Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geförderte Wallbox - Die Qual der Wahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
    Ich aber davon ausgehe, dass die Preise eher steigen werden
    Warum? Da ist kaum Technik drin. Du könntest sie auch selbst bauen, Phoenix hat zum Beispiel die passende Steuerung dafür.

    Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
    Wobei nicht klar ist, wann diese Ihre erste Ladung macht
    Weißt du, warum ich mir keinen Rollstuhl kaufe?



    Falls du trotzdem eine kaufen möchtest, ich finde die cfos zwar optisch nicht überragend, technisch und preislich aber gut.

    Kommentar


      #17
      livingpure
      Wie hast Du das denn eigentlich mit dem Zähler gemacht? Der muss ja extern montiert werden und braucht ein separates Kabel. Hast Du da selbst noch eine weitere Durchführung ins Gehäuse gebohrt?

      Ich finde die Box optisch nicht so schlimm und sehe da vor allem die Vorteile bei möglichem Wartungsbedarf.

      Kommentar


        #18
        Zitat von wknx livingpure Beitrag anzeigen
        Der muss ja extern montiert werden
        Nicht zwingend. cfos liefert die mittlerweile auch auf Wunsch mit intern montiertem Zähler aus. Ich habe noch eine ältere mit separatem Zähler, da werde ich (bzw. der Elektriker) den Zähler aber auch intern montieren. Das geht natürlich nur, wenn der Zähler den Wallboxstrom messen soll. Wenn er beispielsweise den Hausverbrauch messen soll, muss er an eine andere Stelle.

        Ja, dafür bohrt man ein Loch und verwendet eine Kabelverschraubung zum Beispiel von Spelsberg. Das ist ein ganz gewöhnliches Elektrogehäuse, die Löcher sind bereits vorgezeichnet und können ganz einfach gebohrt werden.

        Ich finde sie mittlerweile optisch auch nicht mehr so schlimm, sieht eigentlich hochwertiger aus als einige andere Plastikkästen. Außerdem sind die bei mir alle in einer Tiefgarage. Cfos arbeitet aber auch an einem anderen Gehäuse.

        Edit: Ich sehe gerade, dass jetzt ein Modbus statt S0 Zähler mitgeliefert wird. Dafür steigt der Preis allerdings bald.
        Zuletzt geändert von livingpure; 14.03.2022, 20:56.

        Kommentar


          #19
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

          1. Warum? Da ist kaum Technik drin

          2. keinen Rollstuhl kaufe?

          3. die cfos technisch und preislich aber gut.
          1. weil (fast) alle Preise durch die Decke gehen; ich gebe dir recht ---> meinst du da jetzt bald alle "KFW-Geförderten" Ihre Einkäufe getätigt haben das die Preise fallen werden?
          2. verstehe ich nicht
          3. habe ich auch schon gesehen --> kannst Du (oder jemand anders) etwas zu den Ladeleistungen schreiben?

          ----

          Wie ist das mit der Ladeleistung / Phasenumschaltung

          die meisten Boxen liefern 11kW:
          - können alle auch mit weniger als 11kW laden?
          - oder nur welche die extern regelbar sind?
          - die Cfos kann meine ich über Handy-App eingestellt werden, richtig?



          Ist folgendes Möglich?
          1. Stromzähler gibt Leistung an SmartHomeNG (Danke an das Forum für die tolle Software)
          2. SHNG "berechnet" wieviel Leistung die PV-Anlage gerade bringt ( alternativ spricht der Wechselrichter direkt mit SHNG --> mal sehen ob das klappt)
          3. SHNG steuert die Wallbox auf "Soll-Ladeleistung" (das muss jetzt nicht minütlich geschehen - z.B. alle 30 min ob gerade 11kW oder nur 3 (keine Ahnung wo die minimale Leistung der Box sowie des E-Autos liegen)


          Danke euch
          Zuletzt geändert von Maexle; 14.03.2022, 20:42.

          Kommentar


            #20
            Wenn ich keine Wallbox benötige, dann ist es am günstigsten gar keine zu kaufen. Das meine ich mit Rollstuhl. Die Entwicklung bleibt auch nicht stehen, wer weiß, was Wallboxen in 3 Jahren alles können?

            Ich erwarte keine großen Preissteigerungen. Förderungen treiben die Preise immer unnötig.

            Ja, weniger als 11 kW geht immer.
            Für die PV Integration brauchst du bei cfos gar keine externe Software. Wenn sie den PV Strom und den Hausverbrauch übermittelt bekommt, kann sie den Ladestrom entsprechend steuern. Für solche PV Integrationen kann aber eine automatische Phasenumschaltung (1p3p) sinnvoll sein: Bei 3 Phasen musst du mit min. 3*6A*230V=4,1 kW laden. Wenn der PV Überschuss weniger als das ist, lädst du also entweder nicht oder nutzt zusätzlich Netzstrom. Es gibt Wallboxen wie zum Beispiel von openWB, die dann von 3 Phasen auf eine umschalten, dementsprechend kann die min. Ladeleistung reduziert werden.

            Es gibt eine Handy App. Ich habe da aber keinen Bedarf. Mir ist es auch lieber, wenn ich an der Tankstelle keine App benötige.

            Kommentar


              #21
              Danke für deine ausführliche Antwort. Jetzt hab ich das mit Rollstuhl verstanden.

              E-Auto-Kauf:
              aktueller Wagen ist 18 Jahre alt - da ist kurz/mittelfristig Ersatz nötig und da ist Elektro schon ein Thema.

              Handy-App:
              mir wäre ein Knopf, Drehregler auch lieber

              verstehe ich aus dem Zusammenhang richtig, das die Cfos nicht zwischen 1 und 3 Phasen umschalten kann?

              edit:
              da unter Einzigartiges Lademanagement

              https://www.cfos-emobility.de/de/cfo...os-wallbox.htm

              steht eigentlich das die Box das kann…
              Zuletzt geändert von Maexle; 14.03.2022, 22:03.

              Kommentar


                #22
                Wo steht das dort?
                Nein, die Umschaltung kann sie nicht.

                Was soll der Drehregler können? Das Einstellen der Ladeleistung? Ich weiß nicht mal, ob die Handy-App das kann, und sehe auch keinen Bedarf dafür. Beim PV-Überschuss-Laden geht das automatisch. Wenn man wirklich mal mit weniger Leistung laden will, ginge das zumindest über verschiedene Benutzer, Authentifizierung zum Beispiel über die App oder RFID. Aber um beim Tankstellen-Vergleich zu bleiben... mir ist es lieber das Benzin fließt automatisch und ich muss nicht erst noch jemanden dafür um Erlaubnis fragen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Edit: Ich sehe gerade, dass jetzt ein Modbus statt S0 Zähler mitgeliefert wird. Dafür steigt der Preis allerdings bald.
                  Huch, was ist die Quelle?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #24
                    https://shop.cfos-emobility.de/blogs...tatt-s0-zahler

                    https://www.cfos-emobility.de

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Morgen,


                      jetzt bin ich einigermaßen verwirrt:

                      Zitat cfos:
                      Das heißt im Klartext: Während Sie duschen oder die Wärmepumpe läuft, wird die Ladeleistung temporär heruntergeregelt und an die Gesamtkapazität des Hauses angepasst.

                      Kommentar


                        #26
                        Das ist möglich, ja, nennt sich dynamisches Lastmanagement

                        Kommentar


                          #27
                          Ok, aber halt immer abhängig von der Anschlussart --> nicht im Laufenden Betrieb und auch nicht vor Beginn der Ladung
                          • 1-phasig von 500 - 3500 Watt (Auto unterstüzt evtl. nur von 1500-3000 Watt)
                          • 3-phasig von 3000 - 11000 Watt (Auto unterstütz evtl. nur von 5555-10900 Watt)
                          * die Werte sind nur beispielhaft

                          Kommentar


                            #28
                            Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Die Ladeleistung wird geregelt, auch während des laufenden Betriebs. Die Phasenanzahl wird aber nicht verändert, weder während des Betriebs noch sonst. Das könntest du nur händisch machen

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von livingpure livingpure Beitrag anzeigen
                              cfos liefert die mittlerweile auch auf Wunsch mit intern montiertem Zähler aus.
                              Zum Bestellzeitpunkt gab es diese Wahlmöglichkeit noch nicht.

                              Kommentar


                                #30
                                ja das geht erst seit ein paar Wochen

                                Der Umbau ist aber sehr einfach, ein Stück Hutschiene, Schrauben, eventuell längere Adern

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X