Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahl des Zählerschranks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Naja er hat jetzt in Beitrag #14 ein wohl brauchbares Bild gemalt, wobei der HAK schon direkt unter dem ZS sein sollte, weil so dicht aneinander verschwenkst keine dicke Zuleitung mehr. Der Raum selber wo er jetzt gegen die eine Wand schaut muss halt die 1,25m Tiefe haben bevor die gegenüberstehende Wand / Möbel kommen. Seitlicher Platz links rechts könnte so passen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Nochmal ein kurzes Update.
      Die Teife hinter dem HAK habe ich, da dort auch erstmal noch eine Tür kommt. Dieser sitzt auch bereits (siehe Bild)

      Allerdings muss ich den Zähler-/Verteilerkasten ziemlich nahe (ca 15cm) über den HAK setzen, da meine Schränke in der Höhe sonst nicht übereinander passen.
      Das sollte aber kein Problem sein, oder?

      Hier ein Bild vom Bau und wie es nun letztendlich geplant ist in einer Skizze.
      Vermutlich kommen die Schränke diese Woche noch und dann gehts endlich los

      Vielen Dank und Gruß
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von jh5 Beitrag anzeigen
        Das sollte aber kein Problem sein, oder?
        Viel Mehr Platz habe ich auch nicht zwischen HAK und Zählerschrank in der Anordnung übereinander.
        Aber eben HAK unter Zählerschrank, wenn das erst noch verschwenken soll von unter KNX-Verteiler zu Zählerschrank wird das wohl nichts werden.

        Also rechts den Zähler und links den KNX-Verteiler. Und das LAN Zeug weg da und keinen extra Schrank für die Reihenklemmen! Wer plant sowas freiwillig in separaten Schränken? Und ggf den KNX-Verteiler gern ein Feld breiter. Die NYM-Sammlung an der Decke schaut nicht nach weiteren Unterverteilern für 230V aus oder täuscht das?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Aber eben HAK unter Zählerschrank, wenn das erst noch verschwenken soll von unter KNX-Verteiler zu Zählerschrank wird das wohl nichts werden.
          Ist es nicht erlaubt das Kabel noch ein paar cm nach links zu führen?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Also rechts den Zähler und links den KNX-Verteiler.
          Ich habe den Zähler links hin gemacht, da ich dachte man müsste mit dem Zählerschrank seitliche Abstände zur Wand einhalten --> Alles würde nach links rutschen und da kommt irgendwann die Heizung :/

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Die NYM-Sammlung an der Decke schaut nicht nach weiteren Unterverteilern für 230V aus oder täuscht das?
          Nein, es gibt keine weiteren Unterverteilungen. Hier läuft alles zusammen.

          Danke schonmal erneut

          Kommentar


            #20
            Wer beantragt eigentlich den Anschluss und den Zähler?! Kann derjenige keine Auskunft geben? Frag nur weil ja eh schon Leitungen hängen…

            Blöde Frage ist in DE ein HAK vorgeschrieben? Weil hier bei uns kann man den weglassen, weil im Zählerschrank eh ein NH00 Eingangstrenner sitzt.
            Zuletzt geändert von Lennox; 19.01.2022, 09:29.

            Kommentar


              #21
              Zitat von jh5 Beitrag anzeigen
              Ist es nicht erlaubt das Kabel noch ein paar cm nach links zu führen?
              Ja nur wie soll das auf 15 cm Passen bei ordentlichen Biegeradien?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Okay, das stimmt natürlich :/
                Wenn ich grob von einem Biegeradius von 10cm ausgehe habe ich mal mindestens 20cm die ich benötige.

                Muss ich dann mal schauen wie ich es mache. Vllt muss ich das oben noch etwas enger zur Decke schieben.

                Danke nochmal

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Blöde Frage ist in DE ein HAK vorgeschrieben? Weil hier bei uns kann man den weglassen, weil im Zählerschrank eh ein NH00 Eingangstrenner sitzt.
                  Blöde Fragen gibts nicht: ja, der HAK ist hier in D Vorgabe eines jeden Netzbetreibers. Mitunter ist man bestrebt, den außen als Hausanschlusssäule zu bauen. Hat den Charme, das man bei Störungen nicht ins Haus muss, um die Sicherungen zu ziehen, damit man mit dem Kabelmesswagen den Fehlerort suchen kann. Und der Bauherr hat keinen zusätzlichen Kasten im Haus.
                  Nachteil: das Kabel von der Säule bis in den Keller (einschließlich Abdichtung) verantwortet der Eigentümer und man muss natürlich einen Platz für den Kasten finden.

                  Für den Threadersteller: hat der Kasten nicht zufällig eine seitliche Kabeleinführung im oberen Bereich? Die gibts nämlich auch… Dann wäre das mit dem Biegeradius unspektakulärer, wenn man seitlich aus dem Kasten kommen könnte…

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen

                    Für den Threadersteller: hat der Kasten nicht zufällig eine seitliche Kabeleinführung im oberen Bereich? Die gibts nämlich auch… Dann wäre das mit dem Biegeradius unspektakulärer, wenn man seitlich aus dem Kasten kommen könnte…
                    sehr sehr geiler Tipp!!! Muss ich mal direkt heute Abend schauen!
                    Danke

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X