Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Tc Limit 3012 K mit MDT SCN-DALI64.03 macht mich verrückt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Tc Limit 3012 K mit MDT SCN-DALI64.03 macht mich verrückt

    Hallo,
    ich habe Dali Gateway SCN-DALI64.03 und da hängen einige Lunatone DT8 mit Constaled CW/WW. Die Lunatones machen Farbsteuerung (Tc), das funktioniert soweit. Ich habe mit einer Tridonic Dali Maus die einzelnen Controller auf 2000 K min Farbtemperatur eingestellt.Diese 2000 K werden sowohl in masterCONFIGURATOR von Tridonic als auch im DALI-Cockpit von Lunatone angezeigt. In letzterem hatte ich die Einstellung für das physikalische min nicht gefunden, das wurde nur angezeigt, mit der Tridonic Software lässt es sich aber auch setzen. Muss man zweimal machen, erst physikalisches Limit setzen, speichern, dann nochmal das eingestellte Limit und nochmal speichern, warum auch immer.
    Aber das klappt, mit beiden Softwaretools kann ich einzelne Gruppen auf 2000...6500 K einstellen. Jetzt klemme ich das MDT Gateway an und lese die Konfig über den DALI Bus aus. Und nu werden einige mit 2004 K als min, andere mit 3012 K als minimum angezeigt. Ich kann die Farbtemperatur über das GW verstellen, aber nicht unter die magischen 3012 K. Wo kommen die her? Ich habe mir einen Wolf gesucht in den Einstellungen, in den Parametern für Gruppen und einzelne EVGs ist das nicht zu finden. Die EVG sind im MDT auch auf 'EVG mit Farbsteuerung' und 'Farbtemperatur' eingestellt.Wo kommt dieses Limit her?
    Beim Auslesen des DALI Bus kommt noch eine Fehlermeldung 'Es wurde versucht, einen geschützten oder nicht vorhandenen Speicherbereich zu lesen.', es wird aber trotzdem der ganze Bus ausgelesen.
    Dann wird am MDT Error angezeigt und 3 EVG mit Fehler, aber über das Webinterface vom MDT wird alles i.O. gemeldet.
    Braucht das GW einen harten Reset?
    Firmware der Lunatones ist auch gemischt, die gleichen Controller habe ich mit Firmware Version 4.1.2 und 4.6.5, den blöden Key zum ändern habe ich auch schon angefordert.



    #2
    habe es hinbekommen: in der MDT DCA nochmal alle EVG aus den Gruppen gelöst, EVG aus dem Plan entfernt damit die rechts in der Liste der unzugeordneten stehen, dann 'Initialisiere EVG' für alle ausgelöst, Nachinstallation gestartet. Damit wurden die EVG Parameter wie Tc min richtig übernommen. Und wieder alle EVG lokalisiert, neu in den Plan gezogen und wieder den Gruppen zugeordnet. Immerhin wurden die GA trotz Warnmeldung behalten.
    Echt ätzend diese Software.

    Kommentar


      #3
      Zitat von JojoS Beitrag anzeigen
      Aber das klappt, mit beiden Softwaretools kann ich einzelne Gruppen auf 2000...6500 K einstellen. Jetzt klemme ich das MDT Gateway an und lese die Konfig über den DALI Bus aus. Und nu werden einige mit 2004 K als min, andere mit 3012 K als minimum angezeigt. Ich kann die Farbtemperatur über das GW verstellen, aber nicht unter die magischen 3012 K. Wo kommen die her? Ich habe mir einen Wolf gesucht in den Einstellungen, in den Parametern für Gruppen und einzelne EVGs ist das nicht zu finden. Die EVG sind im MDT auch auf 'EVG mit Farbsteuerung' und 'Farbtemperatur' eingestellt.Wo kommt dieses Limit her?
      Du solltest nachdem du solche Änderungen vorgenommen hast immer einen Dali Reset machen. Sonst kann es sein dass das Gerät intern den neuen Wert zwar hat aber der "Dali Teil" eben noch nicht. Das hatte ich bei eldoLED ebenfalls mal.

      Initialisiere EVG im MDT Gateway macht einen Dali Reset. Daher geht es danach. Über das Gateway kann man den aber nur so absetzen, was unpraktisch ist wenn man eben nur ein einzelnes Gerät resetten will weil die Funktion im Gateway dann halt alles löscht.

      Die "krummen" Werte sind richtig, die kommen daher weil auf Dali Seite die Farbtemperaturen etwas anders dargestellt werden. Stichwort Mirek. Kann man aber ignorieren. Man stellt 3000 ein das EVG meldet später aber beispielsweise 3003 zurück oder sowas. Das ist aber nicht weiter tragisch.

      Also in Zukunft besser mit der Dali Maus immer einen Dali Reset machen bevor du ein EVG an das MDT Gateway hängst. Nach einem Dali Reset sind alle Kurzadressen, Szenen, Gruppenzugehörigkeiten, minimale,maximale Dimmwerte etc weg.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 21.11.2021, 20:53.

      Kommentar


        #4
        danke für die schnelle Antwort.
        Den 'Dali Reset' hatte ich hier auch noch nach weiterer Suche gefunden, ganz klar ist mir das aber immer noch nicht. In der MDT DCA hatte ich das Bus Auslesen ausgelöst, das entfernt ja auch erstmal alle Geräte und liest den Bus neu ein. Dabei sollte es doch auch die Parameter der Controller lesen können? Der Bus Scan mit der Dali Maus macht das doch auch so und zeigt danach die richtigen Limits an.
        Dann gibt es noch eine Einstellzeit für die neuen Sollwerte, die habe ich von default 1s auf 2s gestellt. Das scheint vom MDT auch verstellt zu werden, die Zeit war auch immer weg wenn ich mit der Dali Software ausgelesen habe.

        Der krumme Wert hatte mich auch nicht wirklich gestört, war nur komisch das eine 2000 eben 3012 lieferte. Das war aber wohl der alte default der Lunatones.
        Und ich benutze ioBroker, der benutzt den Status um einen geschriebenen Wert als 'bestätigt' zu markieren. Aber für den rückgemeldeten Wert gibt es entweder ein Toleranzfenster oder es reicht irgendeine Rückmeldung damit der als Bestätigung gesehen wird.
        Zuletzt geändert von JojoS; 21.11.2021, 21:22.

        Kommentar


          #5
          Zitat von JojoS Beitrag anzeigen
          Der Bus Scan mit der Dali Maus macht das doch auch so und zeigt danach die richtigen Limits an.
          .
          Das Gateway kann nur über Dali Befehle mit den EVGs sprechen. Deine Dali Maus mitsamt der Lunatone Software hat aber deutlich mehr Zugriff auf die Geräte. Es ist kompliziert. Die Hersteller benutzen da mitunter eigene Protokolle, deswegen ist es bei Dali auch so dass zwar immer Standard Dali Befehle gehen, darüber hinaus ist eine Funktion aber nur gewährleistet wenn EVG, Maus und Software zueinander passen. Gewisse Hersteller sind da kompatibel zueinander, andere nicht.
          Im Grunde besteht auch erstmal keine Notwendigkeit die Physikalischen Min und Max Werte für die Farbtemperatur über die Dali Schnittstelle zu ändern, weil das EVG eigentlich zur Leuchte gehört. So kann es mitunter halt sein dass das EVG intern schon die neuen Werte eingespeichert hast, weil du sie umgestellt hast, die Dali Schnittstelle im EVG davon aber noch nichts weiß. Bei einem Dali Reset werden die Informationen auch darin geschrieben und können dann über Dali auch ausgelesen werden.
          Bei eldoled gibts halt ne zweite Schnittstelle dafür: Darüber kann ich die Werte editieren und beim auslesen bekomm ich auch zurückgemeldet was ich eingestellt habe. Lese ich anschließend die Werte über die Dali Schnittstelle aus ohne dass ich einen Dali Reset gemacht habe, bekomm ich da noch die alten Werte zurückgemeldet.
          Diese Herstellereigene Schnittstelle zum programmieren muss nicht wie bei eldoled wirklich in Form von 2 Pins existieren sondern kann wie bei Lunatone auch über die Dali Schnittstelle getunnelt werden. Das kann aber eben kein Dali Gateway.

          Kommentar

          Lädt...
          X