Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimensionierung der Zuleitung eines Gerätes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
    und mit "Glück" hat das nix zu tun - 40 Jahre Praxis reichen
    Ich gehe davon aus, dass du 40 Jahre keine Installation durchs Telefon/Internet/Fax/E-Mail oder sonst ein Medium aus der Ferne durchgeführt hast.
    Somit kennst du für deine Anlagen, die Gegebenheiten vor Ort und kannst danach die Leitungsverlegung planen.

    Woher du jetzt wieder die Annahme triffst, dass der Betriebsstrom "fest" ist, kann ich leider nicht ableiten. Denn sollte doch die oben erwähnte CEE vorhanden sein, stimmt deine Aussage auch wieder nicht. Aus dem ersten Thread, könnte man es noch erahnen...


    Wir können hier natürlich jedes Mögliche Szenario jetzt abbilden und er sucht sich die schönste Geschichte raus?
    Zuletzt geändert von larsrosen; 08.11.2021, 11:57.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #17
      und wie ist es dann beim Rasierer, der an einer 16A abgesicherten Steckdose steckt?

      ach ja - hat eine 2,5mm² Anschlussleitung
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #18
        Das ist wie mit der Steckdose…, du darfst 16 A aus dem Netz ziehen…, aber keine 600W einspeisen von Balkonkraftwerk.

        Kommentar


          #19
          Oh weia, da habe ich etwas losgetreten

          Also es geht um eine Leitung, die fest an einer Saunaheizung hängt und frei auf dem Boden liegt. Auf einer Seite ist eine CEE Steckdose, die Absicherung von dieser ist erst einmal egal, da sie beliebig angepasst werden kann. (wird aber auf 32A rauslaufen) Die CEE ist nicht weit von der UV entfernt, Zuleitung 10mm2.

          Ich hätte auch auf 4mm2 getippt, jedenfalls viel realistischer als das, was der Elektriker meinte.
          Was würdet ihr zu 2,5mm2 sagen?

          Kommentar


            #20
            Das 2,5mm² hier etwas arg wenig ist hast du ja schon selbst rausgefunden.
            4mm² kann bei 4m Länge an Luft reichen. Mit 6mm² bist du auf der sicheren Seite.

            Ob jetzt ein 32A-CEE das richtige ist für eine Sauna? Damit machst du hier gleich das nächste Fass auf...
            Die Saunen die ich kenne sind eher nicht orsveränderbar.

            Der Eli empfiehlt dir 2,5mm² bei 32A? Dann empfehle ich dir einen anderen Eli!
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #21
              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              du darfst 16 A aus dem Netz ziehen
              Schau mal in die VDE 0620-1 (sollte bei euch genauso sein).
              Es gibt hier keine Prüfung das die 16A unbegrenzt fließen dürfen.
              In der alten 0620-1 von 2016 war dies auf eine Stunde mit 22A für die Erwärmungsprüfung gefordert.
              Mit Überarbeitung (2021) wurde dies auf 4h bzw. falls der Beharrungszustand eher erreicht wird geändert.

              Deswegen wird beim Laden über Schuko Steckdosen von einer Notladung besprochen, wenn die Ladeleistung nicht begrenzt wird.

              Ich habe mittlerweile 5 Schuko die am Kontakt abgebrannt sind begutachtet.


              Zu Thema:

              In dem Beschrieben Fall trifft EPIX Aussage zu.
              Zur Betrachtung wird der Nennstrom des Gerätes herangezogen. Demnach 4mm2 bei H07rn-f. Ich würde 6mm2 nehmen.
              2,5 auf keinen Fall.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #22
                Danke euch allen!

                was ist das Problem, wenn die Sauna an einer CEE Dose hängt?
                Ich hätte auch kein Problem damit, wenn die fest angeschlossen wird.

                Kommentar


                  #23
                  ich hatte schon 20 und mehr Schuko in der Hand, die verbrannt waren und... weiter?!
                  Trotzdem darftst du 16A ziehen. Von der Dauer habe ich nix geschrieben...

                  Du interpretierst oft Dinge irgendwo hinein die nicht relevant sind.

                  Die VDE Vereinszeitschrift interessiert mich nicht.

                  Kommentar


                    #24
                    CEE 32 ist auch OK, die Kontakte sind Tulpenkontakte,die für gewerbliche Belastung ausgelegt sind.
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      was ist das Problem, wenn die Sauna an einer CEE Dose hängt?
                      CEE Steckvorrichtungen werden nach DIN EN 60306-1 auch nur eine Stunde lang mit Prüfstrom(CEE 32A mit 42A) beaufschlagt.
                      [edit]
                      Interessant wäre was der Hersteller an Dauerbelastung angibt. Manche Hersteller machen das. Nur Vorsicht bei der Angabe CEE32/6h, da bezieht sich das 6h auf die Stellung der Nase.
                      [/edit]

                      Generell lege ich kein System für über 80% Dauerlast aus. Dauerlast ist für mich alles ab einer Stunde bei Gleichzeitigkeitsfaktor 1.
                      In deinem Fall wäre dass bei 28A ca. 87%.
                      Mir erschließt sich der Vorteil eines Steckers gegenüber Festanschluss nicht wirklich. Ich würde es definitiv so nicht machen.
                      Zudem kommt das viele Hersteller einen Festanschluss vorschreiben. Hier würde ich definitiv mal nachsehen.


                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                      ich hatte schon 20 und mehr Schuko in der Hand, die verbrannt waren und... weiter?!
                      Trotzdem darftst du 16A ziehen.
                      das widerspricht sich
                      Von der Dauer habe ich nix geschrieben...
                      oder?

                      Es ist schlicht und ergreifend vielen nicht bewusst, dass die Steckdosen nicht auf unbegrenzte Dauerbelastung hin getestet werden. Da du sogar auch schon einige Abgebrannte hast, solltest du es wissen. Ich hatte es gerade bei einem Brand in einer Pizzaria. Da wurden Spülmaschine und Teigmaschine permanent betrieben, bis alles weggebrannt ist.

                      Ob das in der Bibel, VDE, DIN, ISO oder sonst wo steht spielt ja dabei keine Rolle.
                      Zuletzt geändert von larsrosen; 09.11.2021, 06:22.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #26
                        CEE hängt ja nomalerweise nicht am FI. Wie sieht es bei einem Saunaofen mit dem FI aus?
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #27
                          Laut Anleitung des Saunaofens ist ein RCD wohl nicht erforderlich (DIN VDE 0100 Teil 703), mir wäre es mit aber lieber.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                            CEE hängt ja nomalerweise nicht am FI. Wie sieht es bei einem Saunaofen mit dem FI aus?
                            CEE hängen sehr wohl am FI. Außer in DE vielleicht…🙃. Ansonst kannst jeden Baustromverteiler einrexen…, da haben die Baufirmen ordentlich in den letzten Jahren aufgeholt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                              CEE hängt ja nomalerweise nicht am FI
                              Seit Oktober 2018 für bis zu 32A steckvorrichtungen die allgemein von Laien genutzt werden ist ein RCD vorzusehen.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                                CEE hängen sehr wohl am FI. Außer in DE vielleicht
                                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                                Seit Oktober 2018 für bis zu 32A
                                Danke, wieder was gelernt!
                                Bin wohl zuviel in der Industie unterwegs. Da hängt die Steckdose für den Laptop am FI und das wars dann.
                                Zuletzt geändert von TheOlli; 08.11.2021, 15:44.
                                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X