Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektro-Verteiler und sonstige Anlagen im Heizungsraum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektro-Verteiler und sonstige Anlagen im Heizungsraum?

    Hallo Zusammen,

    typischerweise befinden sich im EFH die Heizungsanlagen ja in Räumen mit Brandschutztür und entsprechender Sicherung durch nicht-brennbares Mauerwerk.

    Was darf man denn an Haustechnik alles in einen solchen "Heizungsraum" planen? Darf dort ein Elektroverteiler, eine KWL, Netzwerkschrank sowie sonstige Elektronik innerhalb der Brandschutzzone sein oder muss diese außerhalb des "Heizungsraums" auf der "anderen Seite der Brandschutztür" liegen?

    #2
    Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
    im EFH die Heizungsanlagen ja in Räumen mit Brandschutztür
    interessant, wenn man sich die Prospekte der Gasthermenhersteller anschaut sind die Anlagen alle so schick, dass die direkt in den Wohnräumen montiert sind.

    Bei Wärmepumpen noch viel häufiger anzutreffen.

    Ein separater Heizraum im EFH? Ich glaube das kann sich bei den Baupreisen schon seit 20/30 Jahren keiner mehr leisten. Man findet da wegen Geruch noch separierte Öltanks und Brenner aber dann hört es auch schon auf.

    In MFH und öffentlichen Gebäuden gibt es da mit Sicherheit diverse Reglungen zur Separierung.

    Ob Du nun deine Elektrik / Elektronik mit im HWR unterbringst Ist da wohl im EFH ganz Deine persönliche Entscheidung entlang des verfügbaren Budgets in EUR für Grundfläche.

    Die hier im Forum vorgestellten Neubauten haben typischer Weise Heizung / Medieneingänge und Wäschewaschen alles in einem Raum.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Auch im MFH habe ich jetzt schon öfters Zählerschrank und (kleine) Gastherme innerhalb eines Raumes erlebt. Rechtlich ist da meist auch keine Brandschutztür erforderlich. Vorgaben gibt es erst, wenn es sich um einen "Heizraum" handelt, siehe dazu die FeuV deines Bundeslander, beispielsweise https://gesetze.legal/bayern/feuv/6

      Es gibt auch Gasthermen in den Wohnungen, wir bauen zum Beispiel gerade ein denkmalgeschütztes Haus um, das in jedem Bad eine Gastherme hat. (Die auch so bleiben werden)

      Kommentar


        #4
        Der erhöhte Brandschutz ist soweit ich mich erinnere nur bei Ölheizung notwendig.

        Bei Neubauten gibt es in der Regel einen Technikraum wo alles reingepackt wird.
        Da reicht eine normale Zimmertür wobei eine mit ein wenig Schallschutz zu empfehlen ist.

        Im Idealfall gibt es in dem Raum auch einen Technikschacht in die anderen Stockwerke.

        Kommentar


          #5
          Selbst bei Öltanks wurde das glaube ich aufgehoben. Früher gab es mal Bestimmungen für Tanks >500 Liter, aber zumindest die Pflicht einen Feuerlöscher dort aufzubewahren wurde aufgehoben, da Heizöl als nicht brandgefährlich eingestuft wird. Ich wüsste spontan nicht, woher dann die Pflicht zu Brandschutztüren kommen sollte, da ich sowieso kaum noch etwas mit Ölheizungen zu tun habe, ist das aber alles ohne Gewähr.

          Ohne Schott ist so ein Technikschacht brandschutztechnisch halt die reinste Katastrophe. Erlaubt ist es im EFH, ob man das dann in Kauf nimmt, ist die persönliche Entscheidung. Wobei wir wahrscheinlich sowieso die meisten EFH nach einem Brand abreißen, da kaum jemand halogenfreie Leitungen verbaut...

          Kommentar


            #6
            Kannst dort alles reinpacken was du willst, viele denken sie hätten im EFH einen Heizungsraum oder Heizraum, dies ist jedoch ein Irrtum, dieser beginnt erst ab 50kW Nennleistung der Heizung und hat strenge Brandschutzvorschriften.

            Das was wir im EFH haben schimpft sich "Aufstellraum für Feuerstätten" und hat so gut wie gar keine Brandschutzauflagen. Jedoch wird empfohlen sich an den Auflagen für Heizräume zu orientieren.
            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 12.12.2021, 15:45.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #7
              Hätte nicht so verallgemeinern sollen, im konkreten Fall geht es um einen Bestand, der früher mal Ölheizung hatte, mittlerweile Gas. Daher rührt der „Heizungsraum“ mit Brandschutztür. Habe einen weiteren Bestand, der auch eine Brandschutztür hat, aber seit jeher (70er) Gasheizung. Vermutlich wurde hier aber einfach mit Öl geplant und dann Gas umgesetzt oder die Regelungen waren früher abweichend.

              Jedenfalls lieben Dank für eure Antworten, die Frage ist damit geklärt.

              Kommentar


                #8
                Ich habe Ölheizung, Öltanks im selben Raum wie der Kessel und die komplette Technik (KWL, Elektroverteilung etc.) sind darin untergebracht.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar

                Lädt...
                X