Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie zufrieden seid ihr mit eurer KWL?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Mir sind für den Enthalpiewärmetauscher Preise um die 800 EUR bekannt.

    Kommentar


      #47
      Wolf CWL-2-325.. ~1500-1600€

      Kommentar


        #48
        Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
        benötigt man generell zu dem Enthalpie Wärmetauscher einen Luftbefeuchter?
        Andersrum wenn du keinen EnthalpieWT hast brauchst eine Luftbefeuchtung noch eher. Vorteil des Enthalpietauschers ist ja, das er nicht nur die Temperatur sondern auch die LF recycelt und an die Zuluft überträgt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #49
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Mir sind für den Enthalpiewärmetauscher Preise um die 800 EUR bekannt.
          Das habe ich auch bezahlt. Hätte ich es initial genommen wären es weniger gewesen...

          Ich habe auch des Gefühl das im Sommer wenn es schwül draußen ist der Enthalpie Wärmetauscher der Luft Feuchtigkeit entzieht und es drinnen nicht so schwül ist. Allerdings kühle ich auch mit der Wärmepumpe

          Kommentar


            #50
            Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
            Ich habe auch des Gefühl das im Sommer wenn es schwül draußen ist der Enthalpie Wärmetauscher der Luft Feuchtigkeit entzieht und es drinnen nicht so schwül ist.
            JA auch die LF wird wie die T in beide Richtungen getauscht. So hat man im Sommer weniger Hitze/Feuchte rein und im Winter umgekehrt.

            Ich habe mir aber noch einen Erdwärmetauscher gegönnt den ich vor den WT der KWL hängen habe. Damit ist die T-Effizienz noch höher und im Sommer ist die Luft deutlich entfeuchtet bevor sie auf den eigentlichen KWL WT trifft. Damit gibt es auch keine Sorgen wegen Bypass-Betreib die Frischluft ist dann immer auf gutem Niveau, welches die Wohnung nicht erwärmt, kühlen geht ja vom Prinzip nicht aber nicht extra wärmen ist schon was.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
              Das habe ich auch bezahlt. Hätte ich es initial genommen wären es weniger gewesen...
              Wo gibt's den so günstig? Im Internet find ich nur Angebote um die 950.
              Letztes Jahr gabs eine Aktion von Zehnder mit 120 Euro Cashback bei Nachrüstung des EWT, die habe ich aber leider übersehen.

              Kommentar


                #52
                Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                Wo gibt's den so günstig?
                Sorry, meine Info war ungefähr 1,5 Jahre alt. Ich hatte heute nicht mehr neu recherchiert.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                  Angebote um die 950.
                  Dann bist du aber bei einem anderen Hersteller und nicht bei Wolf.. oder bin ich zu dämlich günstigere zu finden?

                  Kommentar


                    #54
                    Mahlzeit.
                    Ich habe seit 2018 eine Vaillant recoVair360 mit Enthalpiewärmetauscher und ise KNX Modul.

                    Zum ise KNX Modul kann ich nur sagen, eine Frechheit der Funktionsumfang. Beider KWL ist das nur Umschaltung Tag/Nacht/Auto, Fehler KNX Gateway, Intensivlüftung und ein paar andere unwichtige Dinge. KEIN steuern des Bypass geschweigeden irgendwelche Temperaturen...

                    Zur KWL mit Enthalpie kann ich nur sagen, das man die Gerüche dann überall im Haus hat (KWT wurde bereits 1 x getauscht). Die Luftfeuchtigkeit mit Enthalpie ist so um die 35-40%. D.h. wir verwenden in allen Schlafräumen sowie großer Wohn/Essbereich Luftbefeuchter (Philips und Venta) und kommen so auf ca. 55%.

                    In Verbindung mit einem BORA Umluft hält sich der Gestank aber in Grenzen. Trotzdem Überall zu riechen! Keller und Schlafräume...
                    Scheint, nachdem es auch beim 2. KreuzWärmeTauscher der Fall ist, normal zu sein.

                    Auf alle Fälle würde ich Sie aber Jederzeit wieder einbauen, nur keine von Vaillant.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                      Dann bist du aber bei einem anderen Hersteller und nicht bei Wolf.. oder bin ich zu dämlich günstigere zu finden?
                      Ja, ich habe den zitiert, der dieselbe KWL hat wie ich.. Zehnder Q350.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,
                        wir haben eine von KERMI verbaut und auch sehr zufrieden. Es wurde zwar der Wärmetauscher gegen einen leistungsfähigeren getauscht, das war aber der bisher einzige Defekt in 3 Jahren.
                        Großer Vorteil bei uns: Wir nutzen sie als Wäschetrockner. In unserem Technikraum stehen oft 3 Wäscheständer, eine Abluftöffnung ist im Raum installiert. Nach 24h ist jede noch so nasse Wäsche trocken-gelüftet. Das hat uns die Geräteanschaffung gespart.
                        Meine zentrale Lüftungsanlage läuft ohne spezielle Steuerung auf 80% Lüfterleistung 24/7 und verbraucht gerade einmal 20 Watt. Partymodus (150% Leistung ) wird nur manuell eingeschaltet.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                          Mahlzeit.
                          Zur KWL mit Enthalpie kann ich nur sagen, das man die Gerüche dann überall im Haus hat (KWT wurde bereits 1 x getauscht). Die Luftfeuchtigkeit mit Enthalpie ist so um die 35-40%. D.h. wir verwenden in allen Schlafräumen sowie großer Wohn/Essbereich Luftbefeuchter (Philips und Venta) und kommen so auf ca. 55%.
                          Ich kann das mit den gerüchen und Entapiewt nicht ganz nachvollziehen, her im Gegenteil

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                            Wolf CWL-2-325.. ~1500-1600€
                            Wenn 1250€ besser klingen, google doch einfach mal: "Brink Enthalpiewärmetauscher für Flair 325 / 400" 😉

                            Kommentar


                              #59
                              sbstn Habe das jetzt mal probiert indem ich einen Multi auf den Dachboden gebaut habe. So richtig funktioniert das nicht. Habe trotz Fenster auf einen Unterschied der Sensoren. Muss jetzt nochmal Probieren die beiden Multis nebeneinander zu bauen, um zu schauen wie weit die auseinander liegen. Hatte da aber noch keine Lust zu. Man kann auch leider bei Steinel bei dem Luftdruck kein Abgleich einstellen. Vielleicht hast du oder jemand anders ja noch eine Idee dazu....

                              Kommentar


                                #60
                                Das mit Enthalpie und Gerüchen habe ich auch schon gelesen. Handelt sich aber um herstellerspezifische Probleme und keine pauschalen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X