Meine (Post #144) liegen noch neben der Anlage
.
Ggf. habe ich bald mal wirklich Erfahrung damit. Ich räume den Raum, in welchem meine KWL hängt (Werkstatt) gerade aus.
Gussmarken der alten Betondecke abschleifen, grundieren, verputzen, streichen, Beleuchtung anbringen, Tür zumauern, , schlitzen und Steckdosen setzen, Wand verputzen, andere Tür tauschen (dafür muss ich die Dachentwässerung erneuern), Fliesen raus, Boden ausgleichen, ggf. Fliesen legen, Kabelgitterrinnen verkleiden... und schon ist die KWL dran, die dann endlich die Sensoren bekommen soll, eingehaust wird und die Fliegende Netzwerkdose angeschlossen bekommt.
Du siehst, ich bin ganz knapp davor, die direkt zu testen
Im Endeffekt würde ich sie so einbauen, wie in der DDS-Anleitung (Link unten) von Helios erwähnt, um die Filter zu checken. Beim eingestellten Differenzdruck schaltet der Schalter (glaube Potentialfrei) und das Signal muss man dann abgreifen und weiterverarbeiten.
So der Plan. Konnte mich bisher nur aufraffen einen Teil des Raumes auszuräumen. Immerhin muss das ein wenig länger weg und nicht in den Raum, wo auch die Dachentwässerung lang geht, aber auch kein Werkzeug nach ganz hinten, was ich dann brauche... mühsam gerade.
Viele Grüße
Nils
PS:
https://global.heliosventilatoren.de...90523_1003.pdf

Ggf. habe ich bald mal wirklich Erfahrung damit. Ich räume den Raum, in welchem meine KWL hängt (Werkstatt) gerade aus.
Gussmarken der alten Betondecke abschleifen, grundieren, verputzen, streichen, Beleuchtung anbringen, Tür zumauern, , schlitzen und Steckdosen setzen, Wand verputzen, andere Tür tauschen (dafür muss ich die Dachentwässerung erneuern), Fliesen raus, Boden ausgleichen, ggf. Fliesen legen, Kabelgitterrinnen verkleiden... und schon ist die KWL dran, die dann endlich die Sensoren bekommen soll, eingehaust wird und die Fliegende Netzwerkdose angeschlossen bekommt.
Du siehst, ich bin ganz knapp davor, die direkt zu testen

Im Endeffekt würde ich sie so einbauen, wie in der DDS-Anleitung (Link unten) von Helios erwähnt, um die Filter zu checken. Beim eingestellten Differenzdruck schaltet der Schalter (glaube Potentialfrei) und das Signal muss man dann abgreifen und weiterverarbeiten.
So der Plan. Konnte mich bisher nur aufraffen einen Teil des Raumes auszuräumen. Immerhin muss das ein wenig länger weg und nicht in den Raum, wo auch die Dachentwässerung lang geht, aber auch kein Werkzeug nach ganz hinten, was ich dann brauche... mühsam gerade.
Viele Grüße
Nils
PS:
https://global.heliosventilatoren.de...90523_1003.pdf
Kommentar