Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzBox / FritzFon / DoorBird / UDM - Wie richtig verbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] FritzBox / FritzFon / DoorBird / UDM - Wie richtig verbinden?

    Moin zusammen,

    ich stehe vor einer kleinen Herausforderung, zu der ich gerne eure Meinung wüsste.
    Ich habe eine FritzBox 6590 Cable als Modem an einer UDM Pro.
    Gleichzeitig dient die FritzBox als Telefoniezentrale, an ihr ist ein FritzFon angeschlossen. Das klappt auch alles soweit hervorragend.
    Die Doorbird ist als SIP Client an der FritzBox angeschlossen und das Telefon klingelt auch brav wenn es an der Tür schellt.

    Was nicht geht, ist die Bildübertragung. Ich nehme an, dass der eigentliche Übertragungsweg DoorBird->FritzBox->FritzFon ist, was nicht geht, da die FritzBox am WAN Anschluss der UDM hängt und die DoorBird im LAN.
    Nun überlege ich, wie ich das lösen kann.

    Eine Möglichkeit wäre ja, einen LAN-Anschluss der FritzBox als Gast-LAN zu deklarieren, das an den WAN-Anschluss zu geben und einen weiteren, normalen LAN-Anschluss an die UDM zu geben.

    Gibt es andere, bessere Lösungen?

    #2
    Schon mal testweise die Doorbird an Fritze gesteckt, um menschliches Versagen auszuschließen? Konfig ist ja simple, gibt ja zig Anleitungen wie diese hier: https://videosprechanlagen.net/media..._Anleitung.pdf

    Wenn Doorbird direkt an Fritz funktioniert, dann wirst Du wohl ein Portforwarding in der UDM einrichten müssen.

    Kommentar


      #3

      Hi,

      ja, vor unserem Umzug hatte ich die DB mit der FB ohne UDM getestet, da hat alles funktioniert.
      Der Link für das Bild funktioniert im Browser auch.

      Portweiterleitung schön und gut.. Es muss ja der Port von außen (FritzBox, die auf Bild im LAN via HTTP zugreifen will) an die Doorbird weitergeleitet werden. Ich werde aber sicher nicht alle 80 und 443 Aufrufe an die Doorbird weiterleiten, eigentlich will ich die ja im LAN Only Modus nutzen..
      Wenn ich die Doorbird an die FritzBox hänge, habe ich hinterher das umgekehrte Problem, dass ich von den anderen LAN-Geräten nicht auf die DB zugreifen kann.

      Kommentar


        #4
        Geht denn die Sprache?
        hast Du an der Fritzbox eine Route für dein Lan Netz eingetragen?

        ​​​​​

        Kommentar


          #5
          Wüstes Konstrukt. Brauchst Du unbedingt das Bild auf dem C5? Ist das SmartPhone nicht ohnehin allgegenwärtig(er)?
          Ich würde die Fritzbox zum Modem degradieren bzw. als reines Modem behandeln.
          Danach dann hinter der UDM Pro weiter: Die Telefone an eine Go Box 100 und die Doorbird via App nutzen.

          Kommentar


            #6
            Es funktioniert jetzt.
            Auf der Fritte eine statische Route ins Netz der UDM über die UDM als Gateway. In der UDM musste in der Firewall eine Regel für die Verbindung FB-> Doorbird eingerichtet werden.

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              sorry wenn ich den Beitrag nochmal ausgegraben habe, aber ich habe das gleiche Problem. Ich habe die Fritzbox 7590 als Modem und die UDM Pro am WAN Anschluss der Fritzbox. Wenn jemand an der Doorbird klingelt, klingelt zwar das Fritzfon aber ich kann nicht mit der Doorbird sprechen. Wenn ich die Doorbird testweise direkt an die Fritzbox anschließe funktioniert das alles ohne Probleme. In der Fritzbox habe ich für die UDM Pro zwar Exposed Host eingerichtet nur leider funktioniert das mit der Doorbird nicht. Muss ich trotz Exposed Host auf die UDM trotzdem noch eine statische Route in der Fritzbox eintragen, ich dachte das würde durch Exposed Host direkt weitergeleitet? Könntest Du mir bitte noch sagen, was Du in der Fritzbox und der UDM eingetragen hast. Vorab vielen Dank!
              Viele Grüße
              Jens

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jenser72 Beitrag anzeigen
                Ich habe die Fritzbox 7590 als Modem und die UDM Pro am WAN Anschluss der Fritzbox
                Sicher? IMO wäre genau umgekehrt richtig, also den WAN-Port der UDM mit nem LAN-Port der Fritze verbinden. Und die Doorbird dann hinter der UDM in einem dedizierten (IoT) VLAN mit Internet-only Policy. In dieses VLAN steckst Du dann auch alle weiteren Doorbird-Geräte, damit die ungehindert miteinander reden können (Sicherheitsrelais, Innenstationen, ...). Die UDM dann wie Du bereits richtig erkannt hast als exposed Host in der Fritze konfigurieren, sodass jegliches Port-Forwarding und Firewalling von der UDM übernommen werden kann und die Fritze quasi nur "dumme DECT Basis mit Modem" ist.

                Vergiss das mit dem SIP am Telefon & Doorbird. Nimm direkt ne Doorbird-Innenstation und fertig.
                Zuletzt geändert von trollvottel; 02.03.2023, 09:25.

                Kommentar


                  #9
                  Danke, für Deine ausführliche Antwort.
                  Da hast Du natürlich Recht, hatte es wirklich vom WAN der Fritzbox auf den WAN der UDM gesteckt und jetzt auf den LAN1 der Fritzbox umgesteckt wenn das besser ist.
                  Die Doorbird Innenstationen kann ich leider nicht nehmen, da bekomme ich Ärger mit Frauchen wenn ich noch mehr Tablets aufhänge :-)
                  Nee ich hab die Hausautomatisierung mit HomeAssistant erstellt mit Kameras usw. und auf den Tablets die Doorbird App das funktioniert ohne Probleme.
                  Nur hatten wir vor der UDM die Doorbird an der Fritzbox angeschlossen und da konnten wir mit den Telefonen über SIP mit der Doorbird kommunizieren was meinem Frauchen besser gefallen hat, weil die Telefone ja sowieso immer in der Nähe liegen und man damit rumlaufen kann im Gegensatz zu den Tablets die irgendwo an der Wand hängen. Die Fritzbox müsste mit Exposed Host auf die UDM ja alles weiterleiten, nur hab ich keine Ahnung was ich in der UDM für eine Firewall Regel erstellen muss, dass SIP weitergeleitet wird? "Matschie" hatte ja geschrieben es würde doch mit einer Firewall Regel auf der UDM funktionieren. Ich habe schon einiges probiert aber leider bislang ohne Erfolg. Vielleicht hat jemand noch einen Tipp.
                  Viele Grüße
                  Jens

                  Kommentar


                    #10
                    Problem gelöst, funktioniert jetzt alles wie gewollt. Ich musste zum Exposed Host extra noch die statische Route in der Fritzbox eintragen und in der UDM Firewall eine Regel.

                    Kommentar


                      #11
                      Verrätst du uns auch noch was genau du für eine Regel in der UDM angelegt hast?

                      Kommentar


                        #12
                        Klar gern, es muss der Zugriff auf die IP Adresse der Doorbird durch die Firewall der UDM ermöglicht werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Jenser72 Beitrag anzeigen
                          Klar gern, es muss der Zugriff auf die IP Adresse der Doorbird durch die Firewall der UDM ermöglicht werden.
                          Ich habe mein Netzwerk zuletzt auch erweitert und befinde mich jetzt offenbar in derselben Situation, die hier geschildert ist.

                          Also FRITZ!Box als Kabelmodem und DECT-Basis, bekommt IP von Vodafone und an ihrem LAN-Anschluss hängt die UniFi Dream Machine SE mit dem WAN-Anschluss. Also FRITZ!Box-LAN hat die 10.0.0.1, UDM an WAN die 10.0.0.2. Hinter der UDM hängt alles andere im Netzwerk 192.168.1.0/24, die UDM selbst hat hier die 192.168.1.1. Statische Route ist in der FRITZ!Box konfiguriert, doppeltes NAT in der UDM abgeschaltet. Ich kann aus meinem 192.168.1.0/24-Netzwerk die FRITZ!Box problemlos erreichen, eingerichtete Portweiterleitungen auf der UDM und VPN funktionieren wunderbar und auch sonst läuft alles 1A.

                          An den DoorBird-Einstellungen auf der FRITZ!Box hat sich bis auf die IP auch nichts geändert. DoorBird funktioniert also weiterhin und alle Telefone klingeln. Aber es fehlt das Live-Bild. Die passende URL mit der neuen IP zeigt das Live-Bild in meinem 192.168.1.0/24 jederzeit an, aber es kommt nicht bis zur FRITZ!Box durch.

                          Ich habe jetzt an der Firewall in der UDM alles ausprobiert was mir eingefallen ist, also als Typ LAN In/Out/lokal und Internet In/Out/lokal, jeweils in beide Richtungen, alle Protokolle, aber es will mir einfach nicht gelingen.

                          Deswegen meine Frage, wie ermögliche ich nun den Zugriff auf die DoorBird in der Firewall der UDM? Mit welcher Firewall-Regel genau funktioniert das?​

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            ich habe die ganze Konfiguration auch nochmal komplett geändert, funktioniert aber nun schon 1,5 Jahre ohne Probleme.
                            In meiner Firewall der Dream Machine ist für die Doorbird keine Weiterleitung oder Freigabe mehr nötig.
                            Ich habe Dir mal paar Bilder meiner Konfiguration angehängt...
                            Du musst in der Doorbird App einen neuen Benutzer "SIP" anlegen (siehe Foto)
                            Dann in der Fritzbox eine neue Türsprechanlage anlegen (siehe Foto)
                            Zum Abschluss in der Fritzbox bei LiveBild einrichten den Link anpassen (siehe Foto)
                            Viele Grüße
                            Jens
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Jenser72; 14.11.2024, 21:06.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank schon mal für deine Antwort!

                              Was ist das denn für eine DoorBird-Oberfläche im ersten Bild?
                              Und müsste für den SIP-Nutzer nicht die Berechtigung "Immer live sehen" ausreichen?

                              Aber leider ändert es nichts. Ich habe jetzt auch das Live-Bild konfiguriert wie in Bild 3 mit derselben URL wie unter IP-Türsprechanlage.
                              Wenn ich mir das nun im Telefon anzeigen lassen möchte, steht da auch nur "Bildübertragung läuft...", aber es kommt nix.

                              Auf meinem Rechner im selben Netzwerk wie die DoorBird kann ich es sehen...
                              Zuletzt geändert von Rotfuchs; 14.11.2024, 23:27.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X