Hi Leute,
wie hat jemand Erfahrung damit, einen Raspberry PI als Heizungsregler für Elektrische Stellantriebe mit PWM zu verwenden.
Ich würde gerne einen PI für die Steuerung von der Fußbodenheizung (denke es waren so 5 Stränge, ist nicht bei mir im Haus) verwenden. Der PI Regler selbst ist kein Problem, nur dass er die Signale zum Öffnen / Schließen verarbeitet.
Ich dachte da an 24V PWM Stellglieder, aber Prinzipiell gehen auch die 230V Versionen.
Gibt es da evtl. einen fertigen HAT dafür? Alles was ich gefunden habe war zum Steuern von Motoren oder LEDs. Bin mir nicht sicher ob das dass gleiche ist.
Gruß,
Thomas
Edit: Heizungsregler durch Stellantriebe ersetzt
wie hat jemand Erfahrung damit, einen Raspberry PI als Heizungsregler für Elektrische Stellantriebe mit PWM zu verwenden.
Ich würde gerne einen PI für die Steuerung von der Fußbodenheizung (denke es waren so 5 Stränge, ist nicht bei mir im Haus) verwenden. Der PI Regler selbst ist kein Problem, nur dass er die Signale zum Öffnen / Schließen verarbeitet.
Ich dachte da an 24V PWM Stellglieder, aber Prinzipiell gehen auch die 230V Versionen.
Gibt es da evtl. einen fertigen HAT dafür? Alles was ich gefunden habe war zum Steuern von Motoren oder LEDs. Bin mir nicht sicher ob das dass gleiche ist.
Gruß,
Thomas
Edit: Heizungsregler durch Stellantriebe ersetzt

Kommentar