Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Separate Filterbox KWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Separate Filterbox KWL

    Hallo zusammen,

    Da ich mich jetzt für die Zehnder Q350 mit EnthalpieWT entschieden habe stelle ich mir die Frage ob es Sinn macht eine zusätzliche Filterbox für die Außenluft zu installieren?

    Habe des öfteren hier schon gelesen, dass der Wechselintervall relativ hoch ist bei den internen Filtern da sie nur eine kleine Fläche haben.

    macht es Sinn solch eine zusätzliche Filterbox für Taschenfilter vor die KWL zu setzen? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Produkt?

    https://www.lueftungsland.de/artikel...hoCHu4QAvD_BwE

    Danke
    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.11.2021, 13:15.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    #2
    Für Zuluft soll die Filterbox gedämmt sein, sonst hat man Probleme mit Kondensat!

    Kommentar


      #3
      Meine Lüftungsanlage hat in der Zuluft einen G4 und nachgeschaltet einen F7 Filter.
      Den G4 Filtern wechsle ich alle 3 Monate und der ist immer ziemlich braun und auf ihm liegen Pollen usw.

      Damit fahre ich eigentlich ziemlich gut, bräuchte jetzt keinen zusätzlichen Vorfilter.
      Muss aber auch sagen, dass der G4 Filter als erstes noch vor dem Lüfter sitzt und dort schon gut den Dreck aus dem Gerät raus hält.
      Zuletzt geändert von poertner; 22.11.2021, 17:36.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten
        xnet also ist diese Filterbox eher nicht geeignet?

        poertner genau aus dem Grund will ich "irgendeine" Filterbox bevor es in die Lüftungsanlage geht mit nem G4 ausstatten damit der Dreck erst gar nicht bis zum Gerät kommt und den Zuluftfilter in der Anlage dann gegen einen F7 tauschen....
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          Ich habe in meiner Helios ebeno einen G4 und nachgeschalteten F7. Die Filtermatten sind so günstig, dass ich alle 2-3 Monate den Filter tausche und die Anlage aussauge. Das reichte bisher immer aus, daher vermisse ich keinen Vorfilter. Die Birke hier im Garten macht zwar im Herbst mehr Dreck, aber auch da reicht aussaugen aus.

          Ich persönlich würde sie nicht einbauen. Auch bei meiner anderen Anlage, die seit 2015 läuft, hatte ich nie das Verlangen danach.

          Zum Kondensat:
          Angenommen, die Verbindungen sind Luftdicht und der Vorfilter ist im beheizten Bereich, was ja oft der Fall ist, dann nimmt das Gehäuse Aussentemperatur an (in etwa). Also wird hier an der Oberfläche die innere Umgebungsluft kondensieren, da an der Oberfläche der Taupunkt unterschritten wird. Ist die Verbindung nicht luftdicht, könnte theoretisch Innenluft mit angesaugt werden (was ja eigentlich eh verhindert werden sollte). Dann könnte auch innen Kondensat entstehen, was auf jeden Fall zu vermeiden ist, hygienisch gesehen.

          Man müsste also eigentlich das Gehäuse dämmen und das ganze Luftdicht verpacken (Dampfbremse o.ä..). Dann kommt man aber schlecht an den Filter heran.
          Würde der Vorfilter in einem nicht beheizten Bereich sitzen, wo eh nahezu Aussentemperatur herrscht, passiert nichts.

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir eine solche Filterbox selbst gebaut. Darin befindet sich ein F7 Taschenfilter mit einer Länge von 500 mm. Die Box habe ich natürlich gedämmt um Kondensatbildung vorzubeugen. Bisher funktioniert das seit ca. 4 Jahren ohne Probleme, bei einem Wechselintervall von 1 Jahr. Dem ganzen ist dann noch ein G7 Filter vorgeschaltet welcher nach 3 Monaten ausgewaschen und nach 6 Monaten ausgetauscht wird.
            Den Z-Filter in dem Lüftungsgerät habe ich ausgebaut.

            Natürlich habe ich die Box zur Außenwelt abgedichtet. Dazu nutze ich umlaufende Dichtungsgummis im Deckel der Box und Spannverschlüsse. Somit ist auch die Zugänglichkeit gegeben um den Filter zu wechseln.

            Kommentar


              #7
              ich habe die Blechdosen genommen und mit Armaflex gedämmt. Standard Billige Taschenfilter 287x287x360. Baue aber mit der Entfeuchtung wahrscheinlich grössere aus XPS

              Gibts bei Gastroplus und Lüftungsland https://www.lueftungsland.de/artikel...xoC2NUQAvD_BwE

              Hier mein Foto
              Fahr schon 3 Jahre so

              https://www.energiesparhaus.at/forum...37616_4#529746

              Kommentar

              Lädt...
              X