Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN Konfiguration Mikrotik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VPN Konfiguration Mikrotik

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir ein Mikrotik-Netzwerk mit RB3011, CSS326 und RB260 am Laufen. Nun möchte ich gerne das ein VPN Netz korrekt einrichten. Anbei die Screenshots aus den Switchen. Im RB3011 habe ich die Knfig-Skripte von Saegefisch verwendet. Am CSS326 ist Port 1 und 2 der Trunk Port mit allen 6 VLANS und am RB260 soll dies der SFP Port sein.

    Was muss man genau einstellen, damit die VLANs tatsächlich korrekt in den Switchen umgesetzt sind? Ich bin leider kein ITler. Das was ich bisher verstanden habe ist, das der Trunk Port getagged ist, und dies für die einzelnen Ports mit eigenem VLAN untagged werden muss. Was aber ist Ingress und Egress?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für die Beantwortung der Fragen.

    CSS326
    Reiter_VLANs_Mikrotik_CSS326.png Reiter_VLAN_Mikrotik_CSS326.png
    RB260 Reiter_VLAN_Mikrotik_RB260.png Reiter_VLANs_Mikrotik_RB260.png
    Grüße
    Thorsten
    Zuletzt geändert von Thorsten1970; 26.11.2021, 15:45. Grund: Titel ist nicht korrekt --> neuer Thread VLAN Konfiguration Mikrotik

    #2
    Ach ja, noch ein Hinweis:

    Vom RB3011 geht es in Port 1 vom CSS326.
    Vom CSS326 Port 2 zum RB260 an den SFP Port.

    Es müssen nicht alle VLANs am RB260 eingesetzt werden.

    Kommentar


      #3
      hab eine ähnliche konfig. was gibts da für ein script von Saegefisch?

      Kommentar


        #4
        Ich glaube die Skripte waren in

        . https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi/1135824-mikrotik-über-lbs-steuern-edomi

        zu finden.

        Für mich geht es aber hier um die Konfig. Aktuell habe ich es wie in den Screenshots abgebildet, umgesetzt. Die Frage ist, ob das so OK ist, oder ob hier etwas verändert werden muss...

        Kommentar


          #5
          Hat mir keiner hier eine Info, wie die einzelnen Werte einzustellen sind? Exemplarisch für den Trunkport und für einen VLAN Port. Vielen Dank schon mal.

          Meine aktuelle Konfiguration ist in den Screenshots oben dargestellt.

          Kommentar


            #6
            Wahrscheinlich suchen alle nach dem VPN in der Frage... Im Titel wird zumindest danach gefragt.....

            Kommentar


              #7
              Hallo Vento,

              danke für den Hinweis. Den Titel kann ich leider nicht mehr ändern --> neuer Thread: VLAN Konfiguration Mikrotik.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich würde das Thema aber mal so aufnehmen.

                Nutzt hier jemand Mikrotik mit OpenVPN Server inkl. VLAN?

                Ich bin ein wenig Netzwerk am umbauen und bräuchte paar Tips.

                Kommentar


                  #9
                  Die unterstützen Wireguard nativ.. am besten beschäftigst du dich nicht mehr mit openvpn... das hat keine Vorteile.

                  ​​​​​​Vlan musst du halt ein paar Firewall Rules mehr einfügen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, danke für dem Tip.

                    Ich war irgendwie auf OpenVPN versteift weil ich das schon mal am laufen hatte.


                    Ich habe jetzt mal Wireguard eingerichtet und läuft auch. Jetzt setze ich mich mal mit Firewall und VLAN auseinander.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X