Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimensionierung der Zuleitung eines Gerätes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimensionierung der Zuleitung eines Gerätes

    Wie würdet ihr folgende, fest an einem Gerät angeschlossene, Leitung min dimensionieren?

    4m Länge, Max. 40°C Umgebung, Drehstrom, max 28A

    Grund für die Frage ist die imho etwas … eigenwillige … Interpretation eines Elektrikers

    #2
    was bedeuted "max 28A" - ist das der Anlaufstrom? Wie hoch ist der Nennstrom, welches Lastverhalten hat das Ding?
    Eine Kochplatte hat ein anderes Verhalten als ein unter Last anlaufender Motor...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Heizung, sagen wir also dauerhaft 28A

      Kommentar


        #4
        Dann ist das Kabel des Gerätes auf die 28A Abzustimmen...
        wenn man jetzt von einem Ölflex ausgeht ergibt das 4mm²
        https://www.lappkabel.de/fileadmin/c...nstabellen.pdf

        Die 40° sind da nicht so relevant...
        Kabel frei in Luft verlegt und nicht im Rohr...
        Zuletzt geändert von EPIX; 08.11.2021, 10:25.
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5

          iGude,

          echt mutig!

          Erstens nimmst du einfach irgendwelche Sachen an. Dann streckst den Daumen hoch und sagst passt schon.


          Um eine korrekte Aussage zu treffen müssten folgende Angaben erfolgen:
          1. Verlegart
          2. Häufung
          3. Belastung der benachbarten Leitungen
          4. Kabelart
          5. Welche Last angeschlossen wird. (Anzahl der belasteten Adern)

          Danach kann man korrekt ausrechnen welchen Querschnitt zu verlegen ist.

          [EDIT]

          Nur mal so als Beispiel:
          NYM 5x4mm²
          Verlegart C bei
          3 belasteten Adern

          Iz=32A bei 30°C
          Bei 40°C = 0,87 x Iz

          Iz = 27,84A ohne Häufung

          Eine Leitung sollte zu maximal 80% Dauerlast ausgelegt werden. Damit wäre das Kabel mit 20A abzusichern.....
          Zuletzt geändert von larsrosen; 08.11.2021, 10:46.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Gerätezuleitung, also frei im Raum von der CEE Dose „verlegt“, Last ist eine Heizwendel, auf allen drei Phasen jeweils 28A, wobei auch mal nur auf einer 28A, auf den anderen 20A sein können - ich denke das sollte aber keinen Unterschied machen?

            was meinst du mit Häufung? Gibt es doch bei einer Leitung nicht, oder?

            Kommentar


              #7
              28A Belastung wären für mich 32A Absicherung, oder gibt es seit neustem auch 28A Automaten?

              Dadurch würde für mich 4mm² bei 32A nicht mehr funktionieren. Es gibt nur eine Sache, durch die man Kupfer ersetzen kann... NOCH MEHR KUPFER!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                was meinst du mit Häufung? Gibt es doch bei einer Leitung nicht, oder?
                Keine Ahnung wo das Kabel lang geht? Vielleicht liegt es auf ner Kabelwanne oder so?
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  was meinst du mit Häufung? Gibt es doch bei einer Leitung nicht, oder?
                  Naja das können wir ja nicht erahnen ist aber bei der Auslegung der Leitung relevant.

                  Und nochmal.

                  Du hast eine rote CEE-Dose (vermutlich 32A Version) und da willst nen Stecker reinstecken mit ner Leitung dran und diese Leitung baumelt die Wand entlang und geht dann in ein Heizaggregat?

                  Wieviel Zuleitung und welcher Art ist es denn bis zur CEE-Dose und welche Sicherung hängt denn davor?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    - Belastete Adern bei Drehstrom sind 3
                    - Häufung bei frei verlegter Geränteanschlußleitung ?
                    - Kabelart: habe ich ja geschrieben: Ölflex

                    Wenn meine Randbedingungen nicht passen wird sich der TE schon melden - es geht ja um den Vergleich mit der "eigenwillige … Interpretation eines Elektrikers"
                    - wäre nteressant welche Interpretation das ist
                    Was ist da so "mutig" - ich mach halt keine Raketentechnik aus eine banalen Anforderung
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Bei einer fest angeschlossenen Geräteanschlußleitung ist die Dimensionierung der Leitung auf das Gerät anzustimmen, da eine Überlastung des Kabels nicht anzunehmen ist.
                      Oder hat ein Rasierer 2,5mm² Anschlussleitung weil er an einer 16A Steckdose angeschlossen werden kann?
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Wir können auch Äpfel mit Birnen vergleichen?

                        Ich lese nirgendwo, dass es um eine Geräteanschlussleitung geht. Oben steht:
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        fest an einem Gerät angeschlossene, Leitung
                        kann für mich genauso eine Heizung oder sonst was sein, was halt fest angeschlossen wird.

                        Du haust auf gut glück etwas raus, und gehst davon aus, dass der TE sich meldet falls deine Annahme nicht stimmt. Wenn er Ahnung hätte, bräuchte er hier nicht fragen.

                        Dann läuft er mit deiner Antwort zum Eli und sagt dem 4mm² reicht, EPIX hat es ausgerechnet.
                        Sorry verstehe ich nicht.

                        [EDIT]

                        Wo kommt den auf einmal die 32A CEE Steckdose her?
                        Wäre es mal möglich die ganze Situation zu beschreiben. Nicht das da gleich noch ein Bauernhof oder so rein interpretiert wird.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 08.11.2021, 11:03.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          man kann es aber auch verschlimm komplizieren...,
                          hier werden ja nur infos gegeben. entscheiden sollte der elektriker vor ort der alle gegebenheiten kennt,
                          rein vom baugefühl her hätte ich auch 4mm² gesagt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Wo kommt den auf einmal die 32A CEE Steckdose her?
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Gerätezuleitung, also frei im Raum von der CEE Dose „verlegt“, Last ist eine Heizwendel, auf allen drei Phasen jeweils 28A, wobei auch mal nur auf einer 28A, auf den anderen 20A sein können - ich denke das sollte aber keinen Unterschied machen?
                            Aus dem Laienlatein hier.

                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Wäre es mal möglich die ganze Situation zu beschreiben. Nicht das da gleich noch ein Bauernhof oder so rein interpretiert wird.
                            Absolut.

                            livingpure gebe doch mal ein paar mehr Infos in einer geordneten Beschreibung. Wer nur einen Teil beschreibt bekommt genau dafür eine Antwort. Dase kann aber völlig unpassend in der Betrachtung des Gesamtzusammenhanges sein.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              nur so nebenbei:

                              Die Leitung ist NICHT auf den LS auszulegen -sondern auf den BETRIEBSTROM!!

                              "Wenn Überlast nicht auftreten kann, darf der Bemessungsstrom des LS-Schalters ( In) ggf. auch größer sein als die zulässige Strombelastbarkeit. Es sei noch darauf hingewiesen, dass [4] in tabellarischer Form Grenzlängen für die Einhaltung des Spannungsfalls und der Abschaltbedingungen sowie für den Kurzschlussschutz ausweist."
                              https://www.elektropraktiker.de/ep-2...56d882b65ccdb6

                              @Lars
                              und mit "Glück" hat das nix zu tun - 40 Jahre Praxis reichen
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X