Beruflich arbeite ich viel mit Cisco und FS. Beide Hersteller bauen im hochpreisigen Segment definitiv keine Grütze. Bei FS habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit dem Support gemacht. Das sieht bei HPE oder Cisco leider ganz anders aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kaufentscheidung Netzwerk-Switch
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenWie gesagt, ich verbau keine HP mehr, aber das tut ja nichts zur Sache.
Was wird denn nicht in China hergestellt?
Was sind das überhaupt für Argumente?
Nach der Logik ist ja auch Cisco Scheisse, weil ich ja FS kaufen kann. Kommt ja vom selben Band, direkt neben den TP-Link und Xiaomi Produkten. Also kann ich ja auch eigentlich TP-Link kaufen ?
Was rechtfertigt denn den hohen Preis von FS Geräten? Der Support oder lebenslanger 24 Stunden Austausch scheinen es ja nicht zu sein? Die Ersparnis ist ja nicht sonderlich groß. Was unterscheidet denn deinen FS Switch von einem Aliexpress Switch?
Gibt genügend Leute die nur noch Cisco kaufen, sicherlich aus guten Gründen.. besonders die Leute die auf ein normales CLI angewiesen sind.
Was spricht gegen HPE im privaten Bereich ? Gegenüber dem von dir vorgeschlagenen FS Gerät würde ich den Aruba 10x vorziehen, auch wenn der kein CLI hat. Fängt schon damit an, dass ich dort als Anfänger im Zweifelsfall in jedem Board hilfe bekomme oder halt bei der Hotline. Meiner Meinung nach ist die FS Community schon lange abgeschaltet, kann mich aber auch irren.
Hast du irgendwelche Erfahrungsberichte im Garantiefall beizutragen? Entsorge ich das Gerät nach einem Jahr ? Ist ja nur ein Jahr drauf. Wie lange halten die Kisten so?
Zitat von Messknecht Beitrag anzeigenWas genau ist denn Grütze an den FS Geräten?
https://www.fs.com/de/products/129516.html
Keine Angaben zur MTFB
1 Jahr Garantie (klingt vielversprechend)
Support ?
Austausch über Rücksendung nach China? Wie lange soll das dauern?
Absolut keine ernstzunehmende Community für Fragen und Problemen mit diesen Geräten
Was soll man da überlegen?
Zitat von Messknecht Beitrag anzeigeninsbesondere die größeren Datacenter-Switche sind in meinen Augen recht hochwertig.
Oder liest du das aus dem Datenblatt?
Wo genau ist der Vorteil gegenüber Cisco oder auch HPE ?
Aber auch wieder ein Apfel Birnen Vergleich.. hier war die Rede von diesem 200€ Switch und du wirfst deren "highend" Serie in den Raum... was tut das genau zur Sache zu dem vorgeschlagenen Modell?
Benutze selber diverse von deren Produkten, besonders die SFP Module. Was soll ich da 300€ für eins ausgeben, wenn ich auch eins für 30€ bekomme? Wenn kaputt, Steck ich halt n neues. Wenn das Cisco Modul 35€ kosten würde, dann würde ich ganz sicher nicht das FS Modul kaufen... ist halt alles relativ.
Genau so wie deren Kabel. Soll ich Draka Erdkabel für 5€ /m kaufen, wenn ichs bei FS auch für 50cent/m bekomme? Konnte noch keinen Unterschied feststellen, der relevant wäre bei meinen Anwendungszwecken
Zuletzt geändert von starlight2k; 16.02.2022, 22:13.
Kommentar
-
Mein Netgear JGS524PE tut's auch. Gebraucht von eBay. Der hat einen geregelten Lüfter, der gemütlich vor sich hin säuselt. Unsere Heizung ist lauter.
Davor hatte ich einen Netgear 100Mbit/s mit POE von eBay. Der ist bis zum Austausch vor wenigen Wochen über 4 Jahre einfach gelaufen. Ein paar VLans mit 4 POE Geräten.
Was habt ihr gegen Netgear?Zuletzt geändert von dancingman; 16.02.2022, 22:42.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von starlight2k Beitrag anzeigenKennst du jemanden der sowas im "Datacenter" einsetzt? Hast du da Erfahrungsberichte ?
Zitat von starlight2k Beitrag anzeigenGibt genügend Leute die nur noch Cisco kaufen, sicherlich aus guten Gründen.. besonders die Leute die auf ein normales CLI angewiesen sind.
Zitat von starlight2k Beitrag anzeigenWo genau ist der Vorteil gegenüber Cisco oder auch HPE ?
Zitat von starlight2k Beitrag anzeigenAber auch wieder ein Apfel Birnen Vergleich.. hier war die Rede von diesem 200€ Switch und du wirfst deren "highend" Serie in den Raum... was tut das genau zur Sache zu dem vorgeschlagenen Modell?
Kommentar
-
Zitat von dancingman Beitrag anzeigenWas habt ihr gegen Netgear?
Kommentar
-
Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
Mir ist schon klar, dass es den Cisco gibt.
Jedoch sind nur die LL-Versionen Fanless und auch nur bis 24port. Der 48er hat Lüfter.
Hinzukommt, dass die Geräte schweine teuer sind.
Diese Geräte schalten sich ab ca. 40-50 Grad automatisch ab. D.h. sind es Geräte die in einem klimatisierten Rack installiert werden müssen. Ein geschlossenes und unbelüftetes Rack erreicht schnell 50 grad, besonders, wenn dort ein PoE Switch drin ist.
Kommentar
-
Faszinierend was hier für ein Bohei gemacht wird bezüglich der Auswahl eines "popeligen" L2-Switches im Privatumfeld!
Da müssen von Pakete vielleicht mit einem VLan getaggt werden und von einer Buchse zur Anderen transportiert werden, und das wars in den allermeisten Fällen!
Hier werden aber Aspekte in die Waagschale geworfen, mit denen 99% der Leser hier niemals in Berührung kommen werden!
Hoffentlich nutzt diesen Thread niemand wirklich zur Kaufentscheidung, weil er sonst am Ende vermutlich nie einen Switch kaufen kann!
- Likes 6
Kommentar
-
Zitat von ITler Beitrag anzeigenHoffentlich nutzt diesen Thread niemand wirklich zur Kaufentscheidung, weil er sonst am Ende vermutlich nie einen Switch kaufen kann!
Als Privatmensch möchte ich am liebsten einen Switch der weder eine Community um ihn zu verstehen, noch einen Support um ihn zu reklamieren benötigt.
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigen
Genau das dachte ich auch gerade...
Als Privatmensch möchte ich am liebsten einen Switch der weder eine Community um ihn zu verstehen, noch einen Support um ihn zu reklamieren benötigt.
Dafür leidet halt etwas die Sicherheit.
Kommentar
-
Ich würde jetzt nicht sagen, dass mein Haushalt sicherer wäre, wenn ich statt über einen unmanaged Switch alles per WLAN direkt an den Router angebunden hätte.
Und der Stromzähler dankt es einem auch.
Ich wäre aber sofort dabei und würde auch ein managed Gerät nehmen, wenn dieses genauso sparsam zu bekommen wäre.
Es scheitert meist schon an den Angaben in den Datenblättern.
Kommentar
-
Bei Switch und NAS kann es sinnvoll sein auf mehrere Geräte zu setzen um einzusparen. Klingt im ersten Moment unlogisch funktioniert aber.
Gbit Switch nur so groß wie nötig, kombiniert mit 100Mbit Switch unmanaged (für den Kleinkram). Letzterer braucht im Idle <1W und bei Vollbelegung weniger als 5W.
Bei den NAS-Geräten ganz ähnlich. Das "dicke" mit mehreren Laufwerken wacht nur bei Bedarf und fürs Backup auf. Das 1bay mit SSD stellt die dauerhaft erforderlichen Dienste zur Verfügung und ist im Leerlauf mit ~5W kein zu großer Kostenfaktor.
Kommentar
-
Zitat von Haiphong Beitrag anzeigenNAS / Cam / Switch / Router - bei 120W Wirkleistung (AZI)----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen+ 40W das ist mein Stromverbrauch des gesamten Hauses wenn ich hier im Homeoffice arbeite- bis ich gemerkt habe, dass es 160W sind.
Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von Haiphong Beitrag anzeigenDer Stromverbrauch 24/7 macht mir auch Bauchschmerzen.... bin derzeit schon - NAS / Cam / Switch / Router - bei 120W Wirkleistung (AZI)
Aaaaber zur Zeit kann man magels Masse, nicht mal ne Fehlentscheidung treffen ....
Hab den CRS328-24P im Auge ( bzw. den Nachfolger )
Kommentar
Kommentar