Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Werkzeug braucht man dafür?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Werkzeug braucht man dafür?

    Welches Werkzeug benutzt man am besten für diese Löcher? Einen schmalen Schlitzschraubenzieher, oder gibts da was besseres, spezielles, damit die Klemmöffnung gut funktioniert und das Loch nicht ausleiert?

    Wenn man da rein sticht/drückt, dann öffnet man die darunter liegende Klemme und kann einen Draht einführen, richtig?

    Angehängte Dateien

    #2
    Das geht auf der ganzen Welt nur damit!
    Angehängte Dateien
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das Loch wurde aber schon ziemlich vergewaltigt...

      Kommentar


        #4
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Das Loch wurde aber schon ziemlich vergewaltigt...
        allerdings... und das möchte ich nicht so machen

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Das geht auf der ganzen Welt nur damit!
          Nein, nein, bei Wago geht ganz bestimmt nur das:
          https://www.wago.com/de/werkzeuge/be...zeug/p/210-658
          Und Phoenix besteht unbedingt darauf:
          https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=dede&tab=1
          I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Das geht auf der ganzen Welt nur damit!
            also doch einfach nur ein Schraubenzieher, aber halt in der richtigen Breite 👍

            Kommentar


              #7
              Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
              Nein, nein, bei Wago geht ganz bestimmt nur
              Absolut richtig! Endlich Jemand der mich versteht. Er zeigt einen Hager Aktor/Netzteil, also geht da nur der Hager. Ist ja wohl logisch.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

                Nein, nein, bei Wago geht ganz bestimmt nur das:
                https://www.wago.com/de/werkzeuge/be...zeug/p/210-658
                DER ist schon mal definitiv falsch, weil 3.5mm breit. Die Öffnung am Hager-Gerät ist nur 2.88mm breit! Eine Schraubenzieher-Breite von 2-2.5mm dürfte dann ideal sein.

                Kommentar


                  #9
                  Hey, Roman hat damit angefangen ...

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
                  Also wenn wir mal kurz ernsthaft werden: Ja, klar funktioniert ein ganz normaler Schraubendreher passender Größe.
                  I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

                    Nein, nein, bei Wago geht ganz bestimmt nur das:
                    https://www.wago.com/de/werkzeuge/be...zeug/p/210-658
                    Und Phoenix besteht unbedingt darauf:
                    https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=dede&tab=1
                    genau der von phoenix für so was ist spitze bzw die geraden dünnen SChlitzschraubendreher, wenn man nicht schräg dazukommt

                    Kommentar


                      #11
                      Klar erklärt dir jeder Hersteller das es nur mit seinem Werkzeug "richtig" gemacht wird.
                      Ja, sowas kann praktisch sein wenn man das jeden Tag macht und es mal eng zugeht:
                      https://www.wago.com/de/werkzeuge/be...eug/p/2009-309

                      Aber es überrascht doch hoffentlich niemand, dass ein Schraubendreher passender Größe auch funtioniert.

                      Zu den Bildern: Wenn man mit dem Spezial-Tool drückt wie ein Ochse oder das 30x macht, dann sieht es auch so aus.
                      Zuletzt geändert von TheOlli; 07.11.2021, 21:58.
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
                        Hey, Roman hat damit angefangen ...



                        Also wenn wir mal kurz ernsthaft werden: Ja, klar funktioniert ein ganz normaler Schraubendreher passender Größe.
                        Geht schon, aber nicht immer. zB wenn die Klemmen so platziert sind dass du einfach nicht den notwendigen Platz hast da mit dem Schraubenzieher reinzukommen weil irgendwas anderes direkt daneben ist. Aus dem Grund sind die Tools auch gewinkelt. Hab mir sowas selber mal zurechtgebogen einfach weil ein normaler Schraubenzieher nicht gegangen wäre weil da schon die Wand vom Gehäuse im Weg war.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X