Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsches Kabel gelegt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falsches Kabel gelegt

    Moin,

    so kurz vor Anschluss fällt mir hier gerade ein wenig die Decke auf den Kopf. Wir haben bei uns überall dort, wo wir Tunable White-Streifen verbauen wollen, 3x1.5mm gelegt, wo RGBWW verlegt werden soll, 5x1.5mm.

    Aussage eines befreundeten Elis dazu: Das ist Kleinspannung, da könnt ihr einfach die normalen NYM-J für nehmen. Und das haben wir dann auch gemacht - sprich: Eine der 3 bzw. 5 Adern ist gelb-grün. Hurrah.

    Jetzt habe ich heute mehrfach die gegenteilige Meinung gehört, nämlich dass der Schutzleiter nur als Schutzleiter verwendet werden darf, egal welche Spannung. Andere Meinungen wiederum schreiben, man dürfe das, wenn es sauber dokumentiert ist und absolut Missverständnisfrei sicher gestellt ist, dass es kein Schutzleiter ist.

    Die Dokumentation könnten wir sicherstellen - noch kommen wir an alle Klemmdosen ran und könnten dort z.b. einen farbigen Schrumpfschlauf über die grün-gelbe-Ader schieben, mit Dymo beschriften,...

    Eine Verwechslung ist eigentlich auch komplett ausgeschlossen, da alle betroffenen Leitungen ohne weitere Abzweigungen sternförmig direkt in den Schaltkasten führen - auch hier könnten wir die Kabel entsprechend markieren.

    Deshalb ganz konkret die Frage: Unter welchen Umständen wäre dies so zulässig? Oder lieber gleich neu ziehen (das wäre mal MEGA-Blöd).

    #2
    Kommt drauf an worum es dir geht. Wenn das Ziel ist der Norm gerecht zu werden musst du sie austauschen. Geht es dir um Sicherheit ist es so dass davon jetzt keine Gefahr ausgeht und du sie drin lassen kannst.

    Kommentar


      #3
      zusätzlich zum falschen kabel stellt sich dann noch die frage, ob die querschnitte überhaupt passend sind...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Naja, es wurde das Wort Kleinspannung verwendet - gehört da nicht Kleinquerschnitt quasi „dazu“

        Kommentar


          #5
          Zitat von Magnuss Beitrag anzeigen
          gehört da nicht Kleinquerschnitt quasi „dazu“
          Nein, das ist ein grundlegendes Missverständnis - der Querschnitt ist nicht von der Spannung, sondern vom Strom abhängig - außerdem noch von ein paar weiteren Parametern wie z. B. der Velegeart.

          Und bei gleicher Leistung ist der Strom bei z.B 24 V etwa 10 mal größer als bei 230 V.

          Dazu muß noch der Spannungsfall berücksichtigt werden, der hängt vom Strom und der Leitungslänge ab und der verlangt bei 24 V Anlagen oftmals ebenfalls einen großen Querschnitt.

          Kommentar


            #6
            Danke das weiß ich - war wohl nicht eindeutig formuliert und eher als Spaß gemeint 😉

            unser 12V Pool Licht wurde bspw mit 4mm2 angefahren und ich wurde im Poolforum der maßlosen Übertreiberei beschuldigt…
            Zuletzt geändert von Magnuss; 29.10.2021, 13:42.

            Kommentar


              #7
              Ist ganz einfach: Auch gelb/grün ist mit Kupfer gefüllt und leitet Strom. Offiziell zulässig ist eine solche Nutzung nicht. Im EFH ist das aber weniger relevant, als in einem öffentlichen Bau. Ich würde aber dafür sorgen, dass immer Hundertprozent sicher ist, dass da niemals mehr als 60V SELV draufkommen.

              Ob Länge und Querschnitt zum Leistungsbedarf passen, steht auf nem anderen Blatt.

              Grüße,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Und nach welche Norm wird die Anlage dann geprüft /in Betrieb genommen? Gibts da eine Privat Norm wo man machen kann was man will? Die sogenannte Hubertus-Crashman Norm?

                Kommentar


                  #9
                  Wer oder was hindert einen denn eigentlich daran, den grün-gelben Leiter mit Schutzerde zu verbinden und trotzdem als Rückleiter für irgendwelche 24V zu nehmen?

                  Kommentar


                    #10
                    Wahrscheinlich die Nummer mit den SELV

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt, würde durch Erdung ja zu PELV. Das sollte doch aber im hier diskutierten Bereich zulässig sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht ist ja aber auch eine KNX-Leitung in der Nähe und man könnte dezentral Netzteil und LED-Treiber nutzen. Bei 5x1,5 kann man auch Dali nutzen 230V + 2x Dali. Ist dort ja erlaubt. Oder die Leitungen können getauscht werden?

                        Wie Micha ja auch erwähnt, ist für Privat trotzdem die Norm einzuhalten und da ist der PE halt nicht zweckzuentfremden, auch wenn es noch so gut dokumentiert ist oder Schrumpfschlauch verwendet wird..

                        Alternativen könnten also gefragt sein.

                        Kommentar


                          #13
                          hyman nein, LED Beleuchtung ist SELV, oder gibts da jetzt auch noch eine nach Dir benannte Norm? Ich frag mich langsam, warum ich hier noch schreibe, es kommt ja sowieso immer einer um die Ecke, der meint „das kannste schon machen, ist ja privat“!
                          Zuletzt geändert von vento66; 29.10.2021, 18:50.

                          Kommentar


                            #14
                            Moin ihr Lieben,

                            ich sehe es ja ein - Norm ist Norm und Versicherungsschutz ist Versicherungsschutz. Und das Blind legen des Schutzleiters hätte leider auch nicht geholfen, da mir die Ader ja dann fehlt.

                            Wir haben nun alles noch einmal durchgerechnet und nutzen die als RGBW-Geplanten Leitungen (5x1.5) als DALI-Zuleitung, die 3x1.5 garnicht. In den betroffenen Räumen wird dann noch etwas umverkabelt, dann passt das schon.

                            Vielen Dank für eure Antworten!

                            Kommentar


                              #15
                              Wer kennt sie nicht, die tödlichen Unfälle die darauf zurückzuführen sind dass bei LED Stripes die grüngelbe Ader der Leitung "missbraucht" wurde. Gut dass es da eine Norm gibt hab mich schon gefragt wie viele Menschen noch sterben müssen bis endlich reagiert wird.
                              Sind schon ganze Wohnblöcke abgebrannt deswegen.

                              Wenn man kein menschenleben irgendwann auf dem Gewissen haben will sollte man die Kabel alle rausreißen und wenn das nicht geht am besten nochmal komplett neu bauen. Ist sonst lebensgefährlich das Ganze. Da kann niemand drin wohnen, die Gefahr wäre einfach zu groß.

                              Mein Vertrauen in Elektriker die alle Normen kennen, aber nix begründen können ist natürlich auch höher als in diejenigen die trotz Norm auch selber denken und die Situation einschätzen können weil sie wissen was hinter der Norm steckt und was diese versuchen will zu verhindern.

                              Und ja natürlich ist es auch absolut vergleichbar bei SELV den grüngelben zu missbrauchen mit bei Netzspannung den grüngelben zu missbrauchen für die Phase. Das tut sich im Gefahrenpotential absolut nichts. Also Vorsicht hier besteht Lebensgefahr.
                              Zuletzt geändert von Hubertus81; 29.10.2021, 23:31.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X