Hallo zusammen,
ich habe bei mir ein Mikrotik-Netzwerk mit RB3011, CSS326 und RB260 am Laufen. Nun möchte ich gerne das ein VPN Netz korrekt einrichten. Anbei die Screenshots aus den Switchen. Im RB3011 habe ich die Knfig-Skripte von Saegefisch verwendet. Am CSS326 ist Port 1 und 2 der Trunk Port mit allen 6 VLANS und am RB260 soll dies der SFP Port sein.
Was muss man genau einstellen, damit die VLANs tatsächlich korrekt in den Switchen umgesetzt sind? Ich bin leider kein ITler. Das was ich bisher verstanden habe ist, das der Trunk Port getagged ist, und dies für die einzelnen Ports mit eigenem VLAN untagged werden muss. Was aber ist Ingress und Egress?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Beantwortung der Fragen.
CSS326
Reiter_VLANs_Mikrotik_CSS326.png Reiter_VLAN_Mikrotik_CSS326.png
RB260 Reiter_VLAN_Mikrotik_RB260.png Reiter_VLANs_Mikrotik_RB260.png
Grüße
Thorsten
ich habe bei mir ein Mikrotik-Netzwerk mit RB3011, CSS326 und RB260 am Laufen. Nun möchte ich gerne das ein VPN Netz korrekt einrichten. Anbei die Screenshots aus den Switchen. Im RB3011 habe ich die Knfig-Skripte von Saegefisch verwendet. Am CSS326 ist Port 1 und 2 der Trunk Port mit allen 6 VLANS und am RB260 soll dies der SFP Port sein.
Was muss man genau einstellen, damit die VLANs tatsächlich korrekt in den Switchen umgesetzt sind? Ich bin leider kein ITler. Das was ich bisher verstanden habe ist, das der Trunk Port getagged ist, und dies für die einzelnen Ports mit eigenem VLAN untagged werden muss. Was aber ist Ingress und Egress?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Beantwortung der Fragen.
CSS326
Reiter_VLANs_Mikrotik_CSS326.png Reiter_VLAN_Mikrotik_CSS326.png
RB260 Reiter_VLAN_Mikrotik_RB260.png Reiter_VLANs_Mikrotik_RB260.png
Grüße
Thorsten
Kommentar