Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Rauchmelder

    Hallo,
    ich verzweifle gerade ein wenig an der Auswahl der richtigen Rauchmelder. Leider habe ich bei der KNX Planung die Leitungen für die Rauchmelder nicht mit berücksichtigt. Erst später kam ich nun auf die Idee, es wäre ja toll, diese auch zu integrieren.

    Ich nutze als zentrale Visualisierung und Alarmierung Home Assistant und Node Red.

    Als Anfordere sehe ich drei Punkte:
    - Kompatibel mit HA oder Node Red
    - Entspricht den deutschen Vorschriften
    - nicht zu teuer

    Ich möchte gerne, das wenn es brennt, der Rauchmelder logischerweise ein Geräusch von sich gibt, aber eben auch das über Node Red bzw. HA eine Aktion ausgelöst wird. Email, SMS, Push, oder ähnliches.

    Ich hatte eigentlich an den Xiaomi Rauchmelder gedacht:
    https://www.smart-haus.blog/2021/03/...i-rauchmelder/

    Allerdings scheint dieser in Deutschland nicht zulässig und damit fällt er raus.

    Welches Gerät könnt ihr empfehlen?

    #2
    es gibt einige Threads wo Produkte genannt werden: Gira Dual, Ei Electronic , HmIP RM etc.
    Preis ist immer ein eigenes Thema (billig kann meist nix!!)

    Kommentar


      #3
      Kannst wenigstens einen Melder per CU-Leitung erreichen (Kellerraum mit AP-Leitung, irgendwo eine abgehangene Decke)

      Dann kannst soweit alle Melder nehmen die sich per Funk vernetzen lassen und dann entweder an dem einen ein Relais-Modul welches an einen KNX-BE geht oder KNX Modul.
      Bekommst nirgends eine Leitung ran, dann die Funkmelder von Hekatron und einen Bidirektionalen Funktaster, den Du irgendwo montieren kannst und eben an einen Be angeschlossen wird.

      Irgendwelche Bastelserien die per irgendeinem IoT Protokoll oder Cloud sich per NR oder HA anbinden lassen würde ich mal direkt ausschließen.

      Bei den obigen Anforderungen gehen immer noch Gira / EI / Hekatron und sicher auch noch andere Hersteller.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Kannst wenigstens einen Melder per CU-Leitung erreichen (Kellerraum mit AP-Leitung, irgendwo eine abgehangene Decke)
        Leider nein, sonst hätte ich vermutlich die Gira genommen.

        Kommentar


          #5
          Dann ist Hekatron dein Freund da gibt es noch einen manuellen Schalter/Taster der sich in das Funknetz der Melder integrieren lässt, neben den Verteiler montiert werden kann und an den Du dann entsprechend eine Leitung zu einem BE hinbekommst. Der kann eben Alarm auslösen per Handbetreib aber auch den Alarm im Funknetz empfangen.

          Oder man nimmt einfach einen Melder aus dem jeweiligen Favoriten und hängt den sich noch in den HWR neben den Verteiler.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich habe mich für mein Vorhaben mit den Produkten von Ei Electronics beschäftigt. Dort gibt es ebenfalls die Möglichkeit über eine bidirektionale Anbindung die funkvernetzten Feuer-/Hitze/CO-Melder anzusprechen (Alarm auslösen) als auch den Feuer-/CO-Alarm oder Sammelstörung auszuwerten.
            Für die Funkmelder bietet Ei ergänzend einen Alarm-Controller an - falls man so etwas will...

            Koppelmodul Ei413: https://www.eielectronics.de/produkt...he-daten/Ei413
            Alarm-Controller Ei450: https://www.eielectronics.de/produkte/technische-daten/Ei450

            Wi
            e gut oder auch nicht das alles funktioniert kann ich leider nichts zu sagen.


            Kommentar


              #7
              Ich befasse mich derzeit auch mit der Thematik. KNX-native Melder sind teuer. Melder+Funk+KNX-Modul sind teuer.

              alle haben ein Problem: bist du nicht zu Hause, bekommst du es nicht hin. Außerdem bekommst du oft nur einen generellen Alarm - nicht pro Melder.

              Die KNX-Anbindung finde ich wichtig, aber nicht am allerwichtigsten.

              Ich finde Thread-Rauchmelder mit HomeKit-Anbindung wie Eve Smoke interessant. Sie nutzen ein eigenes MeshProtokoll und über HomeKit kann ich auch in KNX Aktionen auslösen.

              Vor allem aber bekomme ich den genauen Status auch unterwegs.

              Leider ist der Eve gerade nicht verfügbar. Andere Modelle kommen erst noch auf den Markt. Billige Zwischenlösung?

              Grüße,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Der EI650C kann über Kabel vernetzt werden. Das Signal vom Kabel kann von einem KNX Aktor ausgewertet werden, somit kann die KNX Anlage wissen, ob ein Alarm ausgelöst wurde oder nicht. (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...71#post1299871)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  Der EI650C kann über Kabel vernetzt werden.
                  Der TE zu diesem Thread hat aber eben genau das Problem das er keine Leitungen als Verbindungsoption hat.

                  Sonst klar per CU Brandmeldeleitung ist immer die beste/günstigste Variante alle Melder untereinander zu verbinden.

                  Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                  Vor allem aber bekomme ich den genauen Status auch unterwegs.
                  Da stellt sich mir ehrlicher Weise die Frage was bringt einem das zu sehen wenn man nicht zu Hause ist in welchem Raum es brennt. Wenn Du noch ne halbe Stunde brauchst bis Du daheim angekommen bist ist es eh zu Spät egal wo im Haus es qualmt/brennt.

                  Inwieweit Thread / Matter ein zuverlässiger stabiler Funkstandard wird und die Verbindung ins KNX-System vereinfacht wird, wird sich zeigen.

                  Die Anbindung ans KNX halte ich für ziemlich wichtig, sofern Du davon ausgehst das es mit dem Feuer auch zu Zeiten allgemeiner Dunkelheit und geschlossener Rollo/Jalousien beginnen kann zu brennen, denn dann hast Du damit die schnellste Option Fluchtwege frei zu machen und auszuleuchten und die KWL abzuschalten. Ob man diese sicherheitsrelevante Abhängigkeit erst auch noch durch einen Server schieben möchte?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Was spricht gegen das Ei413? Das Modul kommuniziert ja per Funk mit den Meldern..

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das ist auch eine Lösung. Sehr ähnlich der Hekatron Variante.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Was mir bei Hekatron gefehlt hat, war die Möglichkeit den CO-Melder in die Vernetzung einzubinden und über ein Koppel-Relais auf den Bus zu bekommen. Falls man diese Anforderung hat sollte man dies im Hinterkopf haben.

                        Zitat von https://www.hekatron-brandschutz.de/faq/faq-co-warnmelder
                        3.6 Kann man den Hekatron CO-Warnmelder mit dem Genius Funksystem vernetzen?
                        Die aktuelle Version des CO-Warnmelders von Hekatron ist nicht vernetzbar.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X