Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuverlässigkeit Reed-Kontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vernünftige lesen hier nicht weiter:

    Das Problem ist aus meiner langjährigen Erfahrung einfach die:

    Kreativität und Fantasien sind in diesem Geschäft keine Grenzen gesetzt. Die einfachsten Sachen werden manchmal zum Alptraum, einfach, weil man es nicht schafft, Kontakte SAUBER und ordentlich einzubauen. Und wenn dann auch noch die Magnetkontakte samt Magnet falsch oder unsachgemäß einbaut werden , wird es abenteuerlich.

    Ich kann dir nur den Rat geben: klemm alle Reeds ab wo du Probleme hast, stell dir an dem jeweiligen Reed einen Multimeter hin , Kaffee , Werkzeug, wenn du alt genug bist geht auch Bier....aber bitte, nur alkoholfreies!!!! und nimm dir die Zeit und schau dir das Problem genau an. Meistens ist es einfach Murks beim Einbau. Kontakte die nicht sauber treffen , Silikon oder Pfusch Bastellösungen , weil man das Loch nicht genau gebohrt hat oder einfach keine Ahnung davon hatte.....btw es schnell gehen musste....

    Mach das Fenster auf nimm die vier Drähte vom Kontakt und mess alle vier adern durch von dem Kabel, da wo es klingelt ist es die Sabo.....diese sind nicht weiter relevant.....dann die anderen zwei an den Multimeter.....

    Klingelt es schon an allen....stimmt schon was mit dem Kontakt nicht......entweder im Stahl versenkt oder der Kontakt wurde mit Gewalt eingeklopft oder ne Schraube sitzt irgendwo im Kabel....das ist nicht ungewöhnlich.... oder oder......

    und wenn gar nix mehr geht....kauf dir einfache MK Kontakte und bau es dir selber um ....du hast hinterher einfach mehr Ruhe als Ärger......

    Es gibt Leute im Fachhandwerk Fenster die das können....aber -----aber....naja......

    Kommentar


      #17
      Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
      Ich kann dir nur den Rat geben: klemm alle Reeds ab wo du Probleme hast,
      Warum sollte er das? Der Fensterbauer soll das in Ordnung bringen.

      Richtig eingebaute Qualitäts-Reed-Kontakte sind hochzuverlässig.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Ich würde zuerst dem Tipp mit den falschen Schrauben. nachgehen.

        Kommentar


          #19
          Danke Euch!

          Kommentar


            #20
            Sehe ich genauso. Bei mir mussten sie auch mehrmals antanzen (Fenster-Hersteller-Service)
            - Reed für Erkennung der Verriegelung an gleiche Position gesetzt, wie der für die Flügelöffnung (10mm neben der Sollposition)
            - Bohrung nicht nach Herstellerangabe größer, sondern genau passend (keine Einstellmöglichkeit mehr über die Langlöcher)
            - Kontakte um die Hochachse 180° verdreht eingesetzt
            - Teils Ferromagnetische Schrauben verwendet
            - keine Schlaufe im Rahmen. Sensor kann nur <1cm bewegt werden. Man sieht nicht einmal das Kabel (wenn ein Kontakt kaputt geht, habe ich die A-Karte)
            - (Auch der Monteur hat keine Schlaufe gelegt und die Leitung auch nicht weiter in den Rahmen geschoben, worum ich bat.)
            ...

            Lass die das in Ordnung bringen. Nachher machst Du etwas und dann heißt es, dass Du es verbockt hast und sie es nicht mehr beheben können und sie heben die Hände und machen gar nichts mehr.


            Viele Grüße
            Nils

            Kommentar


              #21
              Zitat von concept Beitrag anzeigen

              Warum sollte er das? Der Fensterbauer soll das in Ordnung bringen.

              Richtig eingebaute Qualitäts-Reed-Kontakte sind hochzuverlässig.
              Der Fensterbauer vom TE kann es fachlich ???Das wird nie gut werden. Möchtest du bei ihm vorbeikommen? Bisschen praktische Erfahrung schadet dir doch nicht?
              Aber bitte nur mit Hygienekonzept!!

              @ TE: wichtig auch falls es sich um schlechte Fenster handelt die zuviel arbeiten…unbedingt darauf achten dem Magnetkontakt samt Magnet wenig spiel zu geben. Auch darauf achten ob alle Komponenten zusammen passen und original sind.

              dann hat concep recht: wenn es mal richtig alles gut ist hält das ewig.

              Kommentar


                #22
                Meine Erfahrungen sind auch die, Fensterbauer und Reedkontakte passen irgendwie nicht zusammen… Auf jeder Baustelle wo Kontakte verbaut sind, passen oder funktioniert mind. 1-2 Stk. nicht!! Wir lassen da auch immer wieder die Fensterbauer die Kontakte prüfen und ggf tauschen.

                Kommentar


                  #23
                  Wie bereits geschrieben, funktionieren eingebaute Kontakte einwandfrei. Habe damals bei meinen Eltern die Kontakte selbst eingebaut, weil es der Schreiner nicht machen wollte. Seit fast 15 Jahren gab es da keinen einzigen Fehlalarm der Ema. Eingebaut sind die Kontake in Holzfenstern. Jeder Hersteller gibt auch entsprechende Zeichnungen vor mit Abständen, Bohrbildern etc. Rüste auch oft bei Kunden die Verschlußüberwachung nach. Kombiniere dann meist die Beschlagteile der Hersteller mit den Kontakten des Emaherstellers, da günstiger. Und wie schon gesagt, dank korrekter Montage gab es noch nie ein Problem.

                  Gruß Thomas

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                    Der Fensterbauer vom TE kann es fachlich ???Das wird nie gut werden. Möchtest du bei ihm vorbeikommen? Bisschen praktische Erfahrung schadet dir doch nicht?
                    Na, zumindest muss man es beanstanden und dem Fensterbauer eine Chance geben, es in Ordnung zu bringen. Und solange halt nichts bezaheln...

                    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                    Bisschen praktische Erfahrung schadet dir doch nicht?
                    Sorry, ich bin nicht zum Handwerker geboren. Das einzige, was ich kann ist ein Rohr verlegen


                    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                    Aber bitte nur mit Hygienekonzept!!
                    Ich dusche täglich
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X