Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen: LED-Profil (Stripe) über dem Bett - Hat es vielleicht jemand so verbaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen: LED-Profil (Stripe) über dem Bett - Hat es vielleicht jemand so verbaut?

    Hallo,

    ich würde gerne über dem Bett ein RGB-LED-Profil (Abdeckung: Opal) verbauen um der Wand im Schlafzimmer eine gewisse Akzentbeleuchtung zu verpassen.
    Ich dachte so in etwa an diese Arten der Realisierung:

    1. Möglichkeit:

    Schlafzimmer_1.JPG

    2. Möglichkeit:

    Schlafzimmer_2.JPG

    Hat vielleicht jemand etwas ähnliches oder gleiches verbaut und kann mir dazu raten bzw. abraten?

    #2
    Kann man machen…
    Aber ich rate keinem dazu, direkte Beleuchtung so anzuordnen, dass sie einem in der Liegeposition direkt ins Auge funzelt…

    Beleuchtung sollte grundsätzlich so angeordnet werden, dass man innerhalb der normalen Raumnutzung nie direkt in die Lichtquelle guckt. Grade im Schlafzimmer ist das vollkommen unglücklich. Keiner mag es, wenn einem kurz nach dem Aufwachen jemand mit der Taschenlampe ins Auge strahlt… Genau das ist jedoch das hier beschriebene Beleuchtungskonzept.

    Kommentar


      #3
      Möglichkeit 1 aber ich würde das Licht hinter dem Kopfteil nach oben strahlen lassen bzw. gegen die Wand

      Kommentar


        #4
        Ich würde auch immer indirektes Licht bevorzugen. Wir haben im Schlafzimmer an der Wand über dem Bett ca. 30cm unterhalb der Decke dieses Profil mit einputzen lassen und dort einen TW Stripe verbaut.

        Wir nutzen das Licht regelmäßig mehrfach täglich, mehr als die Deckenlampe. Geplant ist damit zum Wecken noch eine Sonnenaufgangs Simulation.

        8DED92F8-5F3C-47D9-A069-8E5E174A8117.jpeg
        Zuletzt geändert von willisurf; 08.11.2021, 20:58.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Beispiel 2 würde sich gut mit einem Spiegel in der Mitte machen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            1721CC01-F62A-4215-8699-1913AC59D6EB.gif
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Hallo maierF,

              ich selbst habe die Variante zwei mittels Spanndecke realisiert, Bilder kann ich gerne zukommen lassen.
              Das ganze ist sehr angenehm besonders wenn man Abends im Bett liegt, wir haben allerdings HCL mit automatischem dimmen aktiviert.
              Der Led Strip ist von Everen in der Variante CCT mit 28,8W, in der Regel reicht hier 20%. Die Abdeckung schluckt schon sehr viel Licht, besser etwas mehr da man sonst es zu dunkel empfindet.

              Grüße

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Ich würde auch immer indirektes Licht bevorzugen. Wir haben im Schlafzimmer an der Wand über dem Bett ca. 30cm unterhalb der Decke dieses Profil mit einputzen lassen und dort einen TW Stripe verbaut.
                Danke dir. Der Shop ist ja echt super. Leider ist bei mir schon geputzt.
                Aber dieses Profil macht mir auch einen sehr guten Eindruck.
                gipskarton-formteil-lvi.jpg

                Würde dann am Ende etwa so aussehen.

                Schlafzimmer_3.JPG

                Das ist viel besser als meine beiden ersten Möglichkeiten. - Dank Euch!
                Meint ihr ich kann bei dem Gipsteil den Stripe ohne Abdeckung einbauen oder sollte eine Abdeckung als "Blendschutz" schon sein, da vorne keine Erhöhung ist?

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde auch vom Kopfteil nach oben leuchten, sehr indirektes Licht.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ich würde auch vom Kopfteil nach oben leuchten, sehr indirektes Licht.

                    hmmm... wenn die bilder bleiben wird das eventuell etwas komisch aussehen.

                    (ich habe bei mir farbige uplights in den vorderen raumecken für das ambientelicht)
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                      oder sollte eine Abdeckung als "Blendschutz" schon sein, da vorne keine Erhöhung ist?
                      Eine rein geometrische Aufgabe. Wenn man auch als großer Mensch mit maximaler Aufenhöhe aus größter Entfernung keinen Blick (auch nicht seitlich) auf die LED hat, musst Du diese m.E. nicht abdecken.
                      Dabei beachten, das oberhalb des Profils noch Abstand zur Decke bleiben muss. Die Ausleuchtung kann man vorher ausprobieren, bzw. die Geometrie mal aufmalen.
                      Zuletzt geändert von willisurf; 09.11.2021, 05:40.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben bei uns aktuell so etwas ähnliches geplant wie in #8, allerdings mit einem Profil, über welches die Decke in einem 45° Winkel beleuchtet wird.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Dabei beachten, das oberhalb des Profils noch Abstand zur Decke bleiben muss.
                          Das wundert mich bei dem Produkt ein wenig.
                          Laut Bemaßung wären nur rund 28 mm vom LED-Stripe bis zur Decke Abstand, wenn man es mit dem zweiten mitgelieferten Formteil so montiert.

                          gipskarton-formteil-lvi~5.jpg

                          Macht das dann eigentlich überhaupt Sinn mit so einem kleinen Abstand zur Decke.
                          Ich meine der Hersteller hat sich hier sicher etwas gedacht. Auf der anderen Seite denke ich dass das punktuell ggf. sehr hell werden könnte und das Licht nicht besonders weit ins Rauminnere kommt.
                          Dialux sagt zwar hier etwas anderes, aber ich bin mir in diesem Fall nicht sicher wie weit ich hier der Simulation voll trauen darf!

                          Kommentar


                            #14
                            Am besten ausprobieren, vom Gefühl her hätte ich gesagt mind. 10-15cm Abstand zur Decke, um eine größere Lichtfläche zur Abstrahlung zu haben.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                              Das ist viel besser als meine beiden ersten Möglichkeiten. - Dank Euch!
                              Wobei hier noch eine punktuelle Beleuchtung für die Bilder fehlt. Wenn diese so unwichtig sind, dass sie in der Dunkelheit verschwinden sollen, dann braucht man sie eigentlich nicht aufhängen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X