Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Kameraüberwachung für Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
    Ich habe ehrlich gesagt noch nie in meinem Leben gehört, dass jemand auf die Idee kommt, eine POE Kamera mittels Medienkonverter per GF anzuschließen.
    Geschweige denn habe ich jemals gesehen, dass es Probleme in normalen Umgebungen mit ungeschirmten Netzwerkkabeln gab.
    Dann hast du vielleicht einfach noch nicht alles gesehen.
    Aktuelles Projekt; 64 PoE Kameras lokal in Gruppen an Cisco Industrial Switches welche dann via GF in die Zentrale gehen.
    sind halt bei manchen Kameras knappe 2km Leitungsweg

    Edit: bei solchen Kabellängen hat man unter Umständen bei normaler Verkabelung auch das Problem das über geerdete Anlagenteile die geographisch weit entfernt sind durchaus nennenswerte Ströme zum fließen kommen, einfach wegen der geographisch Bedingten Potentialunterschiede. Noch ein Pro GF

    Definiere normale Umgebung. Deine normale Umgebung kann sich aufgrund von Faktoren die du ggf. Gar nicht ändern kannst sehr schnell in eine abnormale Umgebung ändern.


    Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
    Aber wie es so im Leben ist, man kanns auch übertreiben...
    Übertrieben ist es erst dann wenn es für den gewünschten Einsatzzweck eine bedeutend einfachere/günstigere Lösung gäbe.


    Ich habe aktuell noch 7 ubiquiti uvc-g3 und 3 Geutebrück Kameras im Einsatz die aber auf einem Zoneminder im Verbund mit eventserver auflaufen.
    Die ubiquiti sollen aber über kurz oder lang neuen Kameras weichen und als Ersatz hab ich aktuell welche von Dahua im Blickfeld.
    Zuletzt geändert von vophatechnicus; 29.11.2021, 11:08.

    Kommentar


      #47
      Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigen
      Aktuelles Projekt; 64 PoE Kameras lokal in Gruppen an Cisco Industrial Switches welche dann via GF in die Zentrale gehen.
      Also du schließt 64 Kameras jeweils per Medienkonverter an ? Ist ja n dolles Ding. Schick mal bitte Bilder, brauche ich fürs Archiv.

      Auf was anderes bezog sich meine Aussage auch nicht.

      Kommentar


        #48
        Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen

        Also du schließt 64 Kameras jeweils per Medienkonverter an ? Ist ja n dolles Ding. Schick mal bitte Bilder, brauche ich fürs Archiv.

        Auf was anderes bezog sich meine Aussage auch nicht.
        Auch das wäre nichts ungewöhnliches. Haben wir in einem anderen Objekt so. Sind dort zwar nur ~30 Kameras, die aber alle über Medienkonverter auf GF in den Videoserver.

        ich sehe das Problem nicht warum man das nicht machen sollte.

        Insbesondere bei laufenden Anlagen die man schrittweise auf den neuesten Stand bringt bleibt einem gelegentlich nix anderes übrig. Und gerade bei Video wird man erst die Zentralentechnik upgrade ehe man die Kameras angeht.

        So oder so, nur weil DU es noch nie gesehen hast, heißt das nicht es gäbe keinen Grund es zu tun. Aber so oder so Ost das hier alles OT

        Kommentar


          #49
          Bei Interesse kann ich Hikvision Kameras/Produkte zum Forums Sonderpreis anbieten. Schreibt mir einfach.

          Hätte auch eine aktuelle Präsentation bzw Übersicht über die aktuellen Kameras. Wenn Interesse besteht, kann ich das hier hochladen. Hik schrumpft ihr Portfolio etwas. Es wird nicht mehr zig verschieden Auflösungsvarianten geben.

          Übrigens Hik und Dahua sind Nachbarn (Firmensitz)
          Hik ist Weltweit Marktführer. In Europa Allerdings nicht. ☺️ Da ist Axis vor Hik. Wobei Axis auch Hikteile verbaut. Die Schustern sich alles untereinander zu.

          Kommentar


            #50
            Zitat von wendland Beitrag anzeigen
            In Europa Allerdings nicht.
            Glaub ich nicht. Es gibt soviele OEMs... glaube selbst bei den Jablotron Meldern mit Kamera ist nen Hikvision Modul drin
            Nur so am Rande.. (Bosch ist seit 2020 bei Dahua raus, die vermarkten jetzt wohl ihren eigenen Kram)

            786aaa1e-44e3-4b63-af0b-d6aa5c2f62cc.jpg 9537e87b-2e00-479b-a7ac-8b1bd7a67e25.jpg

            Beide Unternehmen stehen unter der Kontrolle der chinesischen Regierung und wegen des Handel-Kriegs mit den USA wird die Luft auch immer dünner. HIKconnect ist ja schon aus dem Playstore geflogen und die Dahua Apps werden wohl demnächst folgen. ONVIF sind sie auch schon raus. Für zukünftige Modelle wird es keine FCC Genehmigung mehr geben.

            https://www.securityinfowatch.com/vi...hua-and-others


            Axis verbaut ganz sicher keine HIK teile, sonst würden sie keine NDAA Zertifizierung bekommen. Selbst montiert werden Axis Kamera nicht mehr in China, wenn sie nicht für den chinesischen Markt bestimmt sind. Das findet jetzt in Thailand und Vietnam statt. Hinzukommt, dass Axis auch keine Chips mehr aus China verwendet, sondern ausschließlich von aus Taiwan, Europa und USA.
            Zuletzt geändert von starlight2k; 01.12.2021, 12:47.

            Kommentar


              #51
              Also ich hatte mal ein IP Dome Kamera von Axis, welche aber schon etwas älter war , da konnte man Hw Spec auslesen, wo die Bezeichnung 1:1 identisch war vom Bauteil, wie bei Hik. War aber nicht das komplette Innenleben, sondern ein Teil. Krieg es auch nicht mehr zusammen, was genau es war, ist schon länger her. Letztendlich auch egal.


              Hier mal eine Übersicht der Cams der 3 Serie.
              https://www.hikvision.com/content/da...h%C3%BCre-2020
              Zuletzt geändert von wendland; 06.12.2021, 09:51.

              Kommentar


                #52
                Ist es bei Hikvision immer noch so, dass der MJPEG-Stream nur von einem Client gleichzeitig genutzt werden kann?

                Die lichtstarke Darkfighter gibt es nicht als Turret-Bauform, oder?

                Kommentar

                Lädt...
                X