Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unifi UDM Pro mit zwei ISP betreiben (Vodafone und Telekom)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unifi UDM Pro mit zwei ISP betreiben (Vodafone und Telekom)

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe gerade Bedarf, Vodafone Kabel als Internetanschluß und Telekom für die Festnetztelefonie zu verwenden.
    Die UDM hat zwei WAN Ports.
    Nun folgender Gedanke.
    Vodavone wird an Port1 angeschlossen und sämtlicher Internettrafik läuft über diesen Anschluss
    Telekom an Port2 anschließen und die Telefonie läuft über diesen Anschluss

    Technik:
    Vodafone Standardrouter an WAN Port1 der UDM
    Telekom Anschuss an ein Vigor und dieses Modem an WAN Port2 der UDM. Im Netzwerk steht eine Fritzbox die die TK Funktion übernimmt und sich bei der Telekom anmeldet.

    Wenn Vodafone ausfällt, sollte der Internettrafik über WAN Port2 und die Telekom geroutet werden.

    Hat schon einer von euch solch ein Setup in Betrieb genommen bzw Erfahrungen gesammelt? Oder ist das Setup für die Tonne und einer hat eine bessere Idee?

    P.S.
    Doppelt NAT an Port1 ist suboptimal. Ich weiß. Ich bekomme aber zur Zeit kein reines Kabelmodem. Wenn auch einer ein Tipp hat welches Kabelmodem mit Vodafone funktioniert und wie man daran kommt, würde ich mich wie Bolle über eine Info freuen.

    LG
    Stefan

    #2
    Hab DG und Telekom. Primäres WAN ist DG, hängt das Glasfaser Modem dran. An WAN2 ein Vigor165 im Router Modus.
    Am ersten LAN Port des Vigor165 hängt die UDMP, am zweiten LAN Port hängt der Switch, eigenes VLAN wo nur 2 Ports drin sind. Am anderen Port hängt ein Gigaset 510 VOIP Basisstation. Im Grunde wird das Signal nur durchgeschliffen, der Grund dafür ist POE. Ansonsten könnte man das Gerät auch direkt an den Vigor165 hängen.

    Hintergrund ist dass die UDMP nur Failover kann und man nicht einstellen kann welches Gerät welches WAN benutzt.

    Kommentar


      #3
      Servus!

      Hatte bis vor nem halben Jahr als reines Kabelmodem das Arris Modem
      https://shop.wernerelectronic.de/ant...-1-b-ware.html
      Hat sehr gut funktioniert, bis ich auf die 1000mbit von Vodafone umgestiegen bin.

      Danach bin ich wieder auf das Originale Modem von VF im Bridgemode umgestiegen.
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
        Hab DG und Telekom. Primäres WAN ist DG, hängt das Glasfaser Modem dran. An WAN2 ein Vigor165 im Router Modus.
        Am ersten LAN Port des Vigor165 hängt die UDMP, am zweiten LAN Port hängt der Switch, eigenes VLAN wo nur 2 Ports drin sind. Am anderen Port hängt ein Gigaset 510 VOIP Basisstation. Im Grunde wird das Signal nur durchgeschliffen, der Grund dafür ist POE. Ansonsten könnte man das Gerät auch direkt an den Vigor165 hängen.

        Hintergrund ist dass die UDMP nur Failover kann und man nicht einstellen kann welches Gerät welches WAN benutzt.
        Vielen Dank. Dass der UDM Pro nur Failover kann, habe ich schon an anderer Stelle gelesen. Daher auch meine Frage.
        Bedeutet also, dass für die Telefonie an der UDM vorbei direkt auf den Vigor kommuniziert wird. O.K. wäre ein machbarer Weg.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
          Servus!

          Hatte bis vor nem halben Jahr als reines Kabelmodem das Arris Modem
          https://shop.wernerelectronic.de/ant...-1-b-ware.html
          Hat sehr gut funktioniert, bis ich auf die 1000mbit von Vodafone umgestiegen bin.

          Danach bin ich wieder auf das Originale Modem von VF im Bridgemode umgestiegen.
          Kann man aktuell das original Modem/Router (Vodafone Station) auf den Bridgemode (also Modembetrieb) eingestellt werden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanS Beitrag anzeigen
            Bedeutet also, dass für die Telefonie an der UDM vorbei direkt auf den Vigor kommuniziert wird. O.K. wäre ein machbarer Weg.
            Ja anders geht das nicht da die Telekomserver über DG ja auch nicht erreichbar sind. Also VOIP ist im Grunde komplett getrennt bei mir. Aber der Vigor hat ja ohnehin 2 Lan Ports. Man verliert halt nur 2 Ports an seinem Switch. Wie gesagt der grund dafür ist bei mir nur POE. Ohne POE würde man den Umweg nicht gehen müssen.

            Kommentar


              #7
              Das VF Modem ist auch ein Arris

              Hersteller:
              arris
              Modell:
              tg3442de

              Kann dir leider nicht sagen, was aktuell verliehen wird. Der Bridgemode wird über deinen Account bei VF eingestellt.

              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Das VF Modem ist auch ein Arris

                Hersteller:
                arris
                Modell:
                tg3442de

                Kann dir leider nicht sagen, was aktuell verliehen wird. Der Bridgemode wird über deinen Account bei VF eingestellt.
                Hallo,
                wenn man ein Gerät bei Vodafone tauscht, heißt es, dass man die neue MAC Adresse des neuen Routers bei Vodafone registrieren muss.
                Wenn ich nun die Vodafone Station auf den Bridgemode stelle, muss ich dann die UDMpro als Router bei VF registrieren? Das erste Gerät hinter dem Anschluss ist ja immer noch die Vodafone Station.
                Meines Erachtens stelle ich den Bridgemode ein und irgendwann ist dieser aktiv. Die UDMpro erkennt keinen Router mehr und zieht sich automatisch bei VF eine offizielle IP Adresse. Habe ich das so richtig verstanden?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!

                  Nein, ich glaube du hast es nicht verstanden

                  Du bekommst bei Vertragsabschluss die VF Station. Die wird gleich registriert vom Dienstleister, oder VF Techniker.
                  Jetzt ist erstmal normal Internet angesagt. Bei Vertrag erhälst du auch einen Account (glaub ich). Kiundennummer und temp. Passwort glaub ich, welches du dann änderst.
                  Wenn alles erledigt ist, erstmal auf die VF Site - einloggen

                  Du kannst den Bridge Mode unter "MeinKabel > Einstellungen > Interneteinstellungen" ein- und ausschalten.
                  Das geht quasi sofort!!!
                  VF Bridge.PNG

                  Wenn EIN, hast du "ein normales Modem" mehr nicht. Keine Firewall mehr etc...
                  Analog Telefon ist da außen vor, das läuft normal weiter.

                  Jetzt kommt deine UDM Pro, die als Router - Firewall - etc. selbst konfiguriert ist.
                  Das erste Gerät hinter dem Modem ist dann deine UDM, aber dein VF Station ist registriert, nicht die UDM
                  Du musst dann die UDM auf DHCP stellen WANseitig.

                  Wenn du soweit bist, melde dich!

                  EDIT:
                  AUSSER!!! Du brauchst-willst die SIP Daten haben, das geht natürlich nur einem Modem was nicht von VF ist.
                  Wie das Arris, welches ich anfänglich hatte. Dann geht das nur so! Wenn dir das egal ist, dann empfehle ich dir das VF Modem in BridgeMode zu schalten und gut ist!

                  Vorteil hier, du brauchst nicht immer bei Problemen den Originalzustand herzustellen, um Support von VF zu erhalten!
                  Zuletzt geändert von Amokd0c; 02.11.2021, 21:04.
                  Katy Perry: Can you here me roar?
                  Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                  Kommentar


                    #10
                    Alles klar, soweit hatte ich es verstanden ;-)
                    Die UDMpro steht eh schon auf DHCP.
                    Wenn nun die VF Station auf BridgeMode eingestellt ist, geht es wie weiter?
                    Zuletzt geändert von StefanS; 02.11.2021, 21:56.

                    Kommentar


                      #11
                      Und keine Vollzitate bei einer direkten Reaktion auf den Beitrag davor, maximal bei längeren Beiträgen dann Teilausschnitte. siehe Forenregeln.

                      Gemessen an Deiner Antwort aber insgesamt vollständig unnötig zu zitieren.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        SIP bzw Telefonie läuft über die Telekom. Kann also vernachlässigt werden und wird nicht benötigt.

                        Kommentar


                          #13
                          Dann gehst du auf deinen Controller - Einstellungen - Internet - Advanced -> IPv4 muss auf DHCP stehen
                          Sofern das VF Station als "normales Modem" konfiguriert ist -> ausschalten -> UDMP anstecken -> einschalten.
                          udM VF.PNG
                          Grün muss es ein, und deine ext. IP muss dir angezeigt werden.
                          Kommt erst, wenn dein Modem sich provisioniert hat.

                          Ich gehe jetzt davon aus, dass du deine UDMP schon konfiguriert hast.
                          Netzwerke anlegen, etc. ist auch schon gemacht.
                          Dann kann es eigentlich los gehen.
                          Katy Perry: Can you here me roar?
                          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X