Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB-Kabel aus/in den Zählerschrank führen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USB-Kabel aus/in den Zählerschrank führen

    Hallo zusammen,

    spricht etwas dagegen ein USB-Kabel an den mit Pfeilen markierten Stellen (siehe Bild) aus dem Zählerschrank (Hager Univers Z zu führen)? Natürlich müsste das Blechgehäuse durchbohrt werden.

    Die "offziellen Gummidurchführungen" sind ja alle im 230 Volt Bereich, denke das ist nicht ideal in Verbindung mit dem USB-Kabel.


    1.png

    Oder die Ecke der Türe etwas ausnehmen...?




    Für was ist dieser markierte Bereich gedacht? um zwei Schränke zu verbinden?

    image_119070.png
    Zuletzt geändert von Maexle; 21.12.2021, 20:04.

    #2
    Hier
    https://hager.com/de/katalog/downloa...SCHRAENKE.PDF/
    auf Seite 2 (pdf Seite 43) ist der Deckel als "7" bezeichnet... allerdings ist auf Seite 3 (pdf Seite 44) bei "6" Schluss

    Die Feldverteiler haben diese Abdeckung überhaupt nicht --> bleibt also nur ein "Kabelrangierkanal"
    https://hager.com/de/katalog/produkt...digaufsteckbar

    Kommentar


      #3
      Zum unteren Bild:

      wenn du zb zwei Zählerschränke oder mehr Nebeneinander baust, kanbst du durch den Ausschnitt die Sammelschienen verbinden damit du nicht jeden zählerschrank mit einer Leitung von außen Brücken musst.

      zum oberen Problem: von wo komm den das USB Kabel?! Von vor oder hinter der Abdeckung.?! Wenn von hinter würde ich das durch die originalen Einführungen machen ggf. von unten wo ja im Regelfall nicht viel rein und rauskommt. Natürlich entsprechend im flexiblem Rohr oder der gleichen Geschütz, man könnte ja auch zb den Schlauch nehmen der für die Netzwerkkabel der APL‘s verwendet wird.
      Zuletzt geändert von Prowler1981; 22.12.2021, 09:21.
      Gruß Thomas

      Kommentar


        #4
        Danke
        Sammelschiene

        Das heißt aber auch eine „direkte“ * Verbindung zwischen mehreren Schränken gibt es eigentlich nicht.

        * im Sinne von Leitung aus Schrank A in Schrank B
        es werden immer die Phasen über die Schränke verteilt. Man könnte sagen jeder Schrank für sich ist „alleinstehend“ (abgesehen von der Sammelschiene)

        Kommentar


          #5
          Moin,

          ich habe es wie folgt gelöst, von oben durch die originalen Einführungen und NYM-Mantel übergezogen.
          IMG_12341.jpg
          IMG_12351.jpg .
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Michixx

            Danke für die Rückmeldung. Also mit zusätzlicher Isolierung "durch den 230 Volt Bereich"

            Kommentar

            Lädt...
            X