemmen, sondern (Keystone)-Buchsen. Zum "Verlängern" dann einfach ein kurzes Patchkabel verwenden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
        Kreuzung ist denke ich nicht nötig. Ich würde aber keine Stecker auf die Verlegekabel klemmen, sondern (Keystone)-Buchsen. Zum "Verlängern" dann einfach ein kurzes Patchkabel verwenden.
        Ja danke, das habe ich mittlerweile auch so gedacht.

        Kommentar


          #5
          Kreuzung nicht machen…, wie auch immer verlängern und anbinden. Dämpfung berücksichtigen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            Ist das Korrekt? oder habt Ihr einen anderen Vorschlag für die Beste Verlängerung?
            Man kann Stecker dranmachen, spart man sich halt einen Übergang, ob das so klever ist steht auf nem anderen Plan. Ich hätte das Kabel halt direkt durchgezogen bis in Haus2 und nicht nur bis Haus1 um es dann zu verlängern.

            Kreuzungen benötigt man heute nicht mehr, würde alles 1:1 verdrahten. Ich meine auch dass diese Kreuzungen später ohnehin über Patchkabel dann gemacht wurden und man auch damals schon die Kreuzung nicht in der Installationsleitung vorgenommen hat.

            Kommentar


              #7
              Zum Verbinden einfach sowas: https://www.reichelt.at/at/de/cat6-v...RoCKVAQAvD_BwE oder https://www.reichelt.at/at/de/netzwe...hoC5WwQAvD_BwE

              Kommentar


                #8
                Danke, ich will aber nicht fix verbidnen. Ich finde das mit den Keystonemodulen und Patchkabel am besten. Da kann ich dann auch mal in Haus 1 was anklemmen.

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Na dann vielleicht so was ?

                  Mit diesen Verbindungsmodulen lassen sich auf einfache Weise Patchkabel verlängern.• Modular-Kupplung RJ45 Buchse / Buchse• Beschaltung :1:1• Cat.6• E-TA 8/8MG RJ45• Kunststoffgehäuse metallisie [...]
                  Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Und wie kommt der RJ45 Stecker auf das Verlegekabel? Oder soll er die 2 Kabel da reinstecken? Einfach 2 Keystone Module montieren, und ein Patchkabel (10cm) dazwischen. Feldkonfektionierbare RJ45 Stecker setze ich nur im Notfall ein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Einfach 2 Keystone Module montieren, und ein Patchkabel (10cm) dazwischen.
                      So mach ich es.

                      Marku

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Und wie kommt der RJ45 Stecker auf das Verlegekabel?
                        O.k. stimmt, der Hinweis auf die Patchkabel hat mich verwirrt.
                        Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X