Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied Verschlussüberwachung/Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied Verschlussüberwachung/Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung

    Hallo, ich habe bei dem Begriff "Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung" ein Verständnisproblem. Ich habe mir dazu die eigentlich die sehr gute Erläuterung https://www.maco.eu/assets/757120de durchgelesen. Danach kann ich die folgenden Fenterpositionen überwachen:
    - Öffnungsüberwachung: Geschlossen (=Flügel liegt im Rahmen)/geöffnet (=Flügel nicht im Rahmen)
    - Verschlussüberwachung: Verriegelt/nicht verriegelt

    Was bedeutet nun aber "Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung"? Kann ich damit die drei Zustände verriegelt+geschlossen/nicht verriegelt+geschlossen/geöffnet unterscheiden?

    Wenn das so richtig ist: Laut der Matrix auf Seite 26 bräuchte ich für die "Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung" nur einen Reedkontakt RVS. Wie kann ich aber mit diesem einen Reedkontakt drei Zustände unterscheiden?

    #2
    Mur weil etwas kombiniert in einem Kontakt ist heißt es ja nicht das es ein mehr an Informationen gibt. Mit einem Kontakt der eben nur Binär sein kann, kann man halt nicht drei Zustände ausgeben. Mit einem Magneten mag das noch gehen wenn das mit dem Gestänge clever kombiniert ist, aber es braucht da schon zwei Reeds.

    Wenn die Zaubern können und das so in Ihre Prospekte schreiben dann mal bitte da nachfragen wie die das machen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das bedeutet, dass der Reedkontakt erst schaltet, wenn das Fenster über den Griff verriegelt wird. Es gibt also zwei Zustände: Griff in Offen- / Kippstellung oder in Verschlußstellung.

      Gruß Thomas

      Kommentar


        #4
        Das einzige was mit der Werbung Sinn ergibt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von surfermg Beitrag anzeigen
          Das bedeutet, dass der Reedkontakt erst schaltet, wenn das Fenster über den Griff verriegelt wird. Es gibt also zwei Zustände: Griff in Offen- / Kippstellung oder in Verschlußstellung.
          Und wo ist dann der Unterschied zur Verschlussüberwachung?

          Kommentar


            #6
            surfermg
            Der Fenstergriff hat drei (3) Stellungen:
            • geschlossen
            • geöffnet
            • gekippt
            Von den Reedkontakten gibt es unterschiedliche Versionen der Ausführung:
            1 Kontakt oder 2 Kontakte

            1Kontakt
            Da gibt es zwei Möglichkeiten:
            1.) Er schaltet wenn der Griff auf öffnen oder kippen gestellt wird
            hier wird also angezeigt dass der Fenstergriff geschlossen/geöffnet ist,
            es wird auch Fenster offen angezeigt, wenn das Fenster fest im Rahmen liegt
            und von weitem nicht erkennbar ist das das Fenster geöffnet ist
            2.) Er schaltet wenn das Fenster aus dem Rahmen heraus geführt (geöffnet) wird
            wie bei 1.) jedoch wird obwohl der Fenstergriff geöffnet ist das Fenster als geschlossen angezeigt
            somt ist man der Meinung das Fenster ist zu, obwohl der Griff geöffnet ist

            2 Kontakte
            Am Fenster ist unten an der Verriegelung, dem Bolzen der sich nach links oder rechts Bewegt wen der Fenstergriff auf öffnen oder kippen steht, ein Magnet befestigt.
            Wird der Griff auf kippen gestellt so wird der Kontakt für das Kippen geschlossen
            Wird der Griff auf öffnen gestellt so wird der Kontakt für das Öffnen geöffnet

            Somit ist die Ausführung mit zwei getrennten Kontakten für kippen und öffnen die beste Lösung.

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Ich habe mir die letzten Wochen auch viele Gedanken über die Begriffe gemacht. Bei Roto sind die Definitionen ähnlich. Ich deute das aktuell so:

              ​​Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung ist ein (über den Verschluss) bewegter Magnet und ein Reedkontakt. Die kombinierte Öffnungsüberwachung ist, dass auch detektiert wird, wenn der Flügel bei geschlossener Verriegelung geöffnet wird (z. b. aufgehebelt?).

              Mit zusätzlichem festen Magneten mit eigenem Reed unten am Fenster könnte man das Öffnen des Flügels separat auswerten. Gekippt oder auf Drehstellung angelehnt ist dann Verschluss nicht verriegelt und Flügel unten geschlossen. Bei Drehstellung wirklich geöffnet ist dann Flügel unten geöffnet.
              Der feste Magnet alleine wäre dann reine Öffnungsüberwachung.

              Um die drei Griffstellungen unterscheiden zu können, braucht man zur Kombinierten Öffnungs- und Verschlussüberwachung einen zusätzlichen Reed an einem (dem gleichen oder einem zusätzlichen) bewegten Magneten.

              Viele Grüße
              Jan

              Kommentar

              Lädt...
              X