Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker Access Point - kein Zugriff auf IP Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Berker Access Point - kein Zugriff auf IP Adresse

    Hallo zusammen,

    ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe eine Fritzbox 7590AX und an ihr einen Netgear PoE Switch. Nun möchte ich zwei Berker Access Points 4583 installieren und habe folgendes Phänomen.

    Die APs werfen, wie in der Gebrauchanweisung beschrieben ein WLAN Signal namens "Berker" mit dem ich mich mit dem default Passwort verbinden kann. Allerdings komme ich danach nicht auf die Benutzeroberfläche via der defaul IP Adresse http://192.168.0.5 - die Seite lädt einfach nicht. Seltsamerweise komme ich über das Berker WLAN aber ins Internet und kann auch auf meine Fritzbox Benutzeroberfläche zugreifen, irgendwas scheint da also zu funktionieren. Verbinde ich mich über LAN mit den APs, habe ich das gleiche Problem - ich komme nicht auf die Benutzeroberfläche, habe in diesem Fall allerdings auch gar kein Internet. 1 Mal hat der eine AP tatsächlich mein Heimnetzwerk über LAN erkannt und eine Verbindung angezeigt, aber ins Internet bin ich trotzdem nicht gekommen - das geht jetzt aber auch nicht mehr. Die APs blinken auch rot/blau, was ja darauf hinweist, dass irgendwas nicht stimmt.

    Am Switch kann es nicht liegen, da sind auch andere Geräte dran und die funktionieren einwandfrei. Ich hatte alle anderen Geräte auch schon mal rausgezogen und ihre Ports für die APs verwendet, da ich dachte, es lege ggf. an dem Switch, das Problem hat sich aber nicht verändert. Es geht sogar soweit, dass in der Fritzbox Netzübersicht die APs nicht angezeigt werden. Andere Geräte, die über den selben Switch an der Fritzbox hängen sieht man aber problemlos und kann direkt über die von der Fritzbox vergebene IP Adresse auf deren Weboberfläche zugreifen.

    Hatte das jemand schon mal und kann mir ggf. helfen? Bin für jeden Tipp dankbar.

    Danke und viele Grüße

    Harry
    Zuletzt geändert von Iamok; 21.11.2021, 13:42.

    #2
    Hallo,

    Welchen IP-Adressbereich hat denn deine Fritzbox? Ist hier auch das Netz 192.168.0.x eingestellt?
    Kannst Du den AP evtl. mal direkt mit deinem PC/Laptop verbinden und dort das Netz 192.168.0.x einstellen?
    Kommst Du jetzt auf den AP?

    Kommentar


      #3
      Hallo Tom,

      1000 Dank!!! Es hat tatsächlich daran gelegen, dass die Fritz Box noch ihre default IP Adresse hatte, die 192.168.178.X ist und nicht 192.168.0.X. Ich hatte das auch schon 10 Mal gelesen, aber bin nicht auf die Idee gekommen, dass es daran hätte liegen können. Problem gelöst, de Fehler saß zwischen den Ohren.

      Was allerdings seltsam ist: es funktioniert alles einwandfrei, die APs blinken aber trotzdem bloau/rot und nicht blau konstant, obwohl das WLAN funktioniert. Noch eine Idee, woran das liegen könnte?

      Viele Grüße

      Harry
      Zuletzt geändert von Iamok; 22.11.2021, 14:47.

      Kommentar


        #4
        Hast Du mal geschaut ob es evtl. ein Firmware-Update gibt?
        Ansonsten mal bei Hager direkt nachfragen.

        Kommentar


          #5
          Ja, habe die neueste Firmware runtergeladen. Ich frage da mal nach, danke dir! Das Problem ist nur, dass an dem Switch alle PoE Devices (habe noch andere dran) ebenfalls blinken, aber eigentlich konstant grün leuchten sollten. Ich habe auch schon einen anderen Switch mit mehr Power angestöpselt, aber gleiches Phänomen. Mir ist daher nicht klar, wo die Fehlerquelle liegt. Funktionieren tun die alle trotzdem.
          Zuletzt geändert von Iamok; 24.11.2021, 08:28.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Iamok Beitrag anzeigen
            Ja, habe die neueste Firmware runtergeladen. Ich frage da mal nach, danke dir! Das Problem ist nur, dass an dem Switch alle PoE Devices (habe noch andere dran) ebenfalls blinken, aber eigentlich konstant grün leuchten sollten. Ich habe auch schon einen anderen Switch mit mehr Power angestöpselt, aber gleiches Phänomen. Mir ist daher nicht klar, wo die Fehlerquelle liegt. Funktionieren tun die alle trotzdem.
            So ein ähnliches Problem kenne ich von Cisco APs, die blinken auch blau/rot wenn die PoE-Versorgung zu gering ist. Aber auch die funktionieren trotzdem.

            Kommentar

            Lädt...
            X